PSG schiesst 7 Tore, PSV und Barça je 6 +++ BVB, Inter und Arsenal souverän
Leverkusen – PSG 2:7
Paris Saint-Germain setzte seinen Lauf in einer ereignisreichen Partie in Leverkusen fort. Bis zur 40. Minute hatten die beiden Teams je ein Tor und eine Rote Karte auf dem Konto. Leverkusens Robert Andrich hatte seinem Gegenspieler den Ellbogen ins Gesicht gerammt, PSG-Verteidiger Illja Sabarnyi verursachte durch eine Notbremse im Strafraum bereits zum zweiten Mal einen Penalty. Aleix Garcia erwies sich als sichererer Schütze als zuvor Alejandro Grimaldo und traf zum 1:1.
Dann erzielten die Gäste aus Frankreich bis zur Pause noch drei Tore, zwei durch Désiré Doué, und sorgten damit für klare Verhältnisse. Der aktuelle Titelhalter steht damit auch nach drei Runden mit dem Punktemaximum da.
Bayer Leverkusen - Paris Saint-Germain 2:7 (1:4)
SR Gil Manzano (ESP).
Tore: 7. Pacho 0:1. 38. Garcia (Penalty) 1:1. 41. Doué 1:2. 44. Kwarazchelia 1:3. 45. Doué 1:4. 50. Nuno Mendes 1:5. 54. Garcia 2:5. 66. Dembélé 2:6. 90. Vitinha 2:7.
Bemerkungen: 25. Grimaldo verschiesst Penalty. 33. Rote Karte gegen Andrich (Leverkusen). 37. Rote Karte gegen Sabarnyi (Paris Saint-Germain).
Arsenal – Atlético 4:0
Dies kann auch Arsenal von sich behaupten. Dank furiosen 13 Minuten in der zweiten Halbzeit gewann Arsenal deutlich gegen Atlético Madrid. Zwischen der 57. und der 70. Minute erzielte das Team von Trainer Mikel Arteta gleich vier Tore. Erst traf Gabriel Magalhães per Kopf, dann dessen brasilianischer Namensvetter Gabriel Martinelli, bevor Viktor Gyökeres doppelt zuschlug. Für den Schweden war dies eine besondere Genugtuung, traf er zuvor doch sieben Spiele in Serie nicht.
Arsenal - Atlético Madrid 4:0 (0:0)
SR Massa (ITA).
Tore: 57. Gabriel Magalhães 1:0. 64. Gabriel Martinelli 2:0. 67. Gyökeres 3:0. 70. Gyökeres 4:0.
PSV – Napoli 6:2
Die Überraschung des Abends lieferte PSV Eindhoven, das einen überragenden Auftritt zeigte. Zwar gingen die Gäste aus Neapel nach 31 Minuten durch Scott McTominay noch in Führung, doch stand es sieben Minuten später bereits 2:1 aus Sicht der Gastgeber. Nach der Pause lief Eindhoven zur Hochform auf: Denis Man stellte mit zwei Toren auf 4:1, dazwischen flog Napoli-Stürmer Lorenzo Lucca wegen einer Unsportlichkeit vom Platz.
McTominay verkürzte für die Italiener mit seinem zweiten Tor des Abends noch, doch trafen die Gastgeber innert zwei Minuten doppelt und sorgten so für den 6:2-Endstand. Für Eindhoven war es der erste Sieg in der laufenden Kampagne.
PSV Eindhoven - Napoli 6:2 (2:1)
SR Siebert (GER).
Tore: 31. McTominay 0:1. 35. Buongiorno (Eigentor) 1:1. 38. Saibari 2:1. 54. Man 3:1. 80. Man 4:1. 85. McTominay 4:2. 86. Pepi 5:2. 89. Driouech 6:2.
Bemerkungen: 76. Rote Karte gegen Lucca (Napoli).
Kopenhagen – Dortmund 2:4
Eine Stunde lang tat sich Borussia Dortmund in Kopenhagen schwer, dann holte es sich doch noch souverän den Sieg. Nachdem Felix Nmecha in der 20. Minuten per Traumtor für die Führung der Deutschen gesorgt hatte, prallte der Ball von BVB-Verteidiger Waldemar Anton eine knappe Viertelstunde später ins eigene Tor. In der 61. Minute verwandelte Ramy Bensebaini dann aber einen Penalty zum 2:1. Nmecha und Sommereinkauf Fabio Silva mit seinem Premierentor sorgten dann für die Entscheidung, daran änderte auch das Kopfballtor des 17-jährigen Viktor Dadason nichts mehr.
FC Kopenhagen - Borussia Dortmund 2:4 (1:1)
SR Makkelie (NED).
