Sport
Fussball

Frankfurt hadert nach Fehlentscheid gegen BVB: «VAR wäre top gewesen»

Frust nach dem verschossenen Elfmeter und der Niederlage, Robin Koch Eintracht Frankfurt , Nr. 4, Jonathan Burkhardt, Jonathan Michael �Jonny� Burkardt, Jonny Burkardt Eintracht Frankfurt , Nr. 9, Mar ...
Enttäuschte Frankfurter nach dem Pokal-Aus – Captain Robin Koch (r.) schlägt die Hände über dem Kopf zusammen.Bild: www.imago-images.de

VAR? «Wäre für uns top gewesen»: Frankfurt hadert nach Fehlentscheid gegen Kobels BVB

Die Frankfurter sind trotz eines couragierten Auftritts gegen Borussia Dortmund aus dem deutschen Cup geflogen. Eintracht-Kapitän Robin Koch ärgerte eine Situation besonders.
29.10.2025, 09:5729.10.2025, 13:42

Im DFB-Pokal am Dienstagabend haben sich Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund ins Zeug gelegt. Am Ende ging es ins Elfmeterschiessen mit dem besseren Ende für den BVB (4:2), Goalie Gregor Kobel wurde mit einem gehaltenen Penalty zum Helden – eine Situation aus der Verlängerung löst bei den Frankfurtern jedoch Verärgerung aus.

Was war passiert? In der 115. Minute traf Eintrachts Jonathan Burkardt. Doch das Tor wurde wegen Abseitsposition von Schiedsrichter Sven Jablonski aberkannt. Nach dem Pokal-Aus sagte Kapitän Robin Koch im Interview mit Sport 1: «Extrem bitter. Wir haben über 120 Minuten ein sehr gutes Spiel gemacht. Haben auch in der Verlängerung weiter gepusht, wollten das Tor erzielen. Schiessen dann noch das Abseitstor, was sehr, sehr knapp war und verlieren dann im Elfmeterschiessen. Es ist extrem bitter.»

Die Highlights der Partie.Video: YouTube/German Football

Koch führte zudem aus: «Wir haben es in der Verlängerung vielleicht einen Tick mehr verdient gehabt, weil wir da noch mal ein bisschen mehr für das Spiel gemacht haben. Es ist Pokal und für uns extrem bitter.»

Koch sprach zudem darüber, dass mehrere Spieler der Eintracht während der Partie angezeigt hätten, dass der Ausgleich der Dortmunder durch Julian Brandt in der 48. Minute aus einer knappen Abseitsposition – von Maximilian Beier – heraus entstand.

Der Kapitän meinte anschliessend auf die Frage, ob er sich im Cup den Video-Schiedsrichter, der erst ab den Achtelfinals eingesetzt wird, früher wünschen würde: «Klar, wäre es für uns top gewesen, wenn wir heute den Videobeweis gehabt hätten. Es bleibt trotzdem, dass wir ein gutes Spiel gemacht haben.» (nih/t-online, MEM)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grössten Sensationen im DFB-Pokal
1 / 26
Die grössten Sensationen im DFB-Pokal
Saison 2024/25: Als erster Drittligist seit Union Berlin 2001 steht Arminia Bielefeld im Final des DFB-Pokals. Nach Union, Freiburg und Bremen wird mit Leverkusen im Halbfinal ein vierter Bundesligist aus dem Weg geräumt.
quelle: keystone / christopher neundorf
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hurrikan «Melissa» trifft in Jamaika ein
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
6
Einzelkandidatur bei Präsidentenwahl soll verhindert werden: Schweizerin verklagt die FIA
Die Schweizerin Laura Villars verklagt den Automobil-Weltverband FIA vor einem französischen Gericht. Sie ficht die Regeln für die kommende Präsidentenwahl an, die ihrer Ansicht nach eine Gegenkandidatur gegen den amtierenden Präsidenten Mohamed Ben Sulayem unmöglich machen.
Zur Story