Sport
Fussball

Fussball: So läuft der Spitzenkampf der nordirischen Fussball-Liga ab

Fussball im idyllischen nordirischen Wohnviertel: Der FC Glenavon trifft auf Coleraine.
Fussball im idyllischen nordirischen Wohnviertel: Der FC Glenavon trifft auf Coleraine.Bild: Markus Brütsch/AZ

Wenn der Fan-Andrang den Anpfiff verzögert – zu Besuch in der nordirischen Liga

06.11.2017, 17:2306.11.2017, 17:29
markus brütsch / Aargauer Zeitung

Noch einmal zieht Gary Hamilton kräftig an seiner E-Zigarette. Dann beginnt er mit dem Warmlaufen. 20 Minuten bleiben noch zu spielen und sein Team braucht ein Tor, um wenigstens einen Punkt zu retten.

Hamilton war einst ein gefürchteter Torjäger und erzielte für den FC Portadown vor 13 Jahren einmal sechs Tore in einem Spiel. 2011 ist Hamilton dann Spielertrainer beim FC Glenavon geworden und mit seinen 37 Jahren noch immer für Teileinsätze bereit. Was ihn aber nicht davon abhält, auch vor dem Spiel beim «Fünf gegen zwei» zwischendurch die E-Zigarette aus der Hosentasche seines Trainingsanzugs zu fischen und zu paffen.

Auch die jungen Fans kommen zum Spitzenspiel.
Auch die jungen Fans kommen zum Spitzenspiel.Bild: Markus Brütsch/AZ

«Ham» ist eine Kapazität in Lurgan. Einer Stadt mit 23'000 Einwohnern, eine halbe Autostunde von Belfast entfernt und Heimat des FC Glenavon. Von hier aus ist Hamilton einst als 17-Jähriger zu den Blackburn Rovers aufgebrochen, schaffte den Durchbruch in England aber nicht und kehrte nach Nordirland zurück, wo seine Spielerkarriere nun definitiv in jene des Trainers übergeht.

Anpfiff mit Verzögerung

Gegen Coleraine kann er an diesem saukalten Nachmittag dann aber doch auf einen Einsatz verzichten. Sammy Clingan trifft für Glenavon zwölf Minuten vor Schluss mit einem Foulpenalty zum 2:2 und verwandelt den kleinen Mourneview Park in einen Hexenkessel. «Heute hat jeder von uns die Bestnote verdient», sagt ein stolzer Hamilton nach dem Spiel. Dieses ist wegen des grossen Zuschauerandrangs mit einer Viertelstunde Verspätung angepfiffen worden.

Nur selten ist die Haupttribüne im Mourneview Park so gut besetzt wie beim Gastspiel des Tabellenführers FC Coleraine am Samstag.
Nur selten ist die Haupttribüne im Mourneview Park so gut besetzt wie beim Gastspiel des Tabellenführers FC Coleraine am Samstag.Bild: Markus Brütsch/AZ

Wie in der Super League mit Basel gegen YB spielt an diesem Wochenende auch in Nordirlands Danske Bank Premiership der Erste gegen den Zweiten. Mit dem FC Coleraine aus dem Norden reist der ungeschlagene Tabellenführer an, um seinen Achtpunktevorsprung auf Glenavon auszubauen.

Zwei Stunden vor dem Anpfiff deutet nichts auf ein solches Ereignis hin. Das Kleinstadion mit einem liebevoll gepflegten Rasenteppich, drei gedeckten Tribünen und einer Kapazität von 5000 Plätzen, aber ohne Anzeigetafel liegt mitten in einem Wohnquartier und wirkt in diesem Moment gottverlassen.

Jetzt auf

Dann endlich rollt der Bus des FC Coleraine an. Die lokalen Spieler kommen in ihren Privatautos. Die Fans wissen, wie rar Parkplätze sind, und jene, die ihr Auto beim Stadion haben wollen, sind nun auch da, bleiben aber noch eine Weile in ihrem warmen Gefährt hocken.

