Sport
Kampfsport

Die Spitzenpaarungen am ESAF 2025 in Mollis – und wer die Favoriten sind

Samuel Giger, rechts, und Fabian Staudenmann im Schlussgang beim Bernisch-Kantonalen Schwingfest, am Sonntag, 11. August 2024, In Burgdorf. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Staudenmann (links) bei seinem Sieg gegen Giger am Bernisch-Kantonalen 2024.Bild: keystone

Giger startet am ESAF gegen Staudenmann – König Wicki gegen Nicht-Eidgenosse Moser

Zum Auftakt des Eidgenössischen Schwingfests in Mollis kommt es am Samstagmorgen zum Duell zwischen Schwingerkönig Joel Wicki und dem aufstrebenden Berner Michael Moser. Zudem greifen Samuel Giger und Fabian Staudenmann zusammen.
28.08.2025, 08:1328.08.2025, 08:13
Mehr «Sport»

Die ersten Paarungen des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests (ESAF) in Mollis sind bekannt. Stefan Strebel, der Technische Leiter des Eidgenössischen Schwingerverbandes, stellte sie zusammen und präsentierte sie am späten Mittwochnachmittag.

Mit der Paarung zwischen Wicki und Moser überraschte Strebel ein wenig. Der Schwingerkönig trifft nicht auf einen Eidgenossen, sondern mit dem aufstrebenden 20-jährigen Moser auf den Aufsteiger der Saison.

Joel wicki, rechts, und Michael Moser, links, im 1. Gang beim traditionellen Bruenigschwinget am Sonntag, 26, Juli 2025 auf dem Bruenigpass. (KEYSTONE/Urs Flueeler)
Auf dem Weg zum Brünig-Sieg stellte König Wicki (rechts) mit Moser.Bild: keystone

Der Emmentaler Moser gewann in diesem Jahr mit dem Bernisch-Kantonalen und dem Nordostschweizer zwei Teilverbandsfeste und gilt als Geheimfavorit auf den Königstitel. Viermal trafen Wicki und Moser bisher aufeinander, zweimal gewann der Innerschweizer, zwei Gänge endeten gestellt, so auch beim letzten Aufeinandertreffen auf dem Brünig.

Aus den Spitzenpaarungen sticht das Duell zwischen Samuel Giger und Fabian Staudenmann hervor. Der Nordostschweizer und der Berner zählen neben Wicki zu den meistgenannten Favoriten auf den Königstitel. Beide gewannen in dieser Saison fünf Kranzfeste, darunter je zwei Bergfeste. Beide haben sie schon Feste eidgenössischer Prägung für sich entschieden, am ESAF jedoch blieb beiden ein Triumph bisher verwehrt. Eine umso grössere Bedeutung kommt dem Spitzenduell zu.

Giger – Staudenmann ist die Neuauflage des Anschwingens beim Unspunnen 2023. Giger setzte sich damals durch und gewann das Fest mit eidgenössischer Prägung. Staudenmann seinerseits bezwang den Thurgauer im vergangenen Jahr am Bernisch-Kantonalen ein erstes Mal im siebten Duell.

Samuel Giger, oben, gewinnt gegen Fabian Staudenmann im ersten Gang beim Unspunnen-Schwinget 2023, am Sonntag, 27. August 2023, auf der Hoehenmatte, in Interlaken. Das Unspunnenfest findet alle sechs  ...
Am Unspunnen 2023 war Giger zu stark für Staudenmann.Bild: keystone

Mit Matthias Aeschbacher und Armon Orlik greifen zudem zwei Athleten zusammen, die an einem Eidgenössischen bereits einmal im Schlussgang standen. Orlik verlor 2016 in Estavayer gegen Matthias Glarner, Aeschbacher vor drei Jahren gegen Wicki.

Die Spitzenpaarungen des 1. Gangs

Moser Michael (BKSV) – Wicki Joel (ISV)

Giger Samuel (NOSV) – Staudenmann Fabian (BKSV)

Ott Damian (NOSV) – Walther Adrian (BKSV)

Reichmuth Pirmin (ISV) – Schlegel Werner (NOSV)

Aeschbacher Matthias (BKSV) – Orlik Armon (NOSV)

Die Favoriten am ESAF 2025

1 / 14
Die Favoriten am ESAF 2025 in Mollis

Das Sägemehl in Mollis wird gepflegt. Am Sonntag verlässt es einer von 274 Teilnehmern als Schwingerkönig.

quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Bieri Marcel (ISV) – Collaud Romain (SWSV)

Alpiger Nick (NWSV) – Räbsamen Marcel (NOSV)

Orlik Curdin (BKSV) – Leuppi Samir (NOSV)

Kramer Lario (SWS) – Strebel Joel (NWS)

Schneider Domenic (NOS) – Kämpf Bernhard (BKS)

BKSV = Berner Verband.
NOSV = Nordostschweiz.
ISV = Innerschweiz.
NWSV = Nordwestschweiz.
SWSV = Südwestschweiz.

(ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Favoriten am ESAF 2025 in Mollis
1 / 14
Die Favoriten am ESAF 2025 in Mollis

Das Sägemehl in Mollis wird gepflegt. Am Sonntag verlässt es einer von 274 Teilnehmern als Schwingerkönig.

quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
ESAF 2025 – So gut kennt ihr euch im Schwingen aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
21 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kellner
27.08.2025 18:22registriert März 2023
Man kann Strebel definitiv nicht fehlenden Mut vorwerfen! :D
223
Melden
Zum Kommentar
21
Giger startet am ESAF gegen Staudenmann – König Wicki gegen Nicht-Eidgenosse Moser
Zum Auftakt des Eidgenössischen Schwingfests in Mollis kommt es am Samstagmorgen zum Duell zwischen Schwingerkönig Joel Wicki und dem aufstrebenden Berner Michael Moser. Zudem greifen Samuel Giger und Fabian Staudenmann zusammen.
Die ersten Paarungen des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests (ESAF) in Mollis sind bekannt. Stefan Strebel, der Technische Leiter des Eidgenössischen Schwingerverbandes, stellte sie zusammen und präsentierte sie am späten Mittwochnachmittag.
Zur Story