Sport
Fussball

Götzes Horror-Abend und Favres Kritik

Dortmund coach Lucien Favre, left, gestures to his players during the Champions League group A soccer match between Club Brugge and Borussia Dortmund at the Jan Breydel Stadium in Bruges, Belgium, Tue ...
Lucien Favre gibt Anweisungen, doch seine Spieler können sie derzeit einfach nicht umsetzen.Bild: AP/AP

Götzes Horrorabend und Favres Kritik an seiner Offensivabteilung

Fünf Pflichtspiele, vier Siege, ein Unentschieden: Borussia Dortmund ist auf dem Papier hervorragend in die neue Saison gestartet. Dennoch darf Trainer Lucien Favre mit den Auftritten seiner Mannschaft nicht vollends zufrieden sein – vor allem nicht mit dem von gestern Abend in Brügge.
19.09.2018, 14:3419.09.2018, 15:56

65 Prozent Ballbesitz, mehr Abschlüsse als der Gegner, mehr gewonnene Zweikämpfe, 1:0 gewonnen – wer sich die nackten Zahlen des BVB-Siegs in der Champions League bei Club Brügge ansieht, müsste meinen, es sei alles in Butter bei Borussia Dortmund.

Doch solche Statistiken sind trügerisch, wenn die Aktionen weder mit Tempo noch mit Überzeugung vorgetragen werden. Der BVB war im Duell mit Brügge der haushohe Favorit und siegte nur dank eines äusserst glücklichen Slapstick-Treffers von Joker Christian Pulisic in der Schlussphase. 

Der 1:0-Siegtreffer von Pulisic.Video: streamable

Zündende Ideen? Mut zum Risiko? Spielerische Lösungen? Klare Torchancen? Fehlanzeige. Sinnbild für den schwachen BVB-Auftritt war Mario Götze, der erstmals seit dem DFB-Pokal-Spiel gegen Greuther Fürth wieder zu Spielminuten kam.

Schlampige Pässe, keine Spritzigkeit im Antritt, eine miserable Körpersprache – nichts erinnerte an den WM-Finaltorschützen von 2014. Die Zahlen des Schreckens: Nur 28,6 Prozent gewonnene Zweikämpfe, Fehlpassquote von 18,2 Prozent, 1 harmloser Torschuss, Auswechslung in der 62. Minute.

Aber auch die restlichen BVB-Offensivspieler vermochten in Abwesenheit des angeschlagenen Neuzugangs Paco Alcacer nicht zu überzeugen. Jaden Sancho und Marius Wolf auf den Aussenbahnen blieben ohne Durchschlagskraft, Julian Weigl war nach der langen Verletzung noch nicht der alte und Marco Reus fehlte in der Sturmspitze komplett die Bindung zum Spiel. Seine beste Aktion hatte der Captain sinnbildlich bei einer Rettungsaktion vor der eigenen Torlinie.

Favre kritisiert Offensive

«Wir sind mit dem Ergebnis zufrieden. Es war okay, aber sicher nicht brillant», erklärte Trainer Lucien Favre nach dem Spiel. «Manchmal musst du das zu Null halten und mit einem Quäntchen Glück gewinnen. Das war im ersten Spiel, gerade auswärts, sehr wichtig.»

Die Pressekonferenz mit Lucien Favre nach dem Brügge-Spiel.Video: streamable

Schönreden wollte Favre aber nichts. Dem akribischen Perfektionist war bewusst, wie bieder der Auftritt seines Teams in der Offensive gewesen ist: «Wir haben uns zu wenig bewegt und die Laufwege stimmten nicht, deshalb hatten wir nicht viele Torchancen. Wir hatten immer wieder Mühe, den Gegner zu bespielen, zu destabilisieren. Wir müssen schneller spielen, mehr Risiko nehmen, auch mal mit dem Ball vorwärts gehen, nicht nur Pässe und noch mehr Pässe spielen.»

Favre nahm seine Mannschaft aber auch in Schutz: «Wir dürfen mit den Erwartungen nicht übertreiben. Wir haben viele junge Spieler, die Flügel sind 18, 19, 20. Wir brauchen Zeit. Wir haben viele Neue im Mittelfeld. Das richtige System zu finden, braucht Zeit. Wir sind nicht so gut momentan. Wir sind solide, können immer Tore schiessen, aber es braucht seine Zeit.»

Das Gute am gestrigen Abend ist: So lange der BVB solche Spiele gewinnt, wird Favre diese Zeit kriegen. (pre)

Alle Champions-League-Sieger seit 1993

1 / 35
Alle Champions-League-Sieger seit 1993

2025: PARIS SAINT-GERMAIN – Inter Mailand 5:0 (2:0)

quelle: keystone / ronald wittek
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Champions-League-Geschichten
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
von Philipp Reich
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
6
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
von Ralf Meile
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
2
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
von Ralf Meile
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
1
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
von Quentin Aeberli
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
2
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
von Philipp Reich
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
von Philipp Reich
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
von Corsin Manser
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
1
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
von Reto Fehr
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
von Syl Battistuzzi
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
von Tobias Wüst
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
1
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
von Alex Dutler
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
1
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
von Syl Battistuzzi
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
2
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
von Philipp Reich
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sloping
19.09.2018 14:49registriert Oktober 2014
Die Situation muss für Götze fast unerträglich sein: Nach jedem Spiel wird er oder Favre gefragt, warum er nicht eingesetzt wurde. Spielt er dann mal, ist der Fokus fast zu 100% auf ihn gerichtet. Die Erwartungen sind übersteigert, sein Selbstwertgefühl aufgrund der wenigen Einsatzminuten am Boden und wohl auch seine Leistungsfähigkeit durch die Erkrankung im Vergleich zu früher reduziert. Ein Teufelskreis. Sollte sich an seiner Situation bis in den Winter nichts ändern, wäre wohl eine Leihe in ein anderes Land eine gute Option: Fernab der überzogenen medialen Beobachtung nochmals neu starten.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pana
19.09.2018 15:03registriert Juni 2015
Favre ist also ein akribischer Perfektionist. Finde ich gut, dass dies auch mal in einem Artikel erwähnt wird.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Real John Doe
19.09.2018 15:23registriert Februar 2016
Favre schaut immer erst auf die defensive Stabilität. So hat er u.a. Gladbach vom Abstieg gerettet und btw. hat Dortmund letzte Saison zu viele Gegentore kassiert. 13 in 6 CL Partien. 47 in 34 BL Partien usw. Das ist zuviel für eine Spitzenmannschaft. Mit mehr Stabilität hinten und den Qualitäten des BVBs im Angriff, solltest du über 90min immer die Möglichkeit haben ein zwei Tore zu erzielen. Auch wenn momentan noch nicht alles passt, stimmen die Resultate. Ich glaube das kommt schon gut ;)
00
Melden
Zum Kommentar
10
Davos oder die fragile Magie der Siege
Nicht einmal zu den besten Zeiten unter Arno Del Curto hat Davos im Herbst die Liga so dominiert. Ist der HCD ein Meisterkandidat? Das könnte sich im Verlauf der Olympia-Pause entscheiden.
Es gibt Phasen, in denen einfach alles zu gelingen scheint – oder es zumindest so wirkt. Der HCD gewinnt Spiel um Spiel: inzwischen 18 Siege in 19 Partien. Selbst die bisher einzige Niederlage – nach Penaltys gegen die Lakers – brachte noch einen Punkt.
Zur Story