Die indonesische Insel Bali ist berühmt für ihre Strände und ihre Gastfreundlichkeit, die Touristen seit Jahren wie ein Magnet anziehen. Anfang August hätte dort neben Ferien gemacht, auch in 14 Sportarten um Medaillen gekämpft werden sollen.
Doch kurz vor Beginn wurden die World Beach Games abgesagt. Da die Absage durch das Indonesische Olympische Komitee so kurzfristig kam, können die Spiele nicht an einen anderen Ort verlegt werden und müssen ganz abgesagt werden. Über die Gründe wird derweil heftig spekuliert und die Schuld dafür herumgeschoben.
Die World Beach Games sind eine Art Strandolympiade, organisiert von der Association of National Olympic Committees (ANOC). Die ANOC ist die Vereinigung aller anerkannten Nationalen Olympischen Komitees. Erstmals ausgetragen wurden die World Beach Games 2019 in Doha, Katar. Die Spiele sollten eigentlich alle zwei Jahre stattfinden, mussten jedoch nach der ersten Austragung bereits aufgrund der Pandemie ausgesetzt werden.
Im Sommer 2022 wurde bekannt, dass die indonesische Insel Bali den Zuschlag für die nächste Ausgabe im darauf folgenden Jahr erhält.
Die World Beach Games sollen möglichst vielen Sportarten, die nicht olympisch sind, eine grosse Bühne bieten. Der Fokus liegt dabei auf Strand- und Wassersportarten, dazu gehören zum Beispiel Beach Soccer (Strandfussball), Beach Volleyball (vier gegen vier), Beach Handball, Beach Tennis, Wasserpolo, Wasserski oder auch Aquathlon und Freiwasserschwimmen.
Am 4. Juli liess die ANOC nun aber verkünden: «Mit grosser Überraschung und Enttäuschung haben wir erfahren, dass das Indonesische Olympische Komitee von seiner Zusage zurückgetreten ist, die ANOC World Beach Games sowie die ANOC Generalversammlung im August 2023 auszurichten.»
#BALI: The 2023 World Beach Games has been canceled altogether due to the late notice. Who's to blame? It's just a case of "they said, they said" at this point. https://t.co/zzeWcSGNDX
— Coconuts (@coconuts) July 6, 2023
Da die Spiele in einem Monat stattfinden sollen, hindere diese späte Entscheidung das Komitee daran, einen anderen Gastgeber zu finden, so das Komitee weiter. Es gäbe daher keine andere Wahl, als die diesjährige Ausgabe der Spiele abzusagen.
Was ist der Grund? Offiziell das Budget. Die ANOC erklärt, man sei im allerletzten Moment darüber informiert worden, dass das Indonesische Olympische Komitee die Strand-Olympiade abblasen müsse, «nachdem das Budget von der Regierung des Landes nicht freigegeben wurde und nun keine Zeit mehr für die Organisation der Spiele bleibt.»
Indonesien ist nicht das erste und wahrscheinlich auch nicht das letzte Land, das eine internationale Sportveranstaltung absagt, weil es das Budget dafür nicht aufbringen kann. So geschah Ähnliches in Frankreich, als das Land aus ähnlichen Gründen die Ausrichtung der Rugby-Weltmeisterschaften im Jahr 2025 zurückgab.
Der Zeitpunkt der Entscheidung wirft jedoch Fragen auf – zumal die ANOC gemäss eigenen Aussagen regelmässig vom Indonesischen Olympischen Komitee versichert worden sei, «dass Lösungen gefunden und die Spiele wie geplant stattfinden würden». Man habe sich erst letzte Woche zu den wöchentlichen Koordinationstreffen zusammengefunden.
Nun wird spekuliert, der wahre Grund könnte politischer Natur sein. Lokale Medien vermuten nämlich, dass nicht der indonesische Staat, sondern Bali selbst die Spiele verhindert hätten. Der Gouverneur von Bali, Wayan Koster, sei nicht bereit gewesen, eine israelische Delegation zu empfangen, da Indonesien und Israel keine diplomatischen Beziehungen unterhalten. Israelische Athleten haben sich für die World Beach Games in den Wettbewerben Freiwasserschwimmen und 3×3-Basketball qualifiziert.
Koster selbst dementierte die Gerüchte und schob die Schuld dem Indonesischen Olympischen Komitee in die Schuhe, was hingegen die Absage mit der fehlenden Finanzierung durch den Staat begründete. Der indonesische Jugend- und Sportminister Dito Ariotedjo wies seinerseits Behauptungen zurück, wonach die Zentralregierung keine finanziellen Garantien für die World Beach Games gegeben habe.
Die Gerüchte über eine Absage kursierten allerdings bereits seit einigen Wochen. Sie wurden durch die Weigerung des indonesischen Fussballverbands, die Auslosung des Beachsoccer-Turniers durchzuführen, genährt. Und im April noch hatte der balinesische Gouverneur öffentlich betont, dass er die Anwesenheit einer israelischen Mannschaft nicht akzeptieren würde. Später krebste Kosta zwar etwas zurück, in dem er sich öffentlich für die Durchführung verpflichtete.
We are deeply disappointed by Indonesia's decision to withdraw from hosting the World Beach Games.
— American Jewish Committee (@AJCGlobal) July 5, 2023
Just 3 months ago, the country lost the opportunity to host the U-20 soccer tournament due to its refusal to welcome Israeli athletes.
Sports should not be a platform for… https://t.co/urk4Qv5dfy
Es wäre nicht das erste Mal, dass die Beziehungen des muslimisch geprägten Indonesien zu Israel zu einem sportlichen Eklat führen: Die Weigerung, die israelische Mannschaft einreisen zu lassen, kostete Indonesien im März die Austragung der U20-Fussballweltmeisterschaft. Die FIFA entzog dem Land die Ausrichtung der WM nur zwei Monate vor dem Anpfiff und übertrug sie Argentinien.
Fakt ist: 1600 Athletinnen und Athleten aus rund 100 Ländern sollten sich im August in den insgesamt 14 Strand- und Wasserdisziplinen messen. Sie müssen nun zu Hause bleiben. Ob und wie es mit den World Beach Games weiter geht, ist derweil unklar. Die ANOC Generalversammlung, bei der die weiteren Termine besprochen werden sollten, wurden ebenfalls abgesagt.
(lak)
An kaum einem anderen Ort der Welt, wird man bei jeder Gelegenheit derart über den Tisch gezogen, wie auf Bali. Leider ist nur der grosse internationale Flughafen für das wunderschöne Indonesien auf Bali (oder Jakarta, was aber auch nicht wesentlich sympathischer ist)...
Vor 50 Jahren mag Bali vielleicht noch gastfreundlich und voller schöner Strände gewesen sein, aber diese Zeiten sind definitiv vorbei😥