Tore: 20. Nmecha 0:1. 33. Anton (Eigentor) 1:1. 61. Bensebaini (Penalty) 1:2. 76. Nmecha 1:3. 87. Fabio Silva 1:4. 90. Dadason 2:4.
Bemerkungen: Borussia Dortmund mit Kobel.
Villarreal – Manchester City 0:2
Manchester City gab sich bei Villarreal keine Blösse und reagierte damit auf das 2:2-Unentschieden am letzten Spieltag gegen Monaco. Dieses Mal liessen die Skyblues trotz mehrerer Chancen der Spanier keinen Gegentreffer zu und sicherten sich dank der Tore von Erling Haaland und Bernardo Silva den zweiten Sieg im dritten Spiel.
Villarreal - Manchester City 0:2 (0:2)
SR Gözübüyük (NED).
Tore: 17. Haaland 0:1. 40. Bernardo Silva 0:2.
Newcastle – Benfica 3:0
Mit Newcastle United gewann auch der dritte englische Vertreter, der am Dienstagabend in der Königsklasse im Einsatz stand. Anthony Gordon sowie zweimal Harvey Barnes sorgten für die Tore. Beim ersten Treffer von Barnes war Goalie Nick Pope mit einem langen Auswurf für den Assist zuständig.
Während die Magpies damit den zweiten Sieg im dritten Sieg einfuhren, musste sich Benfica zum dritten Mal geschlagen geben. Daran konnte auch Trainer José Mourinho, der bereits am letzten Spieltag bei Chelsea an der Seitenlinie der Portugiesen gestanden hatte, nichts ändern.
Newcastle United - Benfica Lissabon 3:0 (1:0)
SR Marciniak (POL).
Tore: 32. Gordon 1:0. 70. Barnes 2:0. 83. Barnes 3:0.
Bemerkungen: Newcastle United ohne Schär (Ersatz).
Saint-Gilloise – Inter Mailand 0:4
Neben PSG und Arsenal ist auch Inter Mailand nach drei Spielen noch unbeschadet. Der Vorjahresfinalist setzte sich bei Royale Union Saint-Gilloise souverän 4:0 durch. Die Tore erzielten Denzel Dumfries, Lautaro Martinez, Hakan Calhanoglu per Penalty und der 20-jährige Francesco Esposito. Der Schweizer Marc Giger wurde bei den Gastgebern in der 61. Minute eingewechselt.
Union Saint-Gilloise - Inter Mailand 0:4 (0:2)
SR Nyberg (SWE).
Tore: 41. Dumfries 0:1. 45. Lautaro Martínez 0:2. 53. Çalhanoglu (Penalty) 0:3. 76. Esposito 0:4.
Bemerkungen: Inter Mailand mit Sommer und Akanji (ab 46.).
Barcelona – Piräus 6:1
Der FC Barcelona setzte sich 6:1 gegen Olympiakos Piräus durch. Nachdem die Katalanen zur Pause dank eines Doppelpacks von Fermin Lopez 2:0 geführt hatten, verkürzten die griechischen Gäste dank eines durch Ayoub El Kaabi in der 54. Minuten verwandelten Handelfmeters zwar, doch sah Mittelfeldspieler Santiago Hezze kurz darauf Gelbrot.
In Unterzahl kam von Olympiakos nicht mehr viel Gegenwehr, spätestens nach dem Penaltytor von Lamine Yamal war der Bann gebrochen. Zweimal Marcus Rashford und erneut Fermin Lopez, der damit seinen Dreierpack komplettierte, sorgten am Ende doch noch für klare Verhältnisse.
FC Barcelona - Olympiakos Piräus 6:1 (2:0).
SR Schnyder.
Tore: 7. Lopez 1:0. 38. Lopez 2:0. 53. El Kaabi (Penalty) 2:1. 68. Lamine Yamal (Penalty) 3:1. 74. Rashford 4:1. 76. Lopez 5:1. 79. Rashford 6:1.
Bemerkungen: 57. Gelb-Rote Karte gegen Hezze (Piräus).
Almaty – Pafos 0:0
Im zweiten frühen Spiel vom Dienstagabend flog João Correia von Pafos bereits in der 4. Minute vom Platz. Dennoch waren die Gäste bei Kairat Almaty in der Folge das gefährlichere Team und erzielten gar ein Tor, das aufgrund einer Abseitsstellung vom VAR aber aberkannt wurde. Weil Kairat das Mehr an Spielanteilen nicht in Treffer ummünzen konnte, blieb es am Ende beim 0:0. Für die Kasachen war es der erste Punkt in ihrer Champions-League-Geschichte, die Zyprioten holten sich bei der Premierensaison in der Königsklasse hingegen bereits den zweiten Punkt.
Kairat Almaty - Pafos 0:0.
SR Kavanagh.
Bemerkungen: 4. Rote Karte gegen João Correia (Pafos). (nih/sda)