Allmählich belebt sich das Ganze. Im winzigen Fanshop stehen sich die Supporter auf die Füsse und im Stadionpub fliesst das Bier nun in Strömen. Auffallend viele Anhänger des FC Glenavon tragen eine blaue Daunenjacke mit Klublogo. Ihr Verein, der den letzten seiner drei Meistertitel vor 57 Jahren gefeiert hat, spielt bisher eine überraschend gute Saison.

Treue Fans beobachten auf der Tribüne ihren FC Glenavon.
Treue Fans beobachten auf der Tribüne ihren FC Glenavon.Bild: Markus Brütsch/AZ

Als das Spiel beginnt, ist die Haupttribüne bis auf den letzten Platz besetzt und auf der Gegenseite haben sich 500 Fans des FC Coleraine eingefunden. Normalerweise erscheinen hier nur gut 1000 Zuschauer zu den Spielen, jetzt sind es mehr als doppelt so viele. Sie kommen in den Genuss einer mitreissenden Partie. Geboten von Amateuren, die allesamt einem normalen Job nachgehen, für die der Fussball ein Hobby und ein Zusatzverdienst ist.

So steht denn auch kein einziger Akteur auf dem Platz, der in Trainer Michael O’Neills Nordirland-Aufgebot gegen die Schweiz figuriert. In diesem befindet sich mit dem 40-jährigen Goalie Roy Carroll von Meister und Rekordchampion FC Linfield lediglich einer, der in Nordirlands Liga engagiert ist.

Diese wird von zwölf Mannschaften bestritten, die zuerst eine Dreifachrunde austragen. Danach spielen die ersten sechs mit vollem Punktekonto um den Titel, die letzten sechs gegen den Abstieg. Es ist ein Format, das zuletzt im Rahmen der Modusdiskussionen auch in der Swiss Football League überprüft, aber abgelehnt worden ist.

Nicht nur hoch und weit

Das Spielniveau in Lurgan ist auch technisch ganz ansprechend. Es gibt nicht nur Kick and Rush. Bloss die Torhüter scheinen nicht zu wissen, dass sie den Ball auch auswerfen dürfen. Sie hauen die Kugel immer möglichst weit weg.

Früh gehen die Gäste aus Coleraine in Führung, und weil Glenavon nach einem Platzverweis wegen einer Notbremse schon nach einer Viertelstunde in Unterzahl spielt, scheint das Heimteam früh auf der Verliererstrasse zu sein. Doch die Platzherren halten dagegen, wollen etwas zeigen, wenn schon mal so viele Leute da sind. Sie gleichen aus, geraten kurz nach der Pause jedoch erneut in Rückstand.

Platzverweis: Die Spieler des FC Glenavon (r.) wollen es nicht wahrhaben.
Platzverweis: Die Spieler des FC Glenavon (r.) wollen es nicht wahrhaben.Bild: Markus Brütsch/AZ

Hamiltons Mannschaft wirft alles nach vorne, und weil der Goalie der Gäste einen seiner Stürmer über den Haufen rennt, kann Glenavon ausgleichen. Die Spieler beider Teams rennen sich die Lunge aus dem Leib, doch es bleibt beim 2:2, und am Ende eines Nachmittags, als der Mourneview Park längst im Dunkeln liegt, sagt Hamilton: «Es ist ungewöhnlich, was meine Boys heute geleistet haben.»

