- Sport
- Fussball
Das sind die Stimmen zur WM-Qualifikation der Schweizer Nationalmannschaft
Die Erleichterung ist riesig. Bild: EPA/KEYSTONE
«Der schönste Moment der WM-Quali war der Abpfiff heute»
Die Schweizer Nationalmannschaft qualifiziert sich zum 11. Mal für eine Weltmeisterschaft. Das Team von Vladimir Petkovic zittert sich im Playoff-Rückspiel in Basel mit einem 0:0 nach Russland. Die Stimmen dazu.
>> Hier gibt's den Liveticker zum Nachlesen.
>> Hier geht's zu den wichtigsten Szenen der Partie.
Granit Xhaka
«Wir sind einfach froh und erleichtert, dass wir es geschafft haben. Wir haben auf diesem schwierigen Platz versucht, Fussball zu spielen. Wir haben das Ticket für Russland, jetzt wollen wir feiern.»
«Wir haben jeden Tag, in den Clubs, in der Nati, darauf gewartet, gearbeitet dafür, dass wir nach Russland gehen dürfen. Wir werden dies heute feiern und Spass haben.»
«Wir zeigten heute eine riesige Leidenschaft. Wir haben gekämpft, auch die Spieler, die rein gekommen sind. Ich bin glücklich, dass ich ein Teil dieses Teams sein darf.»
Stephan Lichtsteiner
«Wir haben alle auf den Abpfiff gewartet. Ich glaube der schönste Moment dieser Quali war dieser Abpfiff.»
«Es war nicht einfach in die Barrage zu gehen nach 9 Siegen in 10 Spielen. Es war wichtig, dass wir uns damit abgefunden und nicht gezittert haben. Das war eine reife Leistung, die auch im Kopf sehr anstrengend war.»
«Der Zusammenhalt, der sich in den letzten Jahren unter Petkovic gebildet hat, ist enorm. Petkovic hat eine hervorragende Kampagne gemacht, immer die richtigen Worte gefunden und viel Positivität ins Team gebracht.»
Xherdan Shaqiri
«Wir sind alle sehr müde. Der Platz war sehr tief zum Spielen. Aber wir haben es geschafft, unser grosses Ziel erreicht. Ich bin stolz auf die Mannschaft und die Leute sind stolz auf uns.»
«Wir haben mit dem Sieg in Nordirland den Grundstein gelegt und auch heute das Spiel in die Hand genommen. Leider haben wir das Tor nicht geschossen und es bis am Schluss spannend gemacht. Doch wir haben die WM-Quali mit diesen zwei Spielen mehr als verdient.»
«Das Ziel ist erreicht. Wir freuen uns alle riesig darauf, dass wir an die WM gehen können.»
Yann Sommer
«Es ist klar, dass der Druck bei einer solchen Barrage gross ist. Wir wollten das Ticket für Russland für die Schweiz holen. Die Nordiren haben nochmals alles probiert, es ist geil, dass wir das geschafft haben.»
«Im ersten Moment ist man überglücklich, es fällt eine grosse Last ab. Wir haben gefightet und gehen jetzt verdient nach Russland.»
Fabian Schär
«Es war ein unglaublicher Kampf, jetzt fällt die ganze Last ab. Das Spiel war natürlich nicht das Beste. Aber jetzt zählt nur, dass wir uns qualifiziert haben.»
«Wir haben ungefähr eineinhalb Jahre dahin gearbeitet, so viel investiert. Umso schöner, dass es aufgegangen ist. Jetzt darf man sich auf ein Grossereignis freuen.»
(qae)
Russland, wir kommen! Das sind unsere 29 Helden der WM-Quali
Unvergessene Nati-Geschichten
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Parieren und dirigieren – wie Gregor Kobel zu einem der besten Schweizer Goalies wurde
Gregor Kobel wird in europäischen Fachkreisen als nächster Schweizer Goalie-Primus gehandelt. Obwohl erst 23-jährig, verfügt der Torhüter des VfB Stuttgart bereits über einen grossen Erfahrungsschatz.
Charisma und Präsenz sind in keinem Lehrplan aufgeführt. Das persönliche Volumen ist mutmasslich schon in der DNA verankert. Gregor Kobel, der Sohn des früheren Hockey-NLA-Stürmers Peter, besitzt den Zuschnitt und die mentale Kraft eines Modellathleten. Nach der Promotion mit Stuttgart ist der Stadtzürcher ausgerechnet im EM-Jahr im oberen Teil des deutschen Rankings angekommen. In der schwäbischen Fussball-Metropole geniesst der Aufsteiger eine hohe Wertschätzung und ist auf der …
Link zum Artikel