Sport
Fussball

Letica und Shaqiri führen das Team der Super-League-Runde an

Shaqiri und Letica erneut im Super-League-Team der Runde – sonst viele Neulinge
Karlo Letica und Xherdan Shaqiri sind beide zum dritten Mal im Team der Runde.Bild: keystone, watson

Letica und Shaqiri erneut im Super-League-Team der Runde – sonst viele Neulinge

Der FC Basel feierte mit einem 3:0 gegen Winterthur den deutlichsten Sieg des Super-League-Wochenendes. Kein Wunder, sind gleich fünf FCB-Spieler im Team der Runde vertreten.
20.10.2025, 14:2620.10.2025, 15:33

Drei Tore, fünf Spieler im Team der Runde: Der FC Basel war eine der stärksten und auffälligsten Mannschaften des Super-League-Wochenendes. Die Bebbi prägen so logischerweise auch die Elf der Runde, die watson in Zusammenarbeit mit Sofascore und Opta präsentiert und die rein auf Grundlage der statistischen Werte erstellt wird. Neben Xherdan Shaqiri, Lausanne-Goalie Letica sowie den beiden Sion-Akteuren Rilind Nivokazi und Kreshnik Hajrizi besteht das Team der Woche dieses Mal ausschliesslich aus Neulingen.

Super League 2025/26: Das Team der Runde am 8. Spieltag
Bild: sofascore

Der Spieler der Runde

Heuer müssen sich zwei Spieler die Krone für die beste Bewertung der Runde teilen. Basels Xherdan Shaqiri und Lausanne-Goalie Karlo Letica verpassten beide die Note 9 nur um einen Zehntelpunkt. Shaqiri war beim 3:0-Heimerfolg gegen Winterthur einmal mehr die prägende Figur. Der frühere Nati-Spieler erzielte das 2:0 für die Basler vom Penaltypunkt und bereitete das bereits in der 33. Minute vorentscheidende 3:0 durch Flavius Daniliuc vor.

Xherdan Shaqiri gegen Winterthur
Bild: sofascore

Shaqiri ist damit am neunten Spieltag bereits zum dritten Mal im Team der Runde vertreten. Gleiches gilt auch für Lausanne-Goalie Karlo Letica. Der Kroate kassierte beim Spiel gegen Luzern zwar zwei Tore, parierte aber auch sechs weitere Torchancen der Zentralschweizer – vier Mal, als sie innerhalb des Strafraums zum Abschluss kamen.

Neben den beiden Rückkehrern sind auch viele Neulinge im Team der Woche. Die Basler Léo Leroy, Marin Soticek, Flavius Daniliuc und Jonas Adjetey sind allesamt zum ersten Mal vertreten. Leroy und Daniliuc verdienten sich diese Ehre als Torschützen. Auch Kevin Spadanuda und Andrejs Ciganiks (beide Luzern) sowie Thuns Kastriot Imeri sind erstmals dabei.

Rilind Nivokazi gegen GC
Bild: sofascore

Torschütze konnte sich Rilind Nivokazi beim knappen 1:0-Sieg seines FC Sion gegen GC nicht nennen – das einzige Tor des Spiels erzielte Donat Rhudani vom Punkt. Der kosovarische Stürmer des FC Sion war aber sonst ein Aktivposten. Fünf Mal schoss er in Richtung des Zürcher Kastens, einmal traf er noch den Pfosten. Für den Sittener ist es die zweite Aufnahme ins Team der Woche.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister
1 / 17
GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister
Grasshopper Club Zürich: 27-mal Meister, zuletzt 2003.
quelle: keystone / paolo foschini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Countrysänger regt sich über ICE-Einheit auf
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Barça-Spiel in Miami abgesagt – spanische Liga trägt doch kein Spiel in den USA aus
Die Austragung des spanischen Ligaspiels zwischen dem FC Barcelona und Villarreal in den USA ist abgesagt worden. Das teilte La Liga mit und verwies auf den Veranstalter, die amerikanische Sportagentur Relevent.
Der spanische Profifussball-Verband bedauere «zutiefst, dass dieses Projekt, das eine historische und einmalige Chance für die Internationalisierung des spanischen Fussballs darstellte, nicht weitergeführt werden kann».
Zur Story