Sport
Fussball

Europa League: Der FCZ trifft auf Bayer Leverkusen

FCZ trifft in der Europa League auf Leverkusen – Dosen-Duell zwischen Salzburg und Leipzig

31.08.2018, 14:1531.08.2018, 14:15
Schicke uns deinen Input
avatar
avatar
Zusammenfassung
Dem FC Zürich ist das ganz attraktive Los in der Gruppenphase der Europa League verwehrt geblieben. Der Schweizer Cupsieger bekommt es in der Gruppe A mit Bayer Leverkusen, dem bulgarischen Meister Ludogorez Rasgrad und AEK Larnaca aus Zypern zu tun. Die erste Runde findet am 20. September statt.

Der FCZ war im dritten von vier Töpfen eingeteilt. Glamouröse Gegner wie Chelsea, Arsenal, Milan oder der FC Sevilla wurden ihm nicht zugeteilt, dafür sind die Chancen auf Punkte und ein Weiterkommen in die K.o.-Phase grösser.


Bayer Leverkusen, dem die Champions League am letzten Spieltag der Bundesliga entglitten ist, dürfte sich in der Gruppe durchsetzen. Ludogorez Rasgrad könnte eine grössere Hürde für die Zürcher darstellen, als es auf den ersten Blick den Anschein macht. Der neu vom Brasilianer Paulo Autuori trainierte Klub holte in Bulgarien die letzten sieben Meistertitel und machte 2016 dem FC Basel das Leben in der Gruppenphase der Champions League mit zwei Unentschieden schwer, nachdem sich der FCB 2013 in den Playoffs durchgesetzt und 2014 in der Gruppenphase vor dem mit vielen Brasilianern gespickten Ensemble klassiert hatte.


Larnaca, das als einziges in kleinerem Volumen als der FCZ wirtschaftet, schaffte die Qualifikation für die Gruppenphase als Vierter der Meisterschaft Zyperns. Trainer Andoni Iraola, der im Sommer übernahm, führte die Mannschaft auf Anhieb erfolgreich durch drei Qualifikationsrunden. Unter anderem bezwangen die Zyprioten in der 3. Runde Sturm Graz mit dem Gesamtskore von 7:0.

Viel Brisanz steckt in der Gruppe B, wo es zum Duell zwischen RB Leipzig und dem FC Salzburg kommt. Beide Klubs werden vom Getränkehersteller Red Bull alimentiert. Celtic Glasgow und Rosenborg Trondheim komplettierten die Gruppe. (sda)
Die Gruppen in der Übersicht
avatar
Sie dürfen, wie die Auslosung zeigt
von Nelson Muntz
Dürfen 2 Teams, mit dem gleichen Besitzer im selben Wettbewerb gegeneinander antreten? Falls Leipzig durch ist und die CL-Versager noch Punkte brauchen, ist's ja wohl klar, wer gewinnt.
Für Rennes geht's in den Osten
Der Ex-Klub von Alex Frei freut sich mit Sicherheit über die attraktiven Gegner Dynamo Kiew, Astana und Jablonec …
Superlos für Düdelingen
Der Underdog aus Luxemburg kann zu Milan reisen, zu Betis Sevilla und nach Griechenland zu Olympiakos.
AEK Larnaka dritter FCZ-Gegner
Leverkusen, Ludogorez und Larnaka – in dieser LLL-Gruppe ist für den FC Zürich das Weiterkommen im Bereich des Möglichen. Bundesligist Bayer Leverkusen ist der klare Favorit, dahinter scheint das Rennen offen zu sein.
Happige Gruppe für Frankfurt
YB-Meistertrainer Adi Hütter muss mit Eintracht Frankfurt gegen Lazio Rom und Olympique Marseille ran.
FCZ gegen Leverkusen
Der FC Zürich trifft auf Bayer Leverkusen und Ludogorez Rasgrad, der dritte Gegner steht noch nicht fest.
Das Dosen-Duell ist da :-)
Rasenball Leipzig kommt in die Gruppe B zu Red Bull Salzburg.
Die ersten zwei Töpfe sind leer
Salzburg trifft auf Celtic, Arsenal auf Sporting, Milan auf Olympiakos und Lazio auf Marseille.

Nun Topf 3 mit dem FC Zürich.
Los geht's!
Das Prozedere
Zu kompliziert, um es im Detail niederzuschreiben. Am wichtigsten: Aus jedem Topf kommt ein Team in jede der zwölf Gruppen und pro Land kann nur ein Klub in jede Gruppe kommen.
Das sind die 48 Teams
Ein bisschen Wappen-Porn, bevor's ernst gilt:
Endlich kommt Giorgio
UEFA-Funktionär Giorgio Marchetti ist da. Ein sicheres Zeichen dafür, dass es gleich los geht.
Sie ziehen die Lose
Als erste Losfee kommt der Holländer Aron Winter auf die Bühne.

