Sport
Fussball

Mehmedi will sich in die Nati zurückbeissen

Will sich in der Nationalmannschaft aufdrängen: Admir Mehmedi.
Will sich in der Nationalmannschaft aufdrängen: Admir Mehmedi.
Bild: ARND WIEGMANN/REUTERS

«Forderungen kann nicht jeder stellen»: Mehmedi will sich in die Nati zurückbeissen

Admir Mehmedi kämpft um einen Stammplatz. Nicht nur in Leverkusen, auch im Schweizer Nationalteam. Er will und muss gute Argumente vorlegen.
25.03.2016, 08:2025.03.2016, 08:20
Mehr «Sport»

Gegen Irland ist mit Mehmedi zu rechnen. Er selber denkt, im offensiven Bereich seien noch ein paar Positionen offen. «Der Konkurrenzkampf ist spürbar, die EM-Startplätze sind noch nicht vergeben.» Vladimir Petkovic habe mit seinem Entschluss, auf Captain Gökhan Inler zu verzichten, ein klares Signal an alle Beteiligten gesandt.

«Der mutige Entscheid rüttelt auf. Petkovic schaut nicht auf Namen, nur die Leistung zählt.» Mehmedis Augen leuchten, er will alles daran setzen, sich im Klub und in den letzten vier Testspielen mit dem Nationalteam für die EM-Formation aufzudrängen.

Rückblende. Freiburg, die erste Station nach dem knapp eineinhalbjährigen Experiment in Kiew. Im Breisgau war er zunächst mit zwölf Meisterschafts-Toren der umjubelte Retter in der sportlichen Not. Dann trübte der Fall in die Zweitklassigkeit das zweite Bundesliga-Jahr, ehe Bayer Leverkusen Hand zum sofortigen persönlichen Wiederaufstieg bot. Kurzum: Admir Mehmedi hat sportliche Passagen hinter sich, die nicht einfach einzuordnen sind. «Es ist viel passiert», staunt der 25-Jährige über den eigenen Weg.

Im Trikot der Freiburger ist Admir Mehmedi in der Saison 2013/14 zu Hochform aufgelaufen.
Im Trikot der Freiburger ist Admir Mehmedi in der Saison 2013/14 zu Hochform aufgelaufen.
Bild: EPA

Konstanz fehlt

Mehmedi hat innerhalb der letzten drei Jahre im Prinzip überall Spuren hinterlassen – auch im Nationalteam. Ihm gelangen gute bis sehr gute Spiele, er produzierte wichtige Treffer, bereitete wegweisende Aktionen vor. Nur etwas fehlte: die Konstanz auf höchstem Niveau. Immer wieder verlor der polyvalente Mittelfeldspieler an Fahrt, wurde plötzlich wieder aus der ersten Reihe verdrängt.

An der vergangenen WM in Brasilien entwickelte er sich vom Joker im Startspiel bis zur massgeblichen Stammkraft im Achtelfinal gegen Argentinien. Unter Vladimir Petkovic stand er zwar während der EM-Ausscheidung in neun von zehn Spielen auf dem Platz, gehörte aber nur zur Hälfte zur Startformation.

Sein Anspruch ist ein anderer, Mehmedi will wieder vermehrt Verantwortung tragen, sagt aber auch: «Man muss auch Argumente liefern. Forderungen kann nicht jeder stellen.» 38 Länderspiele hat er bislang bestritten. «Auch schon ganz wichtige», schiebt er nach. Aber zum unbestrittenen Stamm gehört der Couloir-Spieler auch fünf Jahre nach dem SFV-Debüt noch immer nicht.

Mehmedi im Kreise seiner Nati-Kollegen: Wann gelingt ihm der absolute Durchbruch?
Mehmedi im Kreise seiner Nati-Kollegen: Wann gelingt ihm der absolute Durchbruch?
Bild: KEYSTONE

Bei der Werkself verläuft die Entwicklung ähnlich. Der Flow fehlt, den Nachweis, absolut unverzichtbar zu sein, hat Mehmedi noch immer nicht erbracht. Er taxiert seine Performance in Leverkusen als «okay bis ordentlich», lässt aber eine gewisse Unzufriedenheit durchschimmern: «Mal bin ich im Spiel, dann wieder auf der Bank. So ist es schwierig, zur Konstanz zu finden.»

