Sport
Fussball

Nati: Ricardo Rodriguez mit grossen Zielen vor der Nations League

Switzerland's Ricardo Rodriguez during the 2022 FIFA World Cup European Qualifying Group C soccer match between Northern Ireland and Switzerland at Windsor Park stadium in Belfast, Northern Irela ...
In der Abwehr seit Jahren gesetzt: Ricardo Rodriguez.Bild: keystone

Rodriguez vor Nations League: «Wir wollen das Turnier gewinnen»

Nach den Testspielen im März gegen England (1:2) und Kosovo (1:1) beginnt für die Schweizer Nationalmannschaft in dieser Woche mit dem Auftakt in die Nations League der Countdown für die WM im November in Katar.
30.05.2022, 20:4430.05.2022, 20:44
Mehr «Sport»

Nach einigen Trainingstagen in Bad Ragaz wartet auf die Schweizer Nationalmannschaft mit vier Spielen innerhalb von elf Tagen ein happiges Programm. Den Auftakt macht die Partie am Donnerstag in Prag gegen Tschechien, drei Tage später folgt das Spiel in Lissabon, ehe in Genf Spanien (9. Juni) und noch einmal Portugal (12. Juni) die Gegner der SFV-Auswahl sind.

Die Vergleiche mit der Nummer 7 (Spanien), 8 (Portugal) und 33 (Tschechien) der Weltrangliste sind ein Gradmesser nach dem so erfolgreichen letzten Jahr mit dem Viertelfinaleinzug an der EM und der Qualifikation für die WM.

Wer schafft es in den WM-Kader?

Für Nationaltrainer Murat Yakin ist es im Hinblick auf Katar ein Probelauf, wenn die Schweiz in der Vorrunde innerhalb von neun Tagen auf Kamerun, Brasilien und Serbien trifft. Und für Spieler wie Michel Aebischer, Eray Cömert, Fabian Frei und Jordan Lotomba, die ihren WM-Platz nicht auf sicher haben, oder die Neulinge Mattia Bottani und der in Genf zum Team stossende Zeki Amdouni ist es eine Chance, Werbung in eigener Sache zu betreiben.

Trainer Murat Yakin, links, und Mattia Bottani im Training der Schweizer Fussball Nationalmannschaft, am Samstag, 28. Mai 2022, in Bad Ragaz. Die Nationalmannschaft ist vor Ort im Trainingslager. (KEY ...
Der Trainer und der Neue: Murat Yakin und Mattia Bottani.Bild: keystone

Vom erweiterten Stammpersonal fehlt nur Denis Zakaria, der sich von einem Muskelfaserriss erholt, womit Yakin praktisch aus den Vollen schöpfen, aber auch das eine oder andere ausprobieren kann. Spielern wie Yann Sommer, Granit Xhaka, Manuel Akanji, Ricardo Rodriguez oder Remo Freuler, die im Nationalteam und in ihren Klubs Stammspieler waren, dürfte Yakin nach einer langen und intensiven Saison die eine oder andere Pause gewähren. Als Letzter stiess Xherdan Shaqiri am Montag zum Team, nachdem der Mittelfeldspieler am Wochenende mit Chicago Fire noch im Einsatz gestanden war.

«Wir müssen uns nicht verstecken»

«Es ist sicher schöner, eine WM- oder EM zu spielen als die Nations League, aber es ist ein guter Wettbewerb», sagt Ricardo Rodriguez. Kommt der 29-jährige Verteidiger von Torino in allen sechs Gruppenspielen zum Einsatz, feiert er Ende September in St.Gallen gegen Tschechien mit dem 100. Länderspiel sein Jubiläum. «Ich hätte mir zwar eine andere Gruppe gewünscht, weil wir gegen Spanien und Portugal schon mehrmals gespielt haben. Aber es ist immer geil, gegen grosse Mannschaften zu spielen.»

Auch Fabian Schär findet durchaus gefallen am Format. «Es ist interessant, wenn man sich gegen die besten Mannschaften in einem Wettbewerbsmodus messen kann.» Für den Innenverteidiger von Newcastle United sind die nächsten Tage ein guter Test im Hinblick auf die WM. «Wir sind mittlerweile so weit, dass wir unsere Ansprüche haben», so Schär. «Wir müssen uns nicht verstecken und gehen in jedes Spiel, um es zu gewinnen.»

Schär mit viel Selbstvertrauen

Der Ostschweizer blickt auf eine ereignisreiche Saison in der Premier League zurück. Nach einem schwierigen Saisonstart, während dem Schär nur noch zweite Wahl gewesen war, folgten ein Besitzer- und Trainerwechsel, der Abstiegskampf als Stammspieler mit dem letztlich souverän geschafften Klassenerhalt und die Verlängerung seines Vertrags bis 2024. Auch in der Nationalmannschaft will Schär deswegen wieder angreifen. «Ich weiss, was ich in dieser Saison geleistet habe. Ich spiele in der besten Liga und bin einer der entscheidenden Spieler im Team.»

Fabian Schaer gibt ein Autogramm im Kids-Training der Schweizer Fussball Nationalmannschaft, am Samstag, 28. Mai 2022, in Bad Ragaz. Die Nationalmannschaft ist vor Ort im Trainingslager. (KEYSTONE/Gia ...
Populär bei den Fans und den neuen Besitzern von Newcastle: Fabian Schär.Bild: keystone

Wie ausgeglichen das Niveau der 16 Top-Nationen in der Nations League ist, erlebte die SFV-Auswahl in den ersten beiden Austragungen des neu geschaffenen Wettbewerbs. Bei der Premiere qualifizierte sich die Schweiz als Gruppensieger für das Final Four, wo sie im Halbfinal an Gastgeber Portugal scheiterte.

Bei der zweiten Austragung verhinderte die SFV-Auswahl den Abstieg in die Liga B dank eines Forfait-Sieges gegen die Ukraine. Vor der dritten Austragung sind die eigenen Erwartungen hoch. «Wir wollen das Turnier gewinnen», sagt Rodriguez. «Es wird nicht einfach, aber wir können es schaffen.» (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sie waren «Golden Boys»: Zum besten Talent der Welt gekürt
1 / 24
Sie waren «Golden Boys»: Zum besten Talent der Welt gekürt
2024: Lamine Yamal (FC Barcelona).
quelle: keystone / manu fernandez
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn deine Kollegen wie Hunde wären
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
    Sommer bricht nach Weltklasse-Auftritt in Tränen aus – und wird mit Lob überhäuft
    Nach einem Schlagabtausch gegen Barça steht Yann Sommer mit Inter Mailand im Champions-League-Finale in München. Für ihn emotional – und eine Genugtuung aufgrund seiner Vergangenheit bei Bayern München.

    Mit strahlenden Augen trat Yann Sommer ans Mikrofon und herzte seinen alten Mannschaftskameraden besonders herzlich. Nachdem der ehemalige Schweizer Nati-Torhüter mit Inter Mailand mit einem verrückten 4:3-Sieg im Halbfinal-Rückspiel der Champions League (Hinspiel 3:3) gegen den FC Barcelona den Finaleinzug perfekt gemacht hatte, war sein alter Kollege aus Gladbacher Zeiten Christoph Kramer einer der Ersten, der ihn in die Arme schliessen durfte.

    Zur Story