Sport
Interview

Wie Nati-Trainer Vladimir Petkovic den «Balkan-Graben» zugeschüttet hat

epa06179185 Swiss national soccer team head coach Vladimir Petkovic leads his team's training session at Skonto stadium in Riga, Latvia, 02 September 2017. Switzerland will face Lativa in the FIF ...
Vom Zweifler zum Erfolgstrainer. Vladimir Petkovic (54) sagt: «Ich bin weniger die Zielscheibe als früher.»Bild: EPA/EPA
Interview

«Schonungslose Reflexion provoziert» – wie Petkovic den «Balkan-Graben» zugeschüttet hat

Vladimir Petkovic spricht vor den letzten WM-Quali-Spielen der Schweiz über seine Entwicklung als Nationaltrainer, über Ängste vor einem Match und darüber, wie er den «Balkan-Graben» im Team zugeschüttet hat.
30.09.2017, 16:1830.09.2017, 19:27
François schmid-Bechtel / schweiz am wochenende
Mehr «Sport»
Ein Artikel von Schweiz am Wochenende
Schweiz am Wochenende

Wann haben Sie gespürt, dass die Schweiz Sie als Nationaltrainer akzeptiert?
Vladimir Petkovic: Vor der EM in Frankreich, während der Vorbereitung im Tessin.

Haben Sie sich verändert?
Ich denke, ich bin im Wesentlichen der Gleiche geblieben. Wir haben aber in den Abläufen gewisse Dinge verändert. Im Umgang mit den Medien beispielsweise. Ich habe mir mehr Zeit für Einzelgespräche mit Journalisten genommen. Damit sie besser erfahren, wer und wie ich bin, was ich denke, worauf ich besonderen Wert lege. Ausserdem kam erleichternd dazu, dass ich mich nicht mehr nur verteidigen musste, weil die guten Resultate halfen. Darauf reifte in der Öffentlichkeit die Erkenntnis, dass wir eine positive Einheit mit einem positiven Teamgeist geworden sind. Das bezieht sich nicht nur auf die 23 Spieler, sondern auch auf jene, die zu Hause sind und den ganzen Mitarbeiterstab.

Der designierte Fussball-Nationaltrainer Vladimir Petkovic, aufgenommen an einer Medienkonferenz, am Freitag, 28. Maerz 2014, in Bern. Vladimir Petkovic wird das Schweizer Fussball Nationalteam ab Jul ...
Vladimir Petkovic hat sich mit den Schweizer Medien längst versöhnt.Bild: KEYSTONE

Ich habe aber schon das Gefühl, dass Sie lockerer, gelassener, zutraulicher geworden sind. Täuscht der Eindruck?
Ich bin weniger die Zielscheibe – das hat sich vor allem verändert.

Sie müssen sich seltener in den Schützengraben zurückziehen?
Ja. Am Anfang spürte ich deutliche Ablehnung gegen mich. Da ist es nicht einfach, locker zu bleiben, zu lachen. Wenn man nicht viel Respekt spürt, ist es enorm schwierig, Gelassenheit auszustrahlen. Dabei habe ich am Anfang gesagt: Wenn wir einander mit Respekt begegnen, wird es für alle einfacher. Aber es dauerte eineinhalb Jahre,

Das Spiel in Zürich Ende März 2016 gegen Bosnien-Herzegowina war ein Tiefpunkt. Die Fans sind nicht gekommen ...
... doch sie sind gekommen und haben 90 Minuten gesungen.

Aber nur für das Auswärts-Team. Die Nati hatte sich damals vom Publikum entfremdet, obwohl es hiess, der von uns thematisierte «Balkan-Graben» sei entweder zugeschüttet oder habe gar nie existiert. Haben Sie in dieser Zeit gehadert, gezweifelt?
Nein. Trotz den Niederlagen gegen Irland und Bosnien-Herzegowina war ich überzeugt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Denn wir haben schon nach der erfolgreichen EM-Qualifikation begonnen, vieles in die richtige Richtung zu lenken.