Der zweite Mann an den Lostöpfen ist der argentinische Goalgetter Hernan Crespo.
Das Final-Stadion
Nun wird das Olympiastadion in Baku gezeigt. Das Ziel der 48 Teilnehmer liegt also in Aserbaidschan.
Der beste EL-Spieler
Antoine Griezmann vom Sieger Atlético Madrid wird ausgezeichnet. Der Weltmeister bedankt sich in einer Videobotschaft dafür.
Der Rückblick auf die vergangene Saison
Wer geglaubt hat, dass sogleich die Kugeln gezogen werden, glaubt natürlich falsch. Zunächst wird ein Rückblick auf die vergangene Europa-League-Saison gezeigt, die mit dem Triumph von Atlético Madrid geendet hatte.
Der Moderator
Darren Tulett führt durch die Stunde, die diese Auslosungs-Zeremonie ungefähr dauern wird.
Los geht's um 13 Uhr
Schauplatz ist wie gestern Abend bei der Champions League das mondäne Monaco.
Zahlreiche Nationalspieler engagiert
Arsenal (Granit Xhaka, Stephan Lichtsteiner) ist ebenso in der Europa League wie Milan (Ricardo Rodriguez) oder Dinamo Zagreb (Mario Gavranovic). Bei Leipzig steht im Europacup Yvon Mvogo zwischen den Pfosten und Gelson Fernandes hofft auf Einsätze mit Eintracht Frankfurt.
Bullen unter sich?
Red Bull Salzburg ist in Topf 1, RB Leipzig in Topf 3. Kommt's zum Duell der zwei Energydrink-Klubs? Schön wäre noch dazu Düdelingen aus Topf 4, die Luxemburger hatten ja einst Salzburg den Weg in die Champions League verwehrt.
Wiedersehen mit Michael Frey?
Fenerbahce Istanbul ist ein möglicher Gegner des FC Zürich. Das wäre besonders brisant, wechselte doch erst gerade Michael Frey mit lauten Nebengeräuschen an den Bosporus.
Eine Hammergruppe auch für den FCZ?
Ähnlich wie die Young Boys in der Champions League könnte der FC Zürich in der Europa League in eine attraktive Gruppe gelangen. Der Cupsieger ist im dritten von vier Töpfen zu finden. Jeder der übrigen Topfe enthält renommierte Klubs: Arsenal, Chelsea, Bayer Leverkusen und Lazio Rom in Topf 1, Milan, Olympique Marseille und Fenerbahce Istanbul in Topf 2, Glasgow Rangers in Topf 4.

Möglich wäre für Zürich auch das Gegenteil einer zugkräftigen Gruppe. So könnte die Mannschaft von Trainer Ludovic Magnin auch Dynamo Kiew, Ludogorez Rasgrad und die erstaunlichen Luxemburger aus Düdelingen zugelost bekommen.
Die vier Lostöpfe
Topf 1: FC Sevilla, Arsenal, Chelsea, Zenit St.Petersburg, Bayer Leverkusen, Dynamo Kiew, Salzburg, Villarreal, Anderlecht, Lazio Rom, Besiktas Istanbul, Olympiakos Piräus.

Topf 2: Sporting Lissabon, Olympique Marseille, PAOK Saloniki, Milan, Fenerbahce Istanbul, FK Krasnodar (RUS), FC Kopenhagen, Rapid Wien, Genk, Astana (KAZ), Ludogorez Rasgrad (BUL), Celtic Glasgow.

Topf 3: FC Zürich, Betis Sevilla, Dinamo Zagreb, Eintracht Frankfurt, RB Leipzig, Malmö, Spartak Moskau, Standard Lüttich, Stade Rennes, Bordeaux, BATE Borissow (BLR), Karabach Agdam (AZE).

Topf 4: Apollon Limassol (CYP), Rosenborg Trondheim (NOR), Slavia Prag, Akhisar Belediyespor (TUR), Jablonec (CZE), AEK Larnaca (CYP), Videoton Szekesfehervar (HUN); Glasgow Rangers, F91 Düdelingen, Sarpsborg (NOR), Spartak Trnava (SVK), Worskla Poltawa (UKR).

Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge

1 / 54
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

Saison 2025/26: Lausanne-Sport schafft den Sprung in die Conference League – dank einem überzeugenden 1:0-Auswärtssieg bei Millionenklub Besiktas Istanbul.

quelle: keystone / erdem sahin
Auf Facebook teilenAuf X teilen

So toll ist es im schönsten Dorf der Schweiz

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ChlyklassSFI // FCK NZS
31.08.2018 13:53registriert Juli 2017
Dosen-Duell. 😀😀😀
00
Melden
Zum Kommentar
4
«Das Team wartet auf dich»: Trotz Unfall scheint die Zukunft von Dettwiler geklärt
Am Sonntag stürzte Noah Dettwiler schwer und schwebte bis am Mittwoch in Lebensgefahr. Nach der gesundheitlichen Entwarnung gibt es auch sportlich gute Neuigkeiten für den Schweizer: Sollte Dettwiler wieder fit werden, hat er im kommenden Jahr einen Platz in der Moto3 auf sicher.
Am Mittwoch kam bei Noah Dettwiler endlich die Entwarnung. «Den Ärzten zufolge ist Noahs Zustand jetzt stabil und nicht länger kritisch.», teilte Dettwilers Team CIP Green Power und seine Familie mit.
Zur Story