Sport
Fussball

WM 2018: Panini-Bilder kosten in Grossbritannien 60 % mehr als vor zwei Jahren

Die 18 Schweizer, die es ins WM-Album 2018 geschafft haben.
Die 18 Schweizer, die es ins WM-Album 2018 geschafft haben.bild: panini

Briten stöhnen über teurere Panini – so unterschiedlich sind die Preise bei uns

Seit heute sind in der Schweiz die Panini-Bildli für die Fussball-WM 2018 erhältlich. Die Preise dazu sind, kauft man gleich eine ganze Box à 100 Päckli, sehr verschieden. Derweil haben sie in Grossbritannien happig aufgeschlagen.
23.03.2018, 13:5423.03.2018, 14:21
Mehr «Sport»

50 Pence mussten Fussballfans in Grossbritannien hinlegen, wenn sie vor der Euro 2016 ein Päckli mit 5 Panini-Bildli kaufen wollten. Nun, nur zwei Jahre später, kostet das gleiche Produkt 80 Pence (umgerechnet 1.05 Fr.). Das ist ein happiger Aufschlag von 60 Prozent. Kein Wunder, dass die Fans Sturm liefen nach der Ankündigung der Preiserhöhung.

Grosse Preis-Unterschiede

An Schweizer Kiosken kostet ein Päckli mit 1.10 Fr. sogar noch mehr als in London, Liverpool oder Leicester. Günstiger fährt, wer wir sich – quasi als Grundstock – eine Box mit 100 Päckli à 5 Bildli zulegt. Wie verschieden deren Preise sind, hat die Website preispirat.ch ermittelt:

  • Lidl: 69.-
  • Aldi: 73.90
  • Denner: 74.-
  • Coop 75.-
  • microspot.ch 78.40
  • Fust: 79.90
  • MediaMarkt: 79.95
  • Interdiscount: 80.-
  • Manor: 89.90
  • Migros: 90.-
  • kkiosk: 110.-

Die Preise gelten teilweise nur für die ersten Tage, anschliessend steigen sie.

Der Grund für die unterschiedlichen Preise liegt auf der Hand: Die Firmen versuchen, mit dem Angebot Kunden in den Laden zu locken, die dort dann auch anderes kaufen als Panini-Bildli. (ram)

Sammeln oder nicht?

Ein Blick ins Album

Panini-Bilder seit 1970, Teil 1, 1970–78

1 / 13
Panini-Bilder seit 1970, Teil 1, 1970–78
Das Bild Nummer 1 im WM-Album 1970. Alleine mit der Frisur verdient sich Mexikos Goalie Ignacio Calderon diese Ehre.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Panini-Bilder seit 1970, Teil 2, 1982–1990

1 / 21
Panini-Bilder seit 1970, Teil 2, 1982–1990
Schnappschuss bei der Nationalhymne?
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Panini-Bilder seit 1970, Teil 3, 1994–2002

1 / 13
Panini-Bilder seit 1970, Teil 3, 1994–2002
Gehört unbedingt in eine Panini-Ahnengalerie.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Panini-Bilder seit 1970, Teil 4, 2006–2010

1 / 11
Panini-Bilder seit 1970, Teil 4, 2006–2010
Ob aus diesem schmächtigen Jüngling mal etwas wird?
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Fussball schreibt oft die schönsten Geschichten
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
16
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
von Philipp Reich
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
2
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
von Ralph Steiner
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
1
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
von Reto Fehr
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
von Alex Dutler
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
7
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
von Klaus Zaugg
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
von Reto Fehr
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
4
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
von Alex Dutler, Ursin Tomaschett
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
21
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
von Reto Fehr
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
1
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
von Reto Fehr
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
2
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
von Alex Dutler
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
65
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
von Philipp Reich
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
7
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
von Ralf Meile
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
von Ralf Meile
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
von Philipp Reich
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
34
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
von Ralf Meile
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
4
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
von Philipp Reich
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
12
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
von Philipp Reich
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
6
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
von Ralf Meile
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
7
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
von Quentin Aeberli
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
von Ralph Steiner
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
von Syl Battistuzzi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sarkasmusdetektor
23.03.2018 15:46registriert September 2017
Hunderte Franken für ein Heftli mit ein paar Bildchen - aber wenn am Kiosk für eine Zeitschrift 7 Franken verlangt werden, fühlen wir uns über den Tisch gezogen...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Scrj1945
23.03.2018 14:56registriert März 2016
Als ich noch sammelte kostete das päckchen 1 franken. 110 franken für eine 100 schachtel sind absolut überrissen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hierundjetzt
23.03.2018 16:31registriert Mai 2015
Warum erstaunt es nicht, dass die Migros zu den teuersten gehört (schon wieder) und der Aldi zu den günstigsten (schon wieder)?

Und dann verdient man im Aldi als Verkäufer noch mehr als bei der Migros? Aber aber Aldi ist doch eine AG und voll nöd Mitarbeiterfründlech und Tütsch, wohingegen die Migros eine Selbsthilfeorganisation mit Billigstprodukten ist (musste grad selber wie blöd in den Schrim lachen).

Liebe Migros, es reicht nicht "Genossenschaft" im Namen zu tragen und permanent teurer zu sein als die Konkurrenz.
00
Melden
Zum Kommentar
10
Ticket-Wahnsinn bei der Eishockey-WM in der Schweiz
Wer ein Ticket für ein Spiel der Schweizer bei der Eishockey-WM 2026 kaufen möchte, braucht Geduld, Geld und wohl auch ein bisschen Glück.
Eine Eishockey-WM ist ein recht kompliziertes Geschäft. Für die Durchführung wird eine eigenständige Firma (Aktiengesellschaft) gegründet, die nach der WM wieder liquidiert wird. Beteiligt sind der Schweizerische Eishockey-Verband (Swiss Ice Hockey) und die Vermarktungsagentur Infront Sports & Media. Die Klubs der National League gehen bei der WM leer aus, da die National League juristisch vom Verband unabhängig ist. Die beiden teilen Gewinn oder Verlust. Die WM 2020 (die nun 2026 nachgeholt wird) musste wegen der Pandemie abgesagt werden. Die Versicherung bezahlte 13,4 Millionen für den Einnahmeausfall (je 6,7 Millionen für den Verband und Infront). Das Budget betrug rund 40 Millionen.
Zur Story