Was konkret?
Wir haben viele Diskussionen geführt, in denen ich nichts anderes wollte, als dass alle Probleme auf den Tisch kommen. Ich habe die schonungslose Reflexion provoziert. Alle haben sich geöffnet. Vermeintliche Probleme haben sich als unbedeutend herausgestellt. Diese Gespräche hatten eine positive Wirkung. Und dann kam die unmittelbare EM-Vorbereitung. Erst in Lugano, wo wir als Team näher zusammengerückt sind, uns aber auch gegenüber den Medien und den Fans noch mehr geöffnet haben. Lugano war enorm wichtig für die Entwicklung zu einer verschworenen Einheit. Als wir uns dann in Frankreich auf die EM vorbereiteten, gab ich jedem Spieler und Staff-Mitglied ein Puzzle-Teil in die Hand. Mit der unmissverständlichen Message: Jeder muss seinen Teil dazu beitragen, dass etwas Grosses entsteht.

Switzerland's national soccer team players Xherdan Shaqiri, left, and Stephan Lichtsteiner, right, in action during a training session, in Vienna, Austria, Sunday, November 15, 2015. The Switzerl ...
Haben sich mittlerweile ganz gern: Xherdan Shaqiri und Stephan Lichtsteiner.Bild: KEYSTONE

Blenden wir zwei Jahre zurück. Damals verhielten sich Stephan Lichtsteiner und Xherdan Shaqiri, das Duo auf der rechten Seite, wie ein zerstrittenes Ehepaar. Heute ähneln die beiden – überspitzt formuliert – zwei frisch Verliebten. Was haben Sie mit den beiden gemacht?
Als ich Nati-Trainer wurde, war mir wichtig, dass alle Spieler am selben Tisch sitzen. Der zweite Schritt: Den rechten Teil des Tisches mit dem linken Teil zusammenzubringen. Es war ein langer Prozess. Die erste Phase verlief eigentlich gut. Weil vieles auf den fussballerischen Bereich, die Spielidee und taktische Varianten fokussiert war. Aber dann wurden Probleme von aussen in die Mannschaft getragen wie Ihr Balkan-Graben. Das hat meine Arbeit nicht auf Anhieb erleichtert, aber auch dazu beigetragen, dass wir noch schneller und stärker zusammenwuchsen.

Haben Sie sich unterdessen mit der Schweiz, mit den Medien und mit den Fussballfans versöhnt?
Ich brauchte keine Versöhnung. Ich habe nur zweimal auf Angriffe reagiert, in dem ich meine Standpunkte unmissverständlich dargelegt habe. In beiden Fällen war nicht ich die Zielscheibe. Wenn der Entwicklungsprozess des Teams gefährdet ist, setze ich mich zur Wehr. Zugegeben, ich agiere heute vielleicht früher. Nach dem Motto: Wehret den Anfängen.

Fürchten Sie sich davor, die gute Ausgangslage in der WM-Qualifikation zu verspielen?
Jetzt sind wir in der negativen Denkweise, das gefällt mir nicht. Wir haben nie gesagt, die Schweiz muss die Qualifikation auf Platz 1 abschliessen. Zum Glück stehen wir jetzt so gut da, dass wir theoretisch den ersten Platz verspielen könnten. Aber die ganze Welt würde es als eine grosse Sensation werten, wenn wir Portugal hinter uns liessen.

Die Tabelle vor den letzten beiden Quali-Spielen.
Die Tabelle vor den letzten beiden Quali-Spielen.bild: screenshot srf

Nochmals …
… Nein, ich habe keine Angst.

Respekt?
Es tönt vielleicht absurd: Aber entscheidend für die letzten zwei Spiele ist, dass wir nicht zu euphorisch sind, sondern mit kühlem Kopf auftreten und clever agieren. Wir müssen selbstbewusst in die Spiele gehen, aber wir dürfen nicht zu ehrgeizig sein und denken, wir könnten in Portugal gleich auftreten wie gegen Andorra. Wir müssen intelligent spielen und versuchen, unserem Stil, dominant aufzutreten, treu bleiben.

Es gibt Trainer, die sagen, die Angst vor der Niederlage sei ihre stärkste Triebfeder.
Das gilt für mich nicht. Für mich sind die nächsten drei Punkte die stärkste Motivation.

