Sport
Fussball

Nils Nielsen: «Werden nicht nach England fahren, nur um dabei zu sein!»

Swiss head coach Nielsen Nils, center, celebrates after with Lia Waelti, left, and Fabienne Humm, right, after winning the UEFA Women's Euro 2022 play-off 2nd leg qualification match between Swit ...
Überglücklich: Strategin Lia Wälti und Nationaltrainer Nils Nielsen.Bild: keystone

«Wir werden nicht nach England fahren, nur um dabei zu sein»

Was für ein Drama! Die Schweizer Frauen-Nati gewinnt in Extremis die Barrage gegen Tschechien und spielt im nächsten Sommer an der EM in England. Ihr Trainer ist stolz und zuversichtlich.
14.04.2021, 11:0014.04.2021, 12:19
Mehr «Sport»

Der Schweizer Nationaltrainer Nils Nielsen kämpfte mit den Tränen, als er nach der geschafften EM-Qualifikation an der Pressekonferenz erschien. «Wir haben nie aufgegeben. Das war unsere Mission.»

Der Däne war stolz auf sein Team – zurecht. Die Schweizerinnen liessen sich allen Widerwärtigkeiten zum Trotz nicht von ihrem Weg abbringen und schafften es endlich, ein K.o.-Spiel für sich zu entscheiden.

«Diese Frauen haben Charakter»

Zwar vermochte die SFV-Auswahl auch in Thun gegen die resolut einsteigenden und taktisch clever auftretenden Tschechinnen spielerisch nicht vollends zu überzeugen, sie kämpfte sich aber immer wieder zurück – zuletzt zweimal im Penaltyschiessen.

«Diese Frauen haben so viel Charakter, es ist fantastisch mit ihnen zu arbeiten», sagte Nielsen, dessen Vertrag sich mit der Qualifikation für die EM bis im Herbst 2022 und nach Abschluss der WM-Qualifikation verlängerte. «Wir gehen unseren Weg weiter.»

Grosses im Sinn

Im September beginnt die Qualifikation für die WM 2023 in Australien und Neuseeland, dazwischen folgt die EM-Endrunde im Sommer 2022, die zweite in Folge für die SFV-Frauen. «Wir werden aber nicht nach England fahren, nur um dabei zu sein», sagte Nielsen. Das Ziel sei, Wege und Lösungen zu finden, um dort ein gutes Resultat zu erzielen. Mit seinem Heimatland Dänemark hatte er 2017 in den Niederlanden den Final erreicht.

In der Stunde des Erfolgs gedachte Nielsen auch an Florijana Ismaili. Im Sommer 2019 war sie, kurz nach seinem Amtsantritt, in den Ferien bei einem Badeunfall im Comersee ums Leben gekommen. «Ich hoffe, dass sie stolz ist auf ihre Mitspielerinnen.» (ram/sda)

epa09133835 Swiss players celebrate after winning in penalties the UEFA Women's Euro 2022 play-off 2nd leg qualification match between Switzerland and the Czech Republic at the Stockhorn Arena in ...
Unbändige Freude und Erleichterung nach einer Barrage-Schlacht: Die Schweiz fährt an die EM.Bild: keystone

Mehr zum Thema:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die Noten der Schweizerinnen im Barrage-Rückspiel
1 / 18
Das sind die Noten der Schweizerinnen im Barrage-Rückspiel
Gaëlle Thalmann, Torhüterin: Note 6Die Heldin im Elfmeterschiessen. Hält gleich zwei Versuche dank grossartigen Reflexen. Zuvor nie gefordert – was für ein Abend für sie!
quelle: keystone / alessandro della valle
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das ist Fussballtalent Riola Xhemaili
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Amateurschreiber
14.04.2021 13:18registriert August 2018
Bei der Männer - Nati heisst es oft: "Sie waren die klar bessere Mannschaft, haben gut gespielt aber am Ende trotzdem verloren".
Das "spielerisch nicht vollends zu überzeugen" und dann trotzdem zu gewinnen scheint aber die bessere Taktik zu sein! ;-)
226
Melden
Zum Kommentar
7
Über Nacht berühmt geworden: Was vom Internet-Hype in Balzers übrig geblieben ist
Praktisch über Nacht hatte der FC Balzers im vergangenen Winter auf Instagram mehr Abonnenten als jeder Fussballverein der Schweiz. Dank des argentinischen Influencers Valentin «El Scarso» Scarsini löste der Provinzverein einen riesigen Hype aus. Doch was ist davon geblieben?
Der argentinische Influencer Valentin «El Scarso» Scarsini entschloss sich Ende Dezember, den «Klub mit der kleinsten Fangemeinde der Welt» grosszumachen, und forderte seine über 250'000 Follower auf, dem FC Balzers auf der Plattform Instagram zu folgen. So nahm das Ganze seinen Lauf: Innerhalb weniger Tage hatte der kleine Verein aus dem Fürstentum Liechtenstein 426'000 Abonnenten auf Instagram – mehr als der grosse FC Basel.
Zur Story