Sport
Kommentar

Magie verflogen – jetzt droht dem FCB das blaue Wunder

Basel's disappointed players thank the fans after the UEFA Champions League Group stage Group A matchday 4 soccer match between Switzerland's FC Basel 1893 and Russia's CSKA Moskva in t ...
Enttäuschte Basler trotten von dannen.Bild: KEYSTONE
Kommentar

Magie verflogen – jetzt droht dem FCB das blaue Wunder

01.11.2017, 09:0601.11.2017, 09:06
etienne Wuillemin / Aargauer Zeitung

Irgendwann ist sie plötzlich verflogen, die Magie im St. Jakob-Park. Lange sah es gestern Abend danach aus, als würde sich der FC Basel vorzeitig für den Achtelfinal der Champions League qualifizieren. Doch dann, wie aus dem Nichts, gibt Basel den fast schon sicher geglaubten Sieg gegen Moskau noch aus der Hand. Es hätte ein Abend voller Euphorie werden sollen. Am Ende bleibt nur die Ernüchterung. Nach diesem unnötigen 1:2 ist das Weiterkommen wieder in Gefahr

Es schien fast ein wenig, als hätte der FC Basel Respekt vor der eigenen Stärke bekommen. Warum er in der zweiten Hälfte plötzlich aufhörte, Fussball zu spielen und den angeschlagenen russischen Bären wieder zum Leben erweckte, ist rätselhaft. Besonders schmerzhaft: In dieser wegweisenden Woche mit den Spielen gegen den FC Zürich, ZSKA und YB gelang es den Baslern wieder nicht, mit guten Gefühlen vom Platz zu gehen

Insbesondere für die neue Führung um Präsident Bernhard Burgener, Sportchef Marco Streller und Trainer Raphael Wicky wäre ein europäischer Triumph bedeutend. Noch immer ist die Skepsis nach dem Machtwechsel nicht gänzlich verflogen. Überzeugende Auftritte auf internationalem Parkett würden dazu beitragen, Goodwill zu schaffen. Auch darum ist dieser Abend eine verpasste Chance.

Plötzlich muss sich der FC Basel also wieder mit leichten Sorgen umtreiben. Dabei sah es danach aus, als hätte er das September-Tief überzeugend vergessen machen können. Anstatt des «Wunders von Basel» bei einer vorzeitigen Achtelfinal-Qualifikation droht nun das blaue Wunder. Dann nämlich, wenn es am kommenden Sonntag nicht gelingt, den Rückstand in der Meisterschaft auf die Young Boys zu verkürzen.

Jetzt auf

Sieben Punkte beträgt er vor dem Direktduell. Noch ist ganz Basel davon ziemlich unbeeindruckt. Kraft der Vergangenheit traut niemand dem Konkurrenten aus Bern wirklich zu, den Lauf durchzuziehen. Doch dieses Denken kann ziemlich gefährlich sein.

Basel's head coach Raphael Wicky, right, looks on during an UEFA Champions League Group stage Group A matchday 4 soccer match between Switzerland's FC Basel 1893 and Russia's CSKA Moskv ...
Müssen beim FCB jetzt die Richtung vorgeben: Leader Michael Lang und Trainer Raphael Wicky.Bild: KEYSTONE

Champions League in Ehren – das Kerngeschäft bleibt für den FC Basel die Meisterschaft. Nach der gestrigen Enttäuschung ist das YB-Spiel für den Serienmeister ein grosser Charaktertest. Vor allem für den Trainer. Ist Wicky fähig, sein Team so aufzurichten, dass es eine überzeugende Reaktion zeigt? Spannung und Unterhaltung sind garantiert.

Die Noten der FCB-Spieler beim 1:2 gegen ZSKA Moskau

1 / 17
Die Noten der FCB-Spieler beim 1:2 gegen ZSKA Moskau
Der FC Basel führt gegen ZSKA Moskau mit 1:0 und steht mit diesem Resultat im Achtelfinal der Champions League. Doch das Heimspiel geht noch mit 1:2 verloren. Die Noten der FCB-Akteure von Céline Feller, Sportredaktorin bei der bz Basel.
quelle: keystone / peter schneider
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Champions-League-Geschichten
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
von Philipp Reich
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
6
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
von Ralf Meile
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
2
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
von Ralf Meile
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
1
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
von Quentin Aeberli
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
2
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
von Philipp Reich
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
von Philipp Reich
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
von Corsin Manser
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
1
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
von Reto Fehr
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
von Syl Battistuzzi
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
von Tobias Wüst
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
1
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
von Alex Dutler
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
1
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
von Syl Battistuzzi
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
2
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
von Philipp Reich
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Das Wetter? Kanadisch garstig. Das Tor? Ein absoluter Traum!
Wintereinbruch in der kanadischen Hauptstadt Ottawa. Das alleine ist im November bloss deshalb eine Meldung wert, weil dort das entscheidende Finalspiel in der kanadischen Premier League zwischen Atlético Ottawa und dem Cavalry FC aus Calgary stattfand. So entwickelte sich ein dramatisches, langes Spiel bei garstigen Bedingungen – und mit einem absoluten Traumtor.
Zur Story