Resignieren kam indes nie infrage. Mehmedi kämpfte so, wie er das eigentlich immer tue. «Ich bin einer, der über die Arbeit kommt. Mir ist noch nie etwas geschenkt worden.» Die statistische Zwischenbilanz lässt sich unter diesen Gesichtspunkten durchaus sehen: 38 Pflichtspiele, sieben Tore, fünf davon im Champions-League-Wettbewerb, neun Assists.

Qualität und Turbulenzen

Allzu sehr setzt er sich ohnehin nicht unter Druck. Man könne seine Rolle in Freiburg nicht mit seiner aktuellen Aufgabe vergleichen. «Meine Erwartung war schon nicht so, hier anzukommen und gleich alle mitzureissen.» Die interne Konkurrenz ist in der Tat beträchtlich und prominent: Hakan Calhanoglu, Karim Bellarabi, Kevin Kampl, Stefan Kiessling, Chicharito belegen die offensive Qualität Bayers.

Harte Konkurrenz bei Leverkusen: Stefan Kiessling, Karim Bellarabi und Chicharito.
Harte Konkurrenz bei Leverkusen: Stefan Kiessling, Karim Bellarabi und Chicharito.
Bild: Bongarts

Und doch verlief die Saison im Bundesliga-Alltag lange nicht wie gewünscht. Blamable Heimniederlagen gegen den Aufsteiger Darmstadt (0:1) und Werder Bremen (1:4) wirbelten Staub auf. Trainer Roger Schmidt weitete die Probleme mit seinen Tiraden gegen die Schiedsrichter aus.

Mehmedi erinnert sich an die zum Teil schweren Turbulenzen: «Wenn es der Mannschaft nicht läuft, wird es für jeden Einzelnen ungemütlich. Aber wir haben uns gefangen und spielen weiterhin um die internationalen Plätze.» (sda/twu)

Der Fussball schreibt oft die schönsten Geschichten
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
16
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
von Philipp Reich
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
2
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
von Ralph Steiner
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
1
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
von Reto Fehr
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
von Alex Dutler
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
7
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
von Klaus Zaugg
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
von Reto Fehr
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
4
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
von Alex Dutler, Ursin Tomaschett
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
21
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
von Reto Fehr
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
1
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
von Reto Fehr
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
2
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
von Alex Dutler
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
65
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
von Philipp Reich
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
7
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
von Ralf Meile
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
von Ralf Meile
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
von Philipp Reich
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
34
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
von Ralf Meile
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
4
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
von Philipp Reich
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
12
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
von Philipp Reich
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
6
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
von Ralf Meile
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
7
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
von Quentin Aeberli
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
von Ralph Steiner
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
von Syl Battistuzzi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

Diese Nati-Spieler haben höchstens fünf Spiele für die Schweiz gemacht:

1 / 22
Diese Nati-Spieler haben höchstens fünf Spiele für die Schweiz gemacht.
In der Nationalmannschaft gibt es immer wieder «Eintagsfliegen». Sie bekommen ein Nati-Aufgebot, spielen das eine oder andere Spiel und das wars mit dem Schweizer Kreuz auf der Brust. Wir haben nach jenen Nati-Spielern gesucht, welche seit der WM 2006 nicht über fünf Spiele für die A-Nati der Schweiz hinausgekommen sind.
quelle: claudia minder / claudia minder/freshfocus
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Tedesco folgt bei Fenerbahce auf Mourinho +++ Postecoglou übernimmt in Nottingham
Keinen wichtigen Wechsel und kein spannendes Gerücht mehr verpassen: Hol dir jetzt den watson-Transfer-Push! So einfach geht's:
Zur Story