Sind Sie ein Typ, der sich während der Fahrt durch den Gotthard-Tunnel Gedanken macht, was jetzt alles passieren könnte?
Nein. Ich freue mich auf das, was ich am anderen Ende sehen und erleben darf. Natürlich mache ich mir Gedanken über reale Ereignisse wie das Erdbeben in Mexiko. Aber ich bin nicht der Typ, der sich mit möglichen Katastrophen auseinandersetzt. Ich bin grundsätzlich nicht der Typ, der schwarzmalt.

Haben Sie die Erinnerung an die letzten Monate bei YB, als Sie einen grossen Vorsprung auf Basel verspielt haben, gelöscht?
An den meisten Orten, wo ich gearbeitet habe, dachten die Leute: Nach Petkovic wird es noch besser. Verstehen Sie mich nicht falsch: Aber irgendwie war es schon eine Bestätigung für meine Arbeit, dass YB nach mir nicht wirklich viel erfolgreicher war. In Bern redet man offenbar noch heute gerne über die Zeit, als ich Trainer bei YB war.

Switzerland's soccer coach Vladimir Petkovic talks to his players during a training session at the LFF stadium in Vilnius, Lithuania,Saturday, June 13, 2015. Switzerland will play Lithuania in a  ...
Vladimir Petkovic hat seine Jungs im Training stets im Griff.Bild: AP/AP

Gibt es Spiele, in denen Sie noch unmittelbar vor dem Anpfiff an Ihrer Aufstellung zweifeln?
Ja. Und ich sage Ihnen: Das sind schwierige Momente für einen Trainer. Denn es ist ähnlich wie beim Penaltyschiessen. Wer unmittelbar vor dem Schuss seinen ursprünglichen Plan über den Haufen wirft, nicht mit voller Überzeugung schiesst, läuft Gefahr, dass er verschiesst.

Wie gehen Sie mit solchen Zweifeln um?
Indem ich es mit mir selber ausmache. Und vor allem: indem ich möglichst auf den ursprünglichen, den ersten Plan vertraue. Es ist ähnlich wie beim Gotthard. Airolo rein, Göschenen raus, gradlinig, ohne Umwege.

Schweizer Nationalspieler mit einem einzigen Länderspiel

1 / 28
One-Kick-Wonder: Schweizer Nationalspieler mit einem einzigen Länderspiel
Es gibt beinahe 200 Fussballer (Stand: 12.6.2017) mit bloss einem einzigen Länderspiel für die Schweiz. Aber was heisst hier «bloss»? Das ist mehr als fast jeder andere Fussballer im Land! Eine Auswahl der jüngeren Vergangenheit, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
quelle: keystone / laurent gillieron
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Betrinken und Beklagen mit Quentin

Video: watson/Quentin Aeberli, Emily Engkent

Unvergessene Nati-Geschichten

Alle Storys anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
welefant
30.09.2017 16:26registriert März 2015
Schön dass vladi nicht mehr pausenlos runtergemacht wird. Er hat was richtig gutes geformt! Man kann sich wieder auf die natipause freuen 👌🏼
1434
Melden
Zum Kommentar
avatar
Yanko
30.09.2017 21:41registriert März 2014
Vlädu, ich bin beeindruckt. ❤️

Gratulation zu deine Arbeit...
311
Melden
Zum Kommentar
9
Warum das neue Trikot der Schweizer Fussball-Nati blaue Elemente hat
Der Schweizer Fussballverband hat die neuen Heim- und Auswärtstrikots der Nationalmannschaft für die EM in Deutschland präsentiert. Während das Heimtrikot klassisch daher kommt, überraschen im Auswärtstrikot blaue Akzente. Was dahinter steckt.

Rot und weiss – das Heimtrikot der Fussball-Nati ist ein Klassiker. Es hat einen Rundhalsauschnitt erhalten und sei «eine Hommage an die Schweizer Kultur», heisst es in der Medienmitteilung. «Die von traditioneller Schweizer Tracht inspirierte Edelweissblüten-Grafik vereint das kulturelle Erbe des Landes mit seiner alpinen Eleganz.»

Zur Story