Sport
Fussball

Petkovic muss gegen Panama auf Behrami verzichten – und «im Tor steht Bürki»

Swiss players Valon Behrami, left, and Gelson Fernandes, centre, before a training of the Swiss soccer national team, in Lucerne, Switzerland, Suday, 25 March, 2018. Switzerland will play against Pana ...
Valon Beharami hat muskuläre Probleme.Bild: KEYSTONE

Petkovic muss gegen Panama auf Behrami verzichten – und «im Tor steht Bürki»

26.03.2018, 17:3926.03.2018, 17:39
Mehr «Sport»

Die Schweiz bestreitet am Dienstag in Luzern das Testspiel gegen WM-Teilnehmer Panama ohne Valon Behrami. Der Mittelfeldspieler von Udinese ist wegen muskulärer Probleme im Oberschenkel aus dem SFV-Camp abgereist.

Damit stehen Nationalcoach Vladimir Petkovic noch 20 Spieler zur Verfügung. Geht es nach den Planspielen des Tessiner Trainers gelangen in dieser Testphase alle mindestens einmal zum Einsatz. Wer am letzten Freitag in Griechenland nur auf der Ersatzbank sass, kann gegen Panama zumindest mit einem Teileinsatz rechnen.

Swiss Lara Gut World Cup alpine ski racer and girlfriend of soccer player Valon Behrami seats on the tribune before an international friendly soccer match between Greece and Switzerland at the Olympic ...
Lara Gut kann ihrem Schatz in Luzern nicht von der Tribüne zuwinken.Bild: KEYSTONE

«Im Tor steht Roman Bürki», legte sich Petkovic schon mal fest. Neben dem Torhüter von Borussia Dortmund kamen in Athen auch Nico Elvedi, Johan Djourou, François Moubandje und Josip Drmic nicht zum Einsatz. Auf eine erneute Diskussion um Spielsysteme, Taktik und Pläne B und C trat Petkovic nicht mehr ein. «Wir wollen flexibel sein und an unseren Prinzipien festhalten.»

Wie weit kommt die Nati an der WM in Russland?
An dieser Umfrage haben insgesamt 6277 Personen teilgenommen

Ultra-defensiver WM-Neuling

Das Prinzip des vielen Ballbesitzes werden die Schweizer gegen Panama wohl ohne Probleme anwenden können. Die Lateinamerikaner hatten am Donnerstag in einem Test in Dänemark nur wenig Interesse an der Spielgestaltung. Bloss 34 Prozent Ballbesitz hatte Panama, das Schussverhältnis lautete 21:3 für Dänemark. Die Dänen gewannen am Ende aber nur 1:0.

Der einzige Dänen-Treffer durch Sisto.Video: streamable

Die Schweiz hatte sich um das Testspiel gegen Panama bemüht, weil dieses Team in seiner Spielart dem WM-Gegner Costa Rica ähneln soll. Die Panamaer gelten als zäher Sparringpartner. In Dänemark wählten sie eine überaus harte Gangart. Trotz Testspielcharakter gab es vier Verwarnungen sowie einen Platzverweis gegen Blas Perez.

Die Rote Karte gegen Perez.Video: streamable

Im einwöchigen Trainingscamp in Athen und Luzern hat sich die SFV-Auswahl vor allem um die eigene Taktik gekümmert und dem Gegner nicht allzu viel Beachtung geschenkt. Als eine Journalistin eines TV-Senders aus Panama nach den Stärken des Teams aus Lateinamerika fragte, war Blerim Dzemaili um eine Antwort dennoch nicht verlegen. «Ich kenne Panama nicht. Aber ich war im letzten Herbst in Nordamerika, als Panama die USA in der WM-Qualifikation ausgeschaltet hat. Wer sich anstelle der USA für die WM qualifiziert, der ist nicht einfach irgendein Gegner. Der muss Qualität haben.» (pre/sda)

