Sport
Fussball

Die SFL setzt weiterhin auf Zehnerligen. Die Barrage kommt vielleicht zurück.

YB Fans halten ihre Schals hoch, waehrend dem Super League Spiel zwischen dem BSC Young Boys Bern und dem FC St. Gallen, am Sonntag, 1. Oktober 2017 im Stade de Suisse in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunze ...
Die Schweizer Fussballfans müssen sich an keinen neuen Modus gewöhnen.Bild: KEYSTONE

Der Schweizer Fussball setzt weiterhin auf Zehnerligen – kommt die Barrage zurück?

Die Swiss Football League (SFL) hat entschieden: Der Spielmodus der beiden höchsten Ligen soll nicht verändert werden. Aber die Barrage feiert möglicherweise ein Comeback.
31.10.2017, 15:5231.10.2017, 17:52
Mehr «Sport»

Die Swiss Football League kam nach ausführlicher Analyse zusammen mit ihren wichtigsten Entscheidungsträgern sowie den Klubvertretern zum Schluss, dass am bisherigen Format festgehalten werden soll. Damit wird auch in Zukunft in der Super League und in der Challenge League mit zehn Teams gespielt.

Die Untersuchungen ergaben, dass die Anzahl Standorte in der Schweiz mit dem wirtschaftlichen Potenzial und der Infrastruktur für Profifussball limitiert ist, weswegen Modelle mit mehr als zwölf Klubs keine Option waren. Eine oberste Liga mit zwölf Teams wäre zwar wünschenswert gewesen, die Wiedereinführung einer Final- (Plätze 1 bis 6) und Abstiegsrunde (Plätze 7 bis 12) wurde aus wirtschaftlichen und terminlichen Gründen aber verworfen.

Die Super League im Zeitraffer – wie sich die Liga seit 1980 verändert hat

1 / 42
Die Super League im Zeitraffer – wie sich die Liga seit 1980 verändert hat
Meister: FC Zürich. Absteiger: CS Chênois.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Geprüft wurden auch Möglichkeiten, die Attraktivität im Rahmen der Zehnerliga zu erhöhen. Eine Punktehalbierung zur Hälfte der Saison oder die Einführung von Playoff-Spielen zwischen den Rängen 2 bis 5 zur Ermittlung der Europacup-Teilnehmer fanden aus Gründen der fehlenden sportlichen Fairness aber keine Mehrheit.

Wieder eingeführt werden sollen die Barrage-Spiele zwischen dem Neuntklassierten der Super League und dem Zweitklassierten der Challenge League. Die Klubs werden am 10. November an der Generalversammlung über den Vorschlag abstimmen. Für die Einführung ist eine Zweidrittelmehrheit erforderlich.

Bist du für die Wiedereinführung der Barrage?

An dieser Generalversammlung stellt sich Heinrich Schifferle, seit 2011 Präsident der SFL, für eine Wiederwahl als Präsident für ein weiteres Jahr zur Verfügung. Er ist der einzige Kandidat. Von den acht weiteren Komitee-Mitgliedern treten Dölf Früh, Bernhard Heusler und Jean-Claude Donzé zurück. (abu/sda)

Betrinken und Beklagen mit Quentin

Video: watson/Quentin Aeberli, Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Raven_Nevermore
31.10.2017 16:39registriert Juni 2017
Nur weil es nach 10 jahren mal wieder spannend ist bleibt alles beim alten. Gurkenliga allez. Für das hat man eine holländische Firma engagiert?? Haha... was für Pfeifen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nummer 29
31.10.2017 16:06registriert April 2016
Würde mir die Barrage zurück wünschen :)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
N. Y. P. D.
31.10.2017 16:40registriert Oktober 2015
Es fehlt Bernie Sanders

Ich kann so nicht abstimmen.
Der Schweizer Fussball setzt weiterhin auf Zehnerligen – kommt die Barrage zurück?
Es fehlt Bernie Sanders

Ich kann so nicht abstimmen.
00
Melden
Zum Kommentar
8
    Wo stünde der FC Basel ohne Shaqiri? Zahlen, Eindrücke und eine kuriose Rechnung
    Mit einem Sieg gegen Servette kann Basel heute (16.30 Uhr) die Vorentscheidung im Titelkampf herbeiführen. Wer hätte das vor einem Jahr gedacht, als der FCB auf Platz 8 landete! Warum eine solche Entwicklung ohne Rückkehrer Xherdan Shaqiri kaum möglich gewesen wäre.

    Als Xherdan Shaqiri am 19. August, drei Tage nach der Verkündigung seiner Rückkehr, den Balkon der Geschäftsstelle betrat und zu den rund 3000 Fans sprach, jubelten diese vor allem bei einem Satz: «Wir wissen, wo der FC Basel hingehört, und wir werden alles geben, ich speziell werde alles geben, damit wir den Kübel wieder nach Basel bringen.»

    Zur Story