Sport
Fussball

England: Harry Maguire wird im Wembley von eigenen Fans ausgebuht

Harry Maguire musste sich im Wembley einiges anhören lassen.
Harry Maguire musste sich im Wembley einiges anhören lassen.bild: imago-images.de

Maguire wird im Wembley von eigenen Fans ausgebuht – «Was ist nur aus uns geworden?»

30.03.2022, 11:1830.03.2022, 12:50
Mehr «Sport»

Nach dem hart erkämpften 2:1-Sieg gegen die Schweiz hat die englische Nationalmannschaft ihr zweites Testspiel im Wembley innert drei Tagen gegen die Elfenbeinküste souverän mit 3:0 gewonnen. Dennoch ist die englische Fussball-Welt gestern etwas aus den Fugen geraten. Der Grund: Harry Maguire wurde vor Spielbeginn und bei der ersten Ballberührung von einigen England-Fans gnadenlos ausgebuht.

Warum, ist nicht ganz klar. Maguire hat sich bei den «Three Lions» nichts zuschulden kommen lassen. Im Vorfeld der Partie waren allerdings seine schwankenden Leistungen bei Manchester United und die mangelnde Fitness von den englischen Medien gross aufgebauscht worden. Einige Fans hätten es deshalb wohl lieber gesehen, wenn Youngster Fikayo Tomori von der AC Milan ein Aufgebot erhalten hätte. Doch Nationaltrainer Gareth Southgate setzte lieber auf bewährte Kräfte.

Die fussballerischen Highlights der Partie.Video: YouTube/DAZN Länderspiele

Der 51-jährige Ex-Nationalspieler, der 1996 im EM-Halbfinal gegen Deutschland den entscheidenden Penalty verschossen hatte und Fan-Hass deshalb bestens kennt, reagierte nach dem Spiel mit völligem Unverständnis auf die Buhrufe für Maguire: «Ein totaler Witz», echauffierte sich Southgate. «Ich verstehe es nicht. Was er für uns getan hat, ist phänomenal. Deshalb habe ich absolut kein Verständnis für ein solches Verhalten. Wie das jemandem helfen soll, kapiere ich nicht.»

Southgate glaubt, dass Social Media die Ursache für die Buhrufe gegen Maguire sind. «Dort geht es zu und her wie im Wilden Westen. Idioten, die zu Hause sitzen, schreiben irgendetwas. Wir wissen nichts über sie oder über ihr Leben, aber wir bringen ihre Kommentare als Geschichte in der Zeitung.»

All dies heize die Stimmung auf, so dass es am Ende zu solchen Buhrufen komme. Er könne verstehen, dass die Situation von Maguire im Verein «sehr schwierig» sei, «aber er trägt ein England-Trikot. Die Fans sollten immer hinter ihrer Mannschaft stehen.»

Englands Captain Harry Kane stellte sich auf Twitter ebenfalls bedingungslos hinter seinen Teamkollegen. «Wir haben in den letzten Jahren hart daran gearbeitet, unser Verhältnis zu den englischen Fans wieder aufzubauen. Dass Harry vor dem Anpfiff im Wembley ausgebuht wurde, war einfach nicht richtig», schrieb der Tottenham-Stürmer und fügte an: «Die Tatsache, dass er auf dem Platz brillant war und uns allen so viele grossartige Erinnerungen beschert hat, macht es noch schwerer zu verstehen. Er hat diesen Empfang nicht verdient. Er hat die volle Unterstützung in der Umkleidekabine und sollte sie auch von jedem England-Fan haben.»

Jordan Henderson stellte auf Instagram klar, dass er absolut kein Verständnis dafür habe, für das, «was heute im Wembley geschehen ist». Ohne Maguire wäre die Entwicklung bei den letzten beiden Turnieren nicht möglich gewesen, so der Liverpool-Captain. «Und dann zuhause ohne einen Grund ausgebuht zu werden? Was ist nur aus uns geworden? Was heute Abend passiert ist, war einfach falsch.» Er sei glücklich, die Kabine mit ihm teilen zu dürfen. «So fühlen wir alle.»

Bild
bild: screenshot instagram

Auch von Jack Grealish gab es Rückendeckung für Maguire. «Ich denke, das ist lächerlich», sagte der ManCity-Profi. «Harry war unglaublich für dieses Land bei der WM und bei der EM, schlicht herausragend. Ich denke, sogar heute Abend war er brillant. Es war nicht schön, zu hören, dass er ausgebuht wurde.» Von Harry Maguire gibt es bislang kein Statement.

Ihre nächsten Länderspiele bestreiten die «Three Lions» ab Juni in der Nations League, wo sie auf Deutschland, Italien und Ungarn treffen. Das erste Heimspiel gegen Italien findet am 11. Juni im Wembley statt. (pre)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Teams haben sich für die WM in Katar qualifiziert
1 / 34
Diese 32 Teams haben sich für die WM in Katar qualifiziert
Costa Rica
6. WM-Teilnahme
Qualifiziert am: 14. Juni 2022
WM-Bestresultat: Viertelfinal 2014
quelle: keystone / noushad thekkayil
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Schweiz qualifiziert sich für die WM 2022 – und so feiern die Nati-Stars diesen Erfolg
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ogden
30.03.2022 13:02registriert Februar 2020
Das Pfeifkonzerte mittlerweile in den Stadion dazugehören, finde ich eine unsäglich traurige Entwicklung. Anstatt destruktiv mit Pfiffen sollten meines Erachtens die Fans ihr Team aufbauend unterstützen. Vermutlich ist es aber ein Spiegel der Gesellschaft, wo lieber kritisiert als gelobt wird.
391
Melden
Zum Kommentar
avatar
MrNiceGuy
30.03.2022 12:16registriert März 2018
Schuld daran ist Manchester United bzw. Leicester City, durch die hohe Ablöse von 80 Mio. die er niemals nie wert ist auch nicht in der verrückten Zeit im Fussball. Dadurch wurde er zum Gespött, da er oft wie Tollpatsch aussieht bei seinen Aktionen...

Möchte die Buhrufe natürlich nicht gutheissen, in der Tat is es so dass auf den Social Media Kanälen ein regelrechts Maguire Bashing stattfindet.
312
Melden
Zum Kommentar
21
    Marco Bayer, Patrick Fischer und die Magie der Schweizer Trainer
    Zum ersten Mal in der Geschichte prägen einheimische Trainer unsere Hockeykultur. Marco Bayer und Patrick Fischer sind die prominentesten Vertreter dieser helvetischen Trainer, die unser Hockey so gut machen wie noch nie. Keine Polemik.

    Marco Bayer hat die ZSC Lions zur Nummer 1 in Europa gemacht und zur Titelverteidigung geführt. Logisch also, dass er bis 2027 an der ZSC-Bande bleibt und nicht zum Farmteam zurückgeschickt wird.

    Zur Story