Alle Panini-Bilder von Schweizer WM-Teilnehmern

1 / 78
Alle Panini-Bilder von Schweizer WM-Teilnehmern
WM 1994 in den USA – Die Schweiz scheitert im Achtelfinal mit 0:3 an Spanien.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Nati-Geschichten
27 zeitlose Klassiker: Die  schönsten Tore der Schweizer Nati
4
27 zeitlose Klassiker: Die  schönsten Tore der Schweizer Nati
von Philipp Reich, Ralf Meile
Die Nati der Vergessenen – 11 Schweizer, deren Karriere ganz anders verlief als erhofft
9
Die Nati der Vergessenen – 11 Schweizer, deren Karriere ganz anders verlief als erhofft
von Ralf Meile
Wie die Schweiz sich für die Fussball-WM 1998 bewarb – und total blamierte
18
Wie die Schweiz sich für die Fussball-WM 1998 bewarb – und total blamierte
von Peter Blunschi
07.03.2007: Johann Vogel droht Köbi Kuhn, in den Flieger zu steigen, um ihm «eins zu tätschen»
07.03.2007: Johann Vogel droht Köbi Kuhn, in den Flieger zu steigen, um ihm «eins zu tätschen»
von Ralf Meile
10.09.2008: Luxemburgerli vernaschen? Denkste! – Die Schweizer Nati kassiert die bitterste Niederlage ihrer Geschichte
2
10.09.2008: Luxemburgerli vernaschen? Denkste! – Die Schweizer Nati kassiert die bitterste Niederlage ihrer Geschichte
von Corsin Manser
29.02.2012: Ausgerechnet gegen die Schweiz erzielt Lionel Messi seinen ersten Nati-Hattrick
29.02.2012: Ausgerechnet gegen die Schweiz erzielt Lionel Messi seinen ersten Nati-Hattrick
von Ralf Meile
18.06.1994: Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
1
18.06.1994: Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
25.03.1998: Bei seinem Debüt führt Gilbert Gress die Nati gegen England fast zum Sieg – dann patzt sein Lieblingsgoalie
25.03.1998: Bei seinem Debüt führt Gilbert Gress die Nati gegen England fast zum Sieg – dann patzt sein Lieblingsgoalie
von Alex Dutler
13.11.1991: Weil die Schweizer Nati in der «Hölle von Bukarest» auf 0:0 spielt, vergeigt sie die EM-Qualifikation im letzten Moment doch noch
13.11.1991: Weil die Schweizer Nati in der «Hölle von Bukarest» auf 0:0 spielt, vergeigt sie die EM-Qualifikation im letzten Moment doch noch
von Philipp Reich
28.03.2001: Alex Frei macht Kubilay Türkyilmaz vergessen und sorgt dafür, dass Andy Egli einfach mal die Klappe halten muss
2
28.03.2001: Alex Frei macht Kubilay Türkyilmaz vergessen und sorgt dafür, dass Andy Egli einfach mal die Klappe halten muss
von Alex Dutler
24.04.1996: Das Ende der kurzen Ära von Nati-Trainer Artur Jorge beginnt ausgerechnet mit einem Sieg
2
24.04.1996: Das Ende der kurzen Ära von Nati-Trainer Artur Jorge beginnt ausgerechnet mit einem Sieg
von Philipp Reich
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
12.10.2012: Ottmar Hitzfeld zeigt dem Schiedsrichter den Stinkefinger und macht sich danach mit faulen Ausflüchten lächerlich
12.10.2012: Ottmar Hitzfeld zeigt dem Schiedsrichter den Stinkefinger und macht sich danach mit faulen Ausflüchten lächerlich
von Corsin Manser
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Italien zittert um die WM-Quali – dafür träumen Teams wie Kap Verde, Suriname und Jamaika
Das Teilnehmerfeld für die WM 2026 nimmt Formen an. 18 von 48 Teilnehmern sind für die grösste Fussball-Weltmeisterschaft der Geschichte bereits qualifiziert. Während einige grosse Fussballnationen zittern, steht Kap Verde vor der ersten WM-Qualifikation. Die Übersicht aller Verbände.
Bereits qualifiziert: Noch keine Nation
Zur Story