Grosse Fussballer, die nie an einer WM waren

1 / 16
Grosse Fussballer, die nie an einer WM waren
Gareth Bale (Wales): Konnte sich mit Wales bisher nie für eine WM qualifizieren. War immerhin bei der EM 2016 dabei.
quelle: ap/pa / david davies
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Fussball-Quiz
Hands oder nicht? Jetzt bist du der Schiedsrichter!
34
Hands oder nicht? Jetzt bist du der Schiedsrichter!
von Ralf Meile
Mach das Beste aus der Hitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
2
Mach das Beste aus der Hitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
von Philipp Reich, Ralf Meile
Wer war der häufigste Mitspieler in der Karriere von …?
1
Wer war der häufigste Mitspieler in der Karriere von …?
von Ralf Meile
Was weisst du über die Sponsoren der Premier-League-Klubs?
7
Was weisst du über die Sponsoren der Premier-League-Klubs?
von Ralf Meile
Wer war alles dabei? Bei diesen legendären WM-Aufstellungen kannst du dich beweisen 
7
Wer war alles dabei? Bei diesen legendären WM-Aufstellungen kannst du dich beweisen 
von Sandro Zappella
Du wirst dich fühlen wie ein Clown – Teil 2 des Trikot-Quiz wird schwierig
Du wirst dich fühlen wie ein Clown – Teil 2 des Trikot-Quiz wird schwierig
von Sandro Zappella
Dieses knifflige Rätsel löste mein Chef in 4:14 Minuten – bitte, bitte, sei schneller!
27
Dieses knifflige Rätsel löste mein Chef in 4:14 Minuten – bitte, bitte, sei schneller!
von Sandro Zappella
Wenn du diese Trikot-Klassiker nicht kennst, musst du oben ohne spielen
12
Wenn du diese Trikot-Klassiker nicht kennst, musst du oben ohne spielen
von Sandro Zappella
Fussball-Stadien, wie sie früher ausgesehen haben. Na, erkennst du sie auch alle?
16
Fussball-Stadien, wie sie früher ausgesehen haben. Na, erkennst du sie auch alle?
von Philipp Reich
Italienischer Fussballer oder Pastasorte? Hier kannst du deine Bissfestigkeit beweisen 
8
Italienischer Fussballer oder Pastasorte? Hier kannst du deine Bissfestigkeit beweisen 
von Sandro Zappella
Huch, da fehlt doch was! Kennst du das Logo deines Lieblingsklubs ganz genau? Wir sind skeptisch ...
3
Huch, da fehlt doch was! Kennst du das Logo deines Lieblingsklubs ganz genau? Wir sind skeptisch ...
von Philipp Reich
Volume II: Erkennst du den Fussball-Klub, wenn du nur einen Teil seines Logos siehst?
23
Volume II: Erkennst du den Fussball-Klub, wenn du nur einen Teil seines Logos siehst?
von Ralf Meile
In der Disco, im Kino oder beim Fluchen – finde heraus, welcher Fussball-Star du am ehesten bist
1
In der Disco, im Kino oder beim Fluchen – finde heraus, welcher Fussball-Star du am ehesten bist
von Sandro Zappella
Vom Selfie bis zum Kokser-Fake – erkennst du die Fussball-Stars anhand ihres Jubels?
2
Vom Selfie bis zum Kokser-Fake – erkennst du die Fussball-Stars anhand ihres Jubels?
von Sandro Zappella
Volume III: Erkennst du den Fussballklub, wenn du nur einen Teil seines Logos siehst?
7
Volume III: Erkennst du den Fussballklub, wenn du nur einen Teil seines Logos siehst?
von Ralf Meile
Dass dieser Bub Wayne Rooney ist, hast du bestimmt erkannt. Aber wie sieht es mit anderen Fussballstars aus?
3
Dass dieser Bub Wayne Rooney ist, hast du bestimmt erkannt. Aber wie sieht es mit anderen Fussballstars aus?
von Sandro Zappella
Wenn du von einem Fussballer nur den Lebenslauf siehst: Weisst du, wen wir suchen?
6
Wenn du von einem Fussballer nur den Lebenslauf siehst: Weisst du, wen wir suchen?
von Ralf Meile
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Rast vor dem Slalom in Levi mit einem Handicap – Holdener so stark wie lange nicht mehr
Drei Wochen nach dem Weltcup-Auftakt in Sölden bestreiten die Frauen am Samstag in Levi den ersten Slalom des Olympiawinters. Weltmeisterin Camille Rast startet mit kleinem Handicap, Wendy Holdener ist zurück in alter Stärke.
Hohe Temperaturen sorgten im Norden Finnlands in der letzten Woche für ungünstige Trainingsbedingungen. Den Schweizer Stangenkünstlerinnen spielte dieser Umstand in die Karten: Während andere auf die Trainings in Levi angewiesen waren und dabei auf einen alternativen Hang mit weichem Schnee ausweichen mussten, konnten die Athletinnen von Swiss-Ski in Saas-Fee auf einer perfekt vereisten Piste trainieren und dabei die am Samstag in Levi zu erwartenden Verhältnisse simulieren.
Zur Story