Sport
Fussball

Fussball: Piques Kings League begeistert die Massen im vollen Camp Nou

epa10544741 More than 90,000 spectators watched the final of the Kings League soccer match, a seven-a-side football league established in 2022 by former soccer player Gerard Pique in association with  ...
Über 90'000 Zuschauerinnen und Zuschauer waren bei den Finalspielen der Kings League im Camp Nou vor Ort.Bild: keystone

Messi-Rufe und ein «Siuuu» im Camp Nou – wie Piques Kings League Barcelona begeisterte

27.03.2023, 12:3427.03.2023, 13:42
Mehr «Sport»

Am Sonntag ging die erste Austragung von Gerard Piques Kings League zu Ende – vor einem ausverkauften Camp Nou. So kann die Legende des FC Barcelona getrost von einer erfolgreichen Premiere sprechen. Die Kleinfeld-Spiele zwischen je sechs Feldspielern und einem Goalie begeisterten die Massen.

Besonders die Halbfinals und Finals vor 92'522 Zuschauerinnen und Zuschauern wurden zum Spektakel. Bereits vor dem Start der Spiele machten sich die Fans mit lauten «Messi»-Rufen bemerkbar.

Wenig später hatte auch Cristiano Ronaldo – langjähriger Kontrahent von Lionel Messi und dem FC Barcelona – seinen Auftritt im Camp Nou. Oder besser gesagt, der typische Jubel des Portugiesen. Nach einem verwandelten Penalty hallte ein «Siuuu» durchs Stadion – das im Stadion des grossen Erzrivalen von Real Madrid zu hören, hätte wohl kaum jemand erwartet.

Aber auch die Spiele selbst hatten es in sich. Zwölf Teams waren zu Beginn der Kings League dabei. Jedes hatte einen Präsidenten, neben Streamern und YouTubern waren das auch die früheren Fussballer Iker Casillas und Kun Agüero. Nach elf Runden qualifizierten sich die besten acht Teams für die Viertelfinals, die vier Sieger durften sich am Sonntag den Traum erfüllen, im Camp Nou zu spielen. Casillas' Equipe schied jedoch schon in der Gruppenphase aus, Agüero schaffte es immerhin in den Viertelfinal.

Schon die Regeln sind auf Spektakel ausgelegt, bei Gleichstand nach je 20 Minuten pro Halbzeit gibt es ein Shootout. Anstelle von Elfmetern wird jedoch am Mittelpunkt losgedribbelt und muss nach spätestens fünf Sekunden abgeschlossen werden. Nur wenn der Goalie den Schützen foult, gibt es einen gewöhnlichen Penalty. Im ersten Halbfinal zwischen den Aniquiladores – zu Deutsch Vernichter – und Los Troncos kam es direkt zu einem solchen Shootout, welches die Aniquiladores für sich entschieden.

Ausserdem ziehen die Präsidenten der Teams vor Spielbeginn eine Karte – die sogenannte Geheimwaffe. Damit kann während der Partie beispielsweise ein beliebiger Gegenspieler für zwei Minuten ausgeschlossen, ein Penalty geschossen oder ein in den zwei Minuten nach Einlösen der Karte geschossenes Tor verdoppelt werden.

Neben den Vernichtern erreichte auch El Barrio den Final. Im Halbfinal gegen die Saiyans kam es zu einer kuriosen Situation, weil nur eine gewisse Anzahl zugelassener Eckbälle erlaubt ist. So musste der Würfel entscheiden, wie viele Spieler pro Team auf dem Feld bleiben dürfen. Warum das so war, ist auch in den Regeln nicht wirklich ersichtlich. In der 2-gegen-2-Situation erzielte El Barrio jedenfalls das 3:1.

Die Gegner kamen zwar noch zum Ausgleich, fingen in den Schlusssekunden jedoch das 3:4. Im Final war es dann eine klare Sache zwischen El Barrio und den Aniquiladores. Das Team von Adri Contreras setzte sich 3:0 durch. Das Spiel in voller Länge mit allen Kuriositäten gibt es hier zu sehen.

Die nächste Austragung der Kings League ist bereits gesichert. Dann dürfte ein weiterer Star mit einem Team am Start sein. In einem Video, das am Sonntag im Stadion gezeigt wurde, wurde Liga-Gründer Gerard Pique von Neymar «entführt» und nur freigelassen, indem der Spanier dem Brasilianer ein Team in der nächsten Saison zusicherte. Das Finalturnier soll dann in Madrid ausgetragen werden, wenn es nach Iker Casillas geht – im «renovierten und unübertroffenen Tempel Santiago Bernabeu».

(nih)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Merkwürdige und wunderbare Fussballstadien auf dieser Welt
1 / 33
Merkwürdige und wunderbare Fussballstadien auf dieser Welt
Das 2024 eröffnete Tammelan Stadion im finnischen Tampere ist eine Mischung aus Fussballstadion, Wohnblöcken und Einkaufszentrum.
quelle: tammelanstadion.fi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
FC-Bayern-München-Spieler lesen Hasskommentare, um zu sensibilisieren
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
baBIELon
27.03.2023 16:05registriert August 2016
Na endlich ein Ballspiel für all die Mode- und Eventfans! Zieht euch das rein und gebt uns unseren Fussball endlich zurück!
261
Melden
Zum Kommentar
avatar
Luigi-san
27.03.2023 13:12registriert März 2015
was habe ich da gerade gelesen?
Bild
243
Melden
Zum Kommentar
15
    Inter schlägt Barça in völlig verrücktem Halbfinal mit 4:3 und steht im CL-Final
    Inter Mailand gewinnt mit einem bärenstarken Yann Sommer im Tor ein verrücktes Halbfinal-Rückspiel gegen den FC Barcelona nach spätem Ausgleich zu Hause mit 4:3 nach Verlängerung.

    Der Final der Champions League findet damit zum dritten Mal in Folge mit Schweizer Beteiligung statt. Davide Frattesi erzielte den Siegtreffer in der 9. Minute der Verlängerung nach vorzüglicher Vorarbeit von Marcus Thuram und finalem Ableger von Davide Taremi. In der 114. Minute verhinderte Yann Sommer Barcelonas neuerlichen Ausgleich mit seiner dritten Weltklasse-Parade an diesem Abend.

    Zur Story