Samuel Giger hat das Schwägalp-Schwinget gewonnen. Im Schlussgang stellte der Thurgauer gegen den Toggenburger Werner Schlegel. Giger erhielt für den attraktiven Gang die Note 9,0. Damit teilte er sich den Festsieg mit Marcel Räbsamen, der sein erstes Kranzfest überhaupt gewinnen konnte.
«Das ist der schönste Moment meiner Karriere, unglaublich», strahlte Räbsamen im SRF. Er gewann 5 Kämpfe, davon 4 mit der Maximalnote 10. Die einzige Niederlage kassierte der 24-Jährige aus Müselbach bei Kirchberg im dritten Gang gegen Domenic Schneider.
Für Giger war es auf der Schwägalp bereits der siebte Triumph. Den Schlussgang erreichte er mit lauter Siegen, unter anderem bezwang er im fünften Gang Damian Ott, vor einer Woche der Sieger des Nordwestschweizer Teilverbandsfests.
Im Schlussgang reichte Giger ein Gestellter für den Festsieg. Sein Gegner Werner Schlegel hätte den Kampf gewinnen müssen. Auch er war mit fünf Siegen in die Entscheidung eingezogen, wegen schlechterer Noten aber mit dem Handicap, dass ihm ein Gestellter nicht reichte.
Zwei Wochen vor dem Eidgenössischen in Mollis bewies Giger am Fusse des Säntis, dass er für den Saisonhöhepunkt bereit ist. Auf dem Weg zu seiner Schlussgang-Teilnahme bodigte der Topfavorit vier Eidgenossen. Es war sein fünfter Kranzfestsieg in diesem Jahr und der 27. der Karriere.
Schwägalp AR: Bergkranzfest.
90 Schwinger, 12'450 Zuschauer.
Schlussgang: Samuel Giger (Märstetten) und Werner Schlegel (Hemberg) nach 14 Minuten gestellt.
Schlussrangliste: 1a. Giger 58,25. 1b. Marcel Räbsamen (Müselbach) 58,25. 2. Schlegel 58,00. 3. Lukas Bissig (Attinghausen) 57,25. 4a. Luca Müller (Unterägeri) 57,00. 4b. Damian Ott (Dreien) 57,00. 5. Mario Schneider (Rothenhausen) 56,75. Ferner: 9. Domenic Schneider (Friltschen) 55,75. 10. Lario Kramer (Galmiz) 55,50. (ram/sda)