Sport
Fussball

Spuck-Szene zwischen Martinez und Acerbi – das sagt der Barça-Spieler

FC Internazionale Milano v FC Barcelona, Barca - UEFA Champions League 2024/25 Semi Final Second Leg Francesco Acerbi centre-back of Internazionale and Italy and Inigo Martinez centre-back of Barcelon ...
Inters Francesco Acerbi und Barcelonas Inigo Martinez gerieten sich im Rückspiel der Champions-League-Halbfinals in die Haare.Bild: IMAGO/NurPhoto

Video zeigt Spuck-Bewegung: Diese Szene gibt nach epischem Halbfinal zu reden

Das Champions-League-Halbfinale zwischen Inter Mailand und dem FC Barcelona begeisterte Europa. Doch es gab wohl auch einen Tiefpunkt.
07.05.2025, 10:2307.05.2025, 10:23
Mehr «Sport»
Ein Artikel von
t-online

Mit 4:3 setzte sich Inter Mailand in einem verrückten Rückspiel des Champions-League-Halbfinals gegen den FC Barcelona durch. Bei der Niederlage liess sich ein Barça-Spieler wohl zu einer ekligen Szene hinreissen.

Kurz vor der Halbzeitpause traf Hakan Çalhanoğlu per Elfmeter zum zwischenzeitlichen 2:0 für die Italiener. Nach dem Tor gab es eine Rudelbildung um Schiedsrichter Szymon Marciniak. Der Grund: Inter-Spieler Francesco Acerbi soll von Barcelonas Inigo Martinez bespuckt worden sein.

In einem Clip auf der Plattform X ist zu sehen, wie Martínez ausholt und seinen Gegner wohl bespuckt. Zur Wahrheit gehört aber auch: Acerbi lief bewusst vor dem Spanier lang und provozierte klar in seine Richtung. Marciniak hielt kurz Rücksprache mit dem Videoassistenten (VAR) – allerdings wurde aber wohl kein anstössiges Verhalten erkannt.

Mehr zum Halbfinal zwischen Inter und Barça:

Martinez sagte nach dem Spiel: «Acerbi hat das Tor direkt in meinem Ohr gefeiert, da wurde ich wütend. Ich habe gespuckt, aber nicht direkt in seine Richtung. Sonst wäre ich ja wohl vom Platz geflogen.»

Noch mehr Genugtuung als das zwischenzeitliche 2:0 dürfte für Acerbi, der mit einer Krebserkrankung eine bewegte Geschichte hinter sich hat, in der Nachspielzeit erregt haben. Denn dort sicherte er den Mailändern mit seinem Treffer zum 3:3 die Verlängerung, welche Inter am Ende gewann. (abu/t-online.de)

Mehr Fussball-Geschichten:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Klubs haben den Henkelpott gewonnen
1 / 24
Diese Klubs haben den Henkelpott gewonnen
1 Titel: Borussia Dortmund (1997) – 3:1 gegen Juventus Turin.
quelle: ullstein bild / ullstein bild
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«SIIIUUU!» – Cristiano bekommt zum 40. Geburtstag eine Statue auf dem Times Square
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lutz Pfannenstiel
07.05.2025 10:35registriert Februar 2015
Nein, nein, gaaar nicht in seine Richtung. Eigentlich unglaublich, dass hier nicht Rot gezeigt wurde. Aber sei's drum, Barcelona ist draussen. Freuen wir uns an den beiden Hammer-Spielen, die uns diese beiden Mannschaften geboten haben.
439
Melden
Zum Kommentar
6
Die Goalies glänzen bei Remis – YB bleibt auch gegen Sion ohne Sieg
Die Young Boys bleiben ein drittes Spiel in Folge sieglos. Die Reaktion auf das 1:4 gegen Basel misslingt mit dem torlosen Remis gegen den FC Sion.
Der FC Sion verdiente sich den einen Punkt im Wankdorf. Die mit zwei Siegen in die neue Meisterschaft gestarteten Walliser waren auf Augenhöhe mit den Gastgebern. Mit ihren schnellen Angriffen brachten sie die YB-Verteidigung mehrmals in Bedrängnis. Mitte der ersten Halbzeit musste der Berner Goalie Marvin Keller einen Abschluss von Benjamin Kololli reaktionsschnell an die eigene Latte lenken. Nach der Pause kam YB nur dank des Videoschiedsrichters um einen Penalty gegen sich herum und verdankte es erneut dem stark parierenden Keller, dass das Gegentor nicht fiel.
Zur Story