Die Erleichterung ist riesig.Bild: EPA/KEYSTONE
«Der schönste Moment der WM-Quali war der Abpfiff heute»
Die Schweizer Nationalmannschaft qualifiziert sich zum 11. Mal für eine Weltmeisterschaft. Das Team von Vladimir Petkovic zittert sich im Playoff-Rückspiel in Basel mit einem 0:0 nach Russland. Die Stimmen dazu.
>> Hier gibt's den Liveticker zum Nachlesen.
>> Hier geht's zu den wichtigsten Szenen der Partie.
Granit Xhaka
«Wir sind einfach froh und erleichtert, dass wir es geschafft haben. Wir haben auf diesem schwierigen Platz versucht, Fussball zu spielen. Wir haben das Ticket für Russland, jetzt wollen wir feiern.»
«Wir haben jeden Tag, in den Clubs, in der Nati, darauf gewartet, gearbeitet dafür, dass wir nach Russland gehen dürfen. Wir werden dies heute feiern und Spass haben.»
«Wir zeigten heute eine riesige Leidenschaft. Wir haben gekämpft, auch die Spieler, die rein gekommen sind. Ich bin glücklich, dass ich ein Teil dieses Teams sein darf.»
Bild: KEYSTONE
Stephan Lichtsteiner
«Wir haben alle auf den Abpfiff gewartet. Ich glaube der schönste Moment dieser Quali war dieser Abpfiff.»
«Es war nicht einfach in die Barrage zu gehen nach 9 Siegen in 10 Spielen. Es war wichtig, dass wir uns damit abgefunden und nicht gezittert haben. Das war eine reife Leistung, die auch im Kopf sehr anstrengend war.»
«Der Zusammenhalt, der sich in den letzten Jahren unter Petkovic gebildet hat, ist enorm. Petkovic hat eine hervorragende Kampagne gemacht, immer die richtigen Worte gefunden und viel Positivität ins Team gebracht.»
Bild: KEYSTONE
Xherdan Shaqiri
«Wir sind alle sehr müde. Der Platz war sehr tief zum Spielen. Aber wir haben es geschafft, unser grosses Ziel erreicht. Ich bin stolz auf die Mannschaft und die Leute sind stolz auf uns.»
«Wir haben mit dem Sieg in Nordirland den Grundstein gelegt und auch heute das Spiel in die Hand genommen. Leider haben wir das Tor nicht geschossen und es bis am Schluss spannend gemacht. Doch wir haben die WM-Quali mit diesen zwei Spielen mehr als verdient.»
«Das Ziel ist erreicht. Wir freuen uns alle riesig darauf, dass wir an die WM gehen können.»
Bild: KEYSTONE
Yann Sommer
«Es ist klar, dass der Druck bei einer solchen Barrage gross ist. Wir wollten das Ticket für Russland für die Schweiz holen. Die Nordiren haben nochmals alles probiert, es ist geil, dass wir das geschafft haben.»
«Im ersten Moment ist man überglücklich, es fällt eine grosse Last ab. Wir haben gefightet und gehen jetzt verdient nach Russland.»
Bild: KEYSTONE
Fabian Schär
«Es war ein unglaublicher Kampf, jetzt fällt die ganze Last ab. Das Spiel war natürlich nicht das Beste. Aber jetzt zählt nur, dass wir uns qualifiziert haben.»
«Wir haben ungefähr eineinhalb Jahre dahin gearbeitet, so viel investiert. Umso schöner, dass es aufgegangen ist. Jetzt darf man sich auf ein Grossereignis freuen.»
Bild: KEYSTONE
(qae)
Russland, wir kommen! Das sind unsere 29 Helden der WM-Quali
Unvergessene Nati-Geschichten
27 zeitlose Klassiker: Die schönsten Tore der Schweizer Nati
von Philipp Reich, Ralf Meile
Die Nati der Vergessenen – 11 Schweizer, deren Karriere ganz anders verlief als erhofft
von Ralf Meile
Wie die Schweiz sich für die Fussball-WM 1998 bewarb – und total blamierte
von Peter Blunschi
10.09.2008: Luxemburgerli vernaschen? Denkste! – Die Schweizer Nati kassiert die bitterste Niederlage ihrer Geschichte
von Corsin Manser
29.02.2012: Ausgerechnet gegen die Schweiz erzielt Lionel Messi seinen ersten Nati-Hattrick
von Ralf Meile
25.03.1998: Bei seinem Debüt führt Gilbert Gress die Nati gegen England fast zum Sieg – dann patzt sein Lieblingsgoalie
von Alex Dutler
13.11.1991: Weil die Schweizer Nati in der «Hölle von Bukarest» auf 0:0 spielt, vergeigt sie die EM-Qualifikation im letzten Moment doch noch
von Philipp Reich
28.03.2001: Alex Frei macht Kubilay Türkyilmaz vergessen und sorgt dafür, dass Andy Egli einfach mal die Klappe halten muss
von Alex Dutler
24.04.1996: Das Ende der kurzen Ära von Nati-Trainer Artur Jorge beginnt ausgerechnet mit einem Sieg
von Philipp Reich
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
12.10.2012: Ottmar Hitzfeld zeigt dem Schiedsrichter den Stinkefinger und macht sich danach mit faulen Ausflüchten lächerlich
von Corsin Manser
