Sport
Fussball

Verteidiger Vallci wird zum Knipser – St.Gallen holt Punkt bei Servette

St Gallen's defender Albert Vallci celebrates his goal after scoring the 1:1, during the Super League soccer match of Swiss Championship between Servette FC and FC St. Gallen, at the Stade de Gen ...
Torschütze Albert Vallci macht die mitgereisten FCSG-Fans happy.Bild: keystone

Verteidiger Vallci wird zum Knipser – St.Gallen holt Punkt bei Servette

Servette zollt den europäischen Efforts Tribut und muss gegen St.Gallen mit einem 1:1 zufrieden sein. Es ist das dritte Unentschieden in Folge für die Genfer.
12.08.2023, 22:2812.08.2023, 22:42
Mehr «Sport»

Servette schleppte sich am Ende seiner Kräfte richtiggehend Richtung Schlusspfiff. Zehn Minuten vor Schluss hämmerte aber St.Gallens österreichischer Verteidiger Albert Vallci nach einem Corner den Ball in der nahen Ecke zum 1:1 in die Maschen. Es war ein verdienter, wenn auch eher zu geringer Lohn für die in der zweiten Hälfte überlegenen Ostschweizer.

Servette zeigte zunächst keine Müdigkeit von der Reise nach Glasgow am Mittwoch. Torgarant Chris Bedia brauchte nur gerade sechs Minuten, um im bereits siebten Ernstkampf der noch jungen Saison seinen sechsten Treffer zu erzielen.

Nach einer halben Stunde brauchte es einen starken St.Galler Goalie Ati-Zigi und den Pfosten, um bei einem Kopfball von Nicolas Vouilloz das 2:0 zu verhindern. Ansonsten waren es aber die deutlich frischeren Ostschweizer, die über weite Strecken das Geschehen bestimmten. 25 Mal schossen sie auf das Genfer Tor, so war der eine Punkt am Ende ein zu geringer Lohn.

«Den Punkt nehmen wir mit, er ist verdient. Wir haben ein sehr gutes Auswärtsspiel gemacht und uns viele Chancen herausgespielt, aber auch gut verteidigt.»
Albert Vallci, FCSG-Torschützesrf

Servette muss am Dienstag in der Champions-League-Qualifikation versuchen, gegen die Rangers den 1:2-Rückstand aus dem Hinspiel wettzumachen. Für Diskussionen könnten auch noch Coach René Weilers Wechsel sorgen. In der ersten Hälfte holte er den Ex-St.Galler Dereck Kutesa schon nach 38 Minuten vom Platz. Und Hussayn Touati musste nur eine Viertelstunde nach seiner Einwechslung wieder runter.

Servette – St.Gallen 1:1 (1:0)
6541 Zuschauer. - SR Tschudi.
Tore: 6. Bedia (Baron) 1:0. 81. Vallci (Möller) 1:1.
Servette: Mall; Vouilloz, Rouiller (58. Onguéné), Severin, Baron; Guillemenot (58. Touati, 73. Diba), Cognat, Ondoua, Kutesa (38. Douline); Crivelli, Bedia.
St.Gallen: Zigi; Zanotti (77. Sutter), Vallci, Diaby, Schmidt; Görtler, Quintillà (87. Stevanovic), Fazliji (77. Möller), Witzig; Geubbels (64. Akolo), von Moos (77. Schubert).
Bemerkungen: Verwarnungen: 18. Kutesa, 36. Diaby, 40. Ondoua, 75. Mall, 93. Witzig.

Die weiteren Spiele

Am frühen Abend setzte sich Winterthur 3:1 gegen GC durch, während der FC Zürich bei Stade Lausanne-Ouchy 3:0 siegte:

Die Tabelle

(ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die wichtigsten Zugänge der Super League im Sommer 2023
1 / 43
Die wichtigsten Zugänge der Super League im Sommer 2023
Darian Males, 22: Nach zwei Jahren beim FC Basel spielt der Offensive Mittelfeldspieler neu für YB. Die Berner überweisen Inter Mailand 2 Millionen Euro.
quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Farbberatungen sind wieder im Trend – wir wollen wissen, was am Hype dran ist
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    «Nicht ob, sondern wann»: McLaren rechnet mit Crash zwischen Norris und Piastri
    McLaren dominiert die aktuelle Formel-1-Saison nach Belieben und konnte vier der fünf bisherigen Rennen gewinnen. Beim amtierenden Konstruktionsweltmeister ist man auch für einen anstehenden Konflikt zwischen Lando Norris und Oscar Piastri bereit.

    McLaren ist in dieser Saison die klare Nummer eins in der Formel 1. Bereits letztes Jahr wurde die Konstrukteurswertung mit einer starken zweiten Saisonhälfte gewonnen, doch nun hat der Rennstall aus Grossbritannien einen weiteren Schritt in die richtige Richtung gemacht und die Konkurrenz distanziert. Nach fünf Rennen haben die Papayaorangenen bereits einen Vorsprung von 77 Punkten auf den zweitplatzierten Mercedes und auch in der Fahrerwertung führen die beiden McLaren-Fahrer Oscar Piastri und Lando Norris die Tabelle an – Max Verstappen folgt mit zwölf bzw. zwei Punkten Rückstand erst auf Platz 3. Doch dies könnte für das Team zu einem Problem werden.

    Zur Story