Sport
Kommentar

FCB-Trainer Celestini ist neuer Trainer von ZSKA Moskau

Wechsel nach Moskau zeigt: Celestini ist das Leben abseits des Fussballplatzes völlig egal

FCB-Trainer Fabio Celestini folgt dem Ruf des Geldes und hat bei ZSKA Moskau einen Zweijahresvertrag mit Option auf ein weiteres Jahr unterschrieben. Damit macht der Double-Sieger innert kürzester Zeit vieles kaputt.
20.06.2025, 19:1520.06.2025, 19:46
Jakob Weber / ch media
Mehr «Sport»

Fabio Celestini hat den Verstand verloren. Anders ist der Wechsel vom FC Basel zu ZSKA Moskau nicht zu erklären. Statt mit dem FCB Europapokal zu spielen, trainiert der Lausannois in der kommenden Saison lieber den Armeeklub Moskaus, der zu Teilen einem Staat gehört, der einen Angriffskrieg gegen die Ukraine führt und damit in den letzten Jahren grosses Leid und Zerstörung ausgelöst hat.

Wie schon einer seiner Vorgänger Guillermo Abascal, der 2022 vom FCB zu Spartak Moskau wechselte, folgt Celestini dem Ruf des Geldes. Denn ein anderes Argument gibt es für den Wechsel nach Russland, wo man aufgrund des Ausschlusses der Uefa keinen Europacup spielen kann, nicht.

Celestinis Che-Guevara-Tattoo verblasst zu einem Bild ohne Aussagekraft. Seine Aussagen, dass er in Zukunft gerne in einer Top-5-Liga, am liebsten in Spanien, trainieren wolle, entpuppen sich als leere Worthülsen. Seinen Ruf hat der Basler Erfolgstrainer mit dieser moralisch verwerflichen Entscheidung innert kürzester Zeit kaputtgemacht. Eben noch war Celestini der Trainer, der den FCB vom Tabellenende zum Double geführt hat. Jetzt ist er nur noch einer der vielen Exponenten des Fussballs, denen das Leben abseits des Platzes egal ist.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die Teilnehmerinnen an der Fussball-Europameisterschaft 2025
1 / 18
Das sind die Teilnehmerinnen an der Fussball-Europameisterschaft 2025

Schweiz, Gruppe A
Grösste Erfolge: WM-Achtelfinale 2015 und 2023

quelle: keystone / salvatore di nolfi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So sieht das aus, wenn Marco Odermatt seine Beine trainiert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
224 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Andreasm
20.06.2025 19:34registriert Juli 2023
Wusste gar nicht dass es unter der untersten Schublade noch eine gibt
44616
Melden
Zum Kommentar
avatar
Etzsegiglichöpis
20.06.2025 19:38registriert September 2020
Was muss in dir kaputt sein damit man jetzt nach Moskau wechselt. Er schädigt sein Ruf doch längerfristig, oder nicht?
45526
Melden
Zum Kommentar
avatar
xTuri
20.06.2025 19:30registriert Januar 2015
No words 🤯🤦. Keinen internationalen Fussball. Das Gehalt muss so geil sein, einfach nur unverständlich.
34215
Melden
Zum Kommentar
224
Norwegerin Tuva Hansen erinnert sich seit heftigem Zweikampf nicht mehr an Kindheit
Tuva Hansen spielt an der EM für Norwegen, das Platz 1 in der Gruppe A mit der Nati bereits gesichert hat. Während des Turniers in der Schweiz berichtet die 27-Jährige von einem einschneidenden Erlebnis.

Aktuell ist Tuva Hansen mit Norwegen bei der Frauenfussball-EM im Einsatz. Das Team der Bayern-Spielerin hat den Gruppensieg in der Gruppe A bereits sicher, dahinter duellieren sich die Schweiz und Finnland um Platz 2. Was viele Fans nicht wissen: Seit einem heftigen Zweikampf leidet Abwehrspielerin Hansen unter Gedächtnisproblemen.

Zur Story