Sport
Fussball

Ärger zwischen Mané und Sané nach Bayern-Niederlage bei ManCity

England, Manchester - 11 April 2023 - Sadio Mane and Leroy Sane of Bayern Munich arguee during the UEFA Champions League quarter-final first leg match between Manchester City and FC Bayern Munich at E ...
Sadio Mané (links) und Leroy Sané (rechts): Diskutierten schon während des Spiels heftig.Bild: www.imago-images.de

Ärger zwischen Mané und Sané nach Bayern-Niederlage bei ManCity

Beim FC Bayern liegen die Nerven blank. Nach dem Spiel gegen Manchester City soll es zu einem handgreiflichen Vorfall in der Kabine gekommen sein.
12.04.2023, 18:5113.04.2023, 06:32

Die bittere 0:3-Pleite gegen Manchester City – und das damit höchstwahrscheinlich verbundene Champions-League-Aus – haben einige Bayern-Profis wohl nur ganz schwerlich verdaut.

Wie die «Bild »berichtet, ist es nach dem Spiel zu einem handgreiflichen Vorfall in der Kabine des Rekordmeisters gekommen. Dem Bericht zufolge soll Sadio Mané seinem Mitspieler Leroy Sané ins Gesicht geschlagen haben.

Der Grund soll eine Diskussion der beiden kurz vor Spielende gewesen sein. Es ging demnach um ein Abspracheproblem auf dem Platz. Laut «Bild »kam es in der Kabine dann erst zu einer Diskussion über den Vorgang während des Spiels, danach teilte Mané wohl aus – soll Sané auf der Lippe erwischt haben. Mitspieler mussten dazwischengehen und die Streithähne trennen. Eine offizielle Bestätigung des FC Bayern steht bisher aus.

Manés Stand bei den Bayern

Nach dem Spiel war Mané als einer der ersten Spieler durch die Mixed Zone gelaufen, wie t-online-Reporter Julian Buhl berichtet. Er wurde sowohl von deutschen als auch englischen Kollegen nach einem Statement zum Spiel gefragt, wollte sich aber nicht äussern. Er schüttelte den Kopf, lächelte entschuldigend und verschwand im Mannschaftsbus.

epa10564738 Munich's Sadio Mane (L) in action against Freiburg's goalkeeper Mark Flekken (L) during the German Bundesliga soccer match between SC Freiburg and FC Bayern Munich in Freiburg, G ...
Sadio Mané (links) stand gegen den SC Freiburg am vergangenen Samstag zum ersten Mal in diesem Jahr über 90 Minuten für den FC Bayern auf dem Platz.Bild: keystone

Um Manés Stand bei den Bayern gab es zuletzt einige Diskussionen. Er entwickelte sich vom Stammspieler zum Ergänzungsspieler. Zwischen November und Februar fiel er zudem wegen einer Entzündung im Wadenbeinköpfen für gut drei Monate aus. Gegen den SC Freiburg spielte er am vergangenen Spieltag zum ersten Mal in der Liga seit Oktober wieder über 90 Minuten.

Trainer Thomas Tuchel sagte danach: «Er hat einen guten Schritt gemacht. Er war fleissig und ich habe das Gefühl, dass er weiss, wie er uns helfen kann. Was ihm wahrscheinlich am meisten helfen würde, ist ein Tor, aber er hat grosse Schritte gemacht im Vergleich zu den letzten Wochen.» (t-online.de/mom)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die teuersten Trainer Transfers
1 / 13
Die teuersten Trainer-Transfers
Julian NagelsmannAblösesumme: 25 Millionen Euroabgebender Verein: RB Leipzigaufnehmender Verein: FC Bayern München
quelle: keystone / filip singer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
FC-Bayern-München-Spieler lesen Hasskommentare, um zu sensibilisieren
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Füdlifingerfritz
12.04.2023 20:55registriert März 2018
Wenn es einen Fussball-Gott gibt, bleiben die Bayern diese Jahr ohne Titel. Zu dumm, dass ich Atheist bin...
246
Melden
Zum Kommentar
14
Warum die Nati keine Angst vor dem schwedischen Millionen-Sturm hat
Am Freitag (20.45 Uhr) steht für die Schweiz ein entscheidendes Duell der WM-Qualifikation an. Gegen Schweden muss sich das Nationalteam vor allem auf geballte Offensivkraft gefasst machen.
Ist es Taktik oder ist es schlicht das pure Selbstvertrauen? Als Nico Elvedi an der Pressekonferenz auf die schwedischen Offensivkräfte angesprochen wird, gibt sich der Schweizer Innenverteidiger äusserlich gelassen. «Ich kenne sie ein bisschen, habe jedoch noch nie gegen sie gespielt», sagt der 29-Jährige, der immerhin noch anfügt: «Aber ich weiss natürlich, was auf uns zukommen wird. Es sind drei richtig gute Spieler.»
Zur Story