
Mann des Spiels in Oslo: Erling Haaland.Bild: keystone
Norwegen und England steigen in der Nations League in die höchste Liga A auf. Österreich vermasselt sich die Party durch einen Punktverlust im Heimspiel gegen Slowenien. Frankreich holt einen Prestigesieg.
17.11.2024, 19:5918.11.2024, 08:00
Gruppe A2
Italien – Frankreich 1:3
In der Liga A feierte Frankreich einen Prestigesieg. Die Équipe Tricolore schlug in Mailand Italien 3:1, revanchierte sich für die Heimniederlage von Anfang September und sicherte sich doch noch den Gruppensieg. Adrien Rabiot liess sich als Doppeltorschütze feiern. Zweimal kam die Vorlage von Lucas Digne, der zudem den Freistoss trat, den Guglielmo Vicario ins eigene Tor lenkte.

Adrien Rabiot schnürte einen Doppelpack.Bild: keystone
Gruppe B2
England ist der Aufstieg in die Liga A gelungen. Die «Three Lions» schlugen Irland im Insel-Derby mit 5:0. Alle Tore fielen erst nach der Pause und einer gelb-roten Karte für die Iren. Captain Harry Kane, Anthony Gordon, Conor Gallagher, Jarrod Bowen und Taylor Harwood-Bellis trugen sich in die Torschützenliste ein.

Die Engländer feiern ihr Tor zum 2:0.Bild: keystone
Punktgleich mit England schliesst Griechenland die Gruppe auf Rang 2 ab. Es gewann beim punktelosen Absteiger Finnland 2:0 und zog wegen der schlechteren Tordifferenz den Kürzeren.
Gruppe B3
Österreich wurde für seine Ineffizienz bestraft und verpasste den Gruppensieg. Gegen Slowenien kam der Schweizer Nachbar nur zu einem 1:1, weil Adam Gnezda in der 82. Minute den Führungstreffer durch Romano Schmid (27.) ausgleichen konnte. «Das fühlt sich an wie eine Niederlage, es hat nur eine Mannschaft gespielt», sagte ein schwer enttäuschter Marko Arnautovic im ORF. «So ist Fussball. Es tut sehr weh.»

Christoph Baumgartner bettelt vergeblich um einen Penalty.Bild: www.imago-images.de
So zog Norwegen an Österreich vorbei auf Platz 1. Angeführt von Starstürmer Erling Haaland, der die ersten beiden und das vierte Tor erzielte, schlugen die Skandinavier Kasachstan 5:0. Die Erfolgsbilanz des 24-Jährigen von Manchester City im Nationaltrikot lautet damit neu: 38 Tore in 39 Länderspielen.
Gruppe C4
Nordmazedonien stand schon vor der letzten Runde als Aufsteiger fest. Der EM-Teilnehmer 2021 schlug zum Abschluss die Färöer Inseln 1:0. Lettland konnte aus der Niederlage der Färinger keinen Profit schlagen, es ist nach der 1:2-Niederlage in Armenien Letzter. (ram/sda)
Diese 10 Probleme kennen wir alle beim Einkaufen
1 / 15
Diese 10 Probleme kennen wir alle beim Einkaufen
Was du einkaufen möchtest.
quelle: watson
«Verkaufen für 200 Stutz» – so war der Verkaufsstart der Dubai-Schokolade in der Schweiz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Im letzten Herbst hat die Postbank (PostFinance) angekündigt, künftig nur noch NL-Klubs mit Direktsponsoring zu alimentieren, die ein Frauenteam in der höchsten Liga betreiben. Nun folgt die offizielle Bestätigung, dass diese «Drohung» tatsächlich wahr gemacht wird.
Die Kommunikations-Abteilung der PostFinance bestätigt auf Anfrage: «Ja, das Konzept wird wie angekündigt umgesetzt.» Und im Detail wird ausgeführt: «Unsere Ligapartnerschaften mit der National League und der PostFinance Women’s League stehen im Mittelpunkt unseres Engagements. Alle Klubs beider Ligen profitieren weiterhin von der Topscorer-Prämie, die direkt an die Klubs ausgezahlt wird. Zusätzlich engagieren wir uns gezielt im Sponsoring von einzelnen Klubs. Ab der nächsten Saison ist eine der Voraussetzungen für ein solches Sponsoring, dass der Klub sowohl in der National League als auch in der PostFinance Women’s League ein Team stellt. Mit den betroffenen NL-Klubs haben wir bereits vor über einem Jahr das Gespräch gesucht und unsere Strategieanpassung frühzeitig kommuniziert. Die Partnerschaften mit dem HC Ambri-Piotta und dem SC Bern sind verlängert worden.»