Sport
Fussball

Trainer Urs Fischer kritisiert Umgang der Klubs mit Fussballerinnen

ARCHIV - 21.10.2023, Berlin: Fu
Seit November 2023 ist Urs Fischer ohne Trainerjob – während der EM in der Schweiz tritt er als Botschafter der Organisation «Fussball kann mehr» auf.Bild: keystone

Urs Fischer fordert Wandel im Frauenfussball: «Denkweisen der Klubs sind oft veraltet»

Urs Fischer ist Fan des Frauenfussballs. Nun setzt sich der 59-jährige Trainer für grössere Anerkennung der Fussballerinnen ein.
15.07.2025, 16:2015.07.2025, 16:20
Mehr «Sport»

«Die Denkweisen der Klubs sind oft noch veraltet. Sie müssten versuchen, mehr Gelder in die Hand zu nehmen, um Frauen zu fördern. Jede Fussballerin sollte ihren Lebensunterhalt vom Sport bezahlen können», sagte der Schweizer dem deutschen «Tagesspiegel».

Fischer weiss, wovon er spricht. Seine Tochter Riana spielte jahrelang beim FC Zürich, wurde achtmal Schweizer Meisterin. «In dieser Zeit habe ich gesehen, was die Frauen auf sich nehmen – und wie wenig Anerkennung es dafür gibt. Das grösste Problem ist die Infrastruktur», sagte Fischer. Im Rahmen der derzeit laufenden Frauen-EM ist der 59-Jährige Botschafter der Organisation «Fussball kann mehr».

Foto Manuel Geisser 30.04 2022 Stadion Letzigrund Fussball Frauen Cupfinal FC Zuerich - Grasshopper Club Zuerich 4:1 , Saison 2021/2022 Bild : 26 Laura Vetterlein,Riana Fischer (FC Zuerich) Tochter vo ...
Riana Fischer (m.) nach dem Cupsieg mit dem FCZ im Jahr 2022.Bild: IMAGO / Geisser

Trainiert Fischer bald ein Frauenteam?

Fischer bemerkt allerdings eine positive Entwicklung. «Gerade erst gab es einen Millionentransfer. Es kommt also Bewegung in den Frauenfussball», stellte der frühere Bundesliga-Trainer fest. Olivia Smith steht Berichten zufolge kurz vor einem Wechsel für eine Rekord-Ablösesumme im Frauenfussball. Für die 20-jährige Nationalspielerin Kanadas will Champions-League-Gewinner Arsenal rund 1,16 Millionen Euro an Liverpool bezahlen

Fischer trainierte zuletzt die Männermannschaft von Union Berlin. Irgendwann mal ein Frauenteam zu coachen, schliesst er aber nicht aus. «Ich hatte immer wieder mal Kontakt zu Frauenteams und ich würde es mal so formulieren: Sag niemals nie. Es ist vieles möglich», sagte Fischer. Die Fussballerinnen von Union Berlin spielen kommende Saison erstmals in der Bundesliga. (nih/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz
1 / 77
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz

Kathrin Hendrich zieht an den Haaren ihrer Gegnerin...

quelle: keystone / georgios kefalas
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Fan shazamt weltbekannten Hit – dieses Video geht viral
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pumpido
15.07.2025 18:43registriert Mai 2017
Zahlt endlich den Männer nicht mehr sinnlose Fantasie-Gehälter, die weder mit Leistung etwas zu tun haben noch mit dem Geld das diese einzelnen Spieler für den Club reinholen.
Oder wieso sind alle Grossclubs verschuldet und / oder lassen sich von irgendeinem Ölscheich finanzieren?
727
Melden
Zum Kommentar
avatar
ray7
15.07.2025 17:29registriert Oktober 2020
In der Leichtathletik, können WM+Olympiateilnehmer in div. Disziplinen nicht davon leben. Selbst im Tennis, alles was über den Top100/150 ist, hat mit Reisen, Trainer etc. finanziell massiv zu kämpfen. Die Meisten Sportarten ausserhalb der "Big-Money" Sparten bringen Profis hervor, welche bei weitem nicht davon leben können. Es ist alles ein Thema der Nachfrage und somit der Zahlungsbereitschaft des Publikums & Sponsoren. Das ist nicht so wie beim "normalen Job", wo für gleiche Arbeitsergebnisse unabhängig des Geschlechts gleicher Lohn gelten soll.
4411
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hey! Ho! Let's Go
15.07.2025 20:54registriert Februar 2022
Zum hundertsten Mal in den letzten zwei Wochen dreht sich eine Diskussion um die Anerkennung und finanzielle Angleichung des Frauenfussballs an den Männerfussball. Wie kommen sich wohl die Eishockeydamen, die Handballerinnen oder die Volleyballerinnen vor, die von solchen Diskussionen nur träumen können, obschon der Aufwand gleich gross und die finanzielle Abgeltung noch schlechter ist.
2413
Melden
Zum Kommentar
21
«Pirat» Pantani spurtet an der Alpe d'Huez zu einem Rekord für die Ewigkeit
19. Juli 1997: Der italienische Publikumsliebling Marco Pantani ist bei den Bergetappen der Überflieger des Radsports. An der Alpe d'Huez zieht er allen davon und stellt eine neue Bestzeit auf. Nach positiver Dopingkontrolle findet seine Karriere jedoch ein jähes Ende.
Kaum steigt die Strasse an, gibt es für ihn kein Halten mehr. Marco Pantani, der mit einer Grösse von 1,72 Metern und 52 Kilogramm die perfekten körperlichen Voraussetzungen zum Kletterer besitzt, ist in den 90er-Jahren der unumstrittene Bergspezialist im Peloton und kämpft an der Tour de France nach ersten Achtungserfolgen bald auch um den Gesamtsieg mit.
Zur Story