Sport
Fussball

Die Schweizer Nati steht an der WM der Frauen im Achtelfinal!

Switzerland's Ana Maria Crnogorcevic, left, celebrates with Switzerland's Viola Calligaris after the Women's World Cup Group A soccer match between New Zealand and Switzerland in Dunedi ...
Ana-Maria Crnogorcevic und Viola Calligaris (r.) freuen sich über den Achtelfinal-Einzug.Bild: keystone

Die Schweiz zittert sich zum 0:0 – und steht an der WM der Frauen im Achtelfinal!

Die Schweiz steht an der WM in Australien und Neuseeland in den Achtelfinals. Dank des 0:0 gegen Co-Gastgeber Neuseeland holt sich das Team von Inka Grings den Gruppensieg.
30.07.2023, 04:2130.07.2023, 12:17
Mehr «Sport»

Das zweite torlose Unentschieden in Folge musste für die Schweiz erdauert werden, denn die Neuseeländerinnen, die mit dem überraschenden 1:0-Sieg gegen Norwegen verheissungsvoll ins Turnier gestartet waren, waren in Dunedin klar spielbestimmend und wurden von den 25'947 Zuschauerinnen und Zuschauern immer wieder nach vorne getrieben. Doch nach 98 aufreibenden Minuten müssen sich die Co-Gastgeberinnen aus dem Heimturnier verabschieden.

Die Schweiz steht derweil zum zweiten Mal nach 2015 in einem WM-Achtelfinal, wo am kommenden Samstag entweder Japan oder Spanien warten wird. Die beiden Teams werden am Montag den Gruppensieg der Gruppe C unter sich ausmachen. Es war indes ein riskantes Spiel der SFV-Auswahl, denn nur ein Tor der Neuseeländerinnen hätte die Ausgangslage entscheidend zum Negativen verändert, die Football Ferns zusammen mit Norwegen, das gegen die Philippinen zu einem problemlosen 6:0-Erfolg kam, in die K.-o-Phase geschickt.

Und obwohl die Schweiz über das ganze Spiel hinweg defensiv diszipliniert stand, gab es Momente, in denen sie das Glück beanspruchen musste. Beispielsweise in der 24. Minute, als ein Schuss von Jacqui Hand an den Pfosten prallte. Oder in der wilden Schlussphase, als sogar die neuseeländische Torhüterin Victoria Esson mehrmals im gegnerischen Strafraum auftauchte und sogar zu einem gefährlichen Kopfball ansetzen konnte.

Torhüterin Gaëlle Thalmann, die nach der Partie gegen Norwegen zur Spielerin des Spiels ausgezeichnet worden war, war zwar weniger gefordert als noch gegen die Skandinavierinnen, bei den zahlreichen hohen Bällen, die bei Neuseelands zunehmend verzweifelten Angriffsversuchen in ihren Strafraum flogen, sah aber auch die nach dem Turnier zurücktretende Freiburgerin nicht immer stilsicher aus, sodass das Weiterkommen bisweilen erzittert werden musste.

Auch, weil die Offensivabteilung um die im Vorfeld mit Magenproblemen kämpfende Ana-Maria Crnogorcevic, Ramona Bachmann und Seraina Piubel nur äusserst selten für Entlastung sorgen konnte. Esson im Tor Neuseelands hatte am Ende jedenfalls nur zwei Bälle zu behändigen. Viel wichtiger ist für die Schweiz jedoch, dass hinten die 0 stehen blieb. Es öffnet die Tür zum Achtelfinal, dem Ziel, mit dem die Schweizerinnen zu ihrer zweiten WM angetreten waren.

Schweiz – Neuseeland 0:0
Dunedin Stadium, Dunedin. 25'947 Zuschauer. SR Penso (USA).
Schweiz: Thalmann; Aigbogun, Stierli, Maritz, Riesen; Sow, Wälti, Reuteler (71. Lehmann); Piubel (85. Calligaris), Crnogorcevic (94. Terchoun), Bachmann (85. Mauron).
Neuseeland: Esson; Bott, Stott (62. Bunge), Bowen, Riley (46. Chance); Longo (62. Hassett), Percival (71. Jale), Steinmetz, Chance; Hand, Wilkinson (82. Rennie).
Bemerkungen: Schweiz ohne Bühler (verletzt). Neuseeland komplett. 24. Pfostenschuss Hand. Keine Verwarnungen.

(nih/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die wichtigsten Transfers des Sommers 2023
1 / 82
Die wichtigsten Transfers des Sommers 2023
Andi Zeqiri, 24: Der Nati-Stürmer wechselt von Brighton zu Genk nach Belgien.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Freestyle-Profi überfordert Nico – hätte er sich doch lieber aufgewärmt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
89 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Staedy
30.07.2023 10:46registriert Oktober 2017
Punkt retten, alles sehr bescheiden um nicht zu schreiben, ausser Einsatz alles viel zu wenig.
6512
Melden
Zum Kommentar
avatar
ujay
30.07.2023 10:48registriert Mai 2016
Katastrophen Kick! Habe bisher fast alle Spiele dieser WM geschaut! Das hier ist mit Abstand das schwächste! Der Nati fehlts an Aggression, Standarts wie z.B. Druck auf die Torhüterin machen um sie zu Fehlern zu zwingen und das Schlimmste: Bis auf wenige Ausnahmen technische Mängel und bis zur 80' keine einzige Torchance! Da sind D, Bras, Schweden, England, Frankr. etc. von einem anderen Planeten!
567
Melden
Zum Kommentar
avatar
PinPon
30.07.2023 09:45registriert November 2020
Fällt das nur mir auf? Liegt eine Neuseeländerin = Freistoss. Liegt eine Schweizerin = Weiterspielen - ausser man muss fast Foul geben. Oder: Fouleinwurf Neuseeland und dann darf sie halt nochmal einwerfen. Irgendwie etwas einseitig.
6018
Melden
Zum Kommentar
89
Zweiter Sieg im zweiten Spiel für den Aufsteiger: Thun gewinnt auch gegen Lausanne
Super-League-Rückkehrer Thun gewinnt auch sein zweites Spiel. Die Berner Oberländer kommen im Heimspiel gegen Lausanne-Sport zu einem 2:1.
Das erste Heimspiel in der höchsten Schweizer Liga seit fünf Jahren wurde für die Thuner zum Festtag. Gegen Lausanne-Sport, das unter der Woche mit einem 5:0 gegen Vardar Skopje brilliert hatte, zeigte sich das Heimteam von Beginn an unbeeindruckt. Gemäss der Devise von Trainer Mauro Lustrinelli spielten die Thuner munter nach vorne und hatten lange mehr vom Spiel.
Zur Story