Sport
Kommentar

Liebe YB-Fans, geniesst diesen Titel – so sehr wie es nur geht

YBs Kevin Mbabu, Mitte, macht das Meisterschaftsselfie, nach dem Super League Spiel zwischen dem BSC Young Boys und dem FC Luzern, am Samstag, 28. April 2018 im Stade de Suisse in Bern. Mit dem Sieg s ...
Jetzt ist es endlich Realität: Die Young Boys sind Schweizer Meister.Bild: KEYSTONE
Kommentar

Liebe YB-Fans, geniesst diesen Titel – so sehr, wie es nur geht

Was jahrelang so undenkbar war wie gelb-schwarzer Schnee in der Sahara ist nun tatsächlich Realität: Der Berner Sportclub YB ist Schweizer Meister. Ein völlig verdienter Triumph, den es nun auszukosten gilt.
29.04.2018, 07:2229.04.2018, 20:08

Liebe YB-Fans

Ich kann so mit euch mitfühlen. Wie es ist, wenn man nach jahrzehntelanger Durststrecke endlich, endlich wieder mal einen Meistertitel feiern darf. Gut, bei «meinem» Klub FC St.Gallen dauerte es sogar 96 Jahre, bis er im Jahr 2000 wieder Meister wurde. Da seid ihr mit der lächerlich kurzen Zeitspanne von 32 Jahren seit dem letzten Meistertitel ja noch gut dran.

Aber lange genug ist auch das. So lange, dass viele von euch YB-Fans noch gar nicht auf der Welt waren, als 1986 der letzte Meistertitel in der Bundesstadt gefeiert wurde. Euch erwartet ein glorreicher Sommer. Die letzten Spiele werden eine einzige Party. In den kommenden Wochen werdet ihr stets ein Lächeln auf dem Gesicht haben, ganz egal, wie der Cupfinal gegen den FC Zürich ausgeht. Wo ihr auch hinkommt zwischen Genf und Romanshorn, zwischen Basel Schaffhausen und Chiasso: anerkennende, ehrlich gemeinte Schulterklopfer. Und vorfreudig fiebert ihr der Auslosung der Champions League entgegen, für die ihr euch zu qualifizieren hofft.

Berns Torhueter Marco Woelfli wird von den Fans gefeiert nach dem Super League Spiel zwischen dem BSC Young Boys Bern und dem FC Luzern, am Samstag, 28. April 2018 im Stade de Suisse in Bern. (KEYSTON ...
Er war die personifizierte Nummer 2 – nun ist Marco Wölfli Meister. Weil er im entscheidenden Spiel einen Penalty grandios abwehrte. Was für eine Story!Bild: KEYSTONE

Ich rate euch dringend, all diese schönen Momente auszukosten. Sie so richtig zu geniessen. Denn wer weiss schon, was morgen ist?

Der Serienmeister FC Basel, entthront und im Stolz verletzt, wird mit aller Macht versuchen, den Platz an der Sonne wieder an sich zu reissen. Die YB-Spieler, die jungen vor allem, haben sich für andere Klubs in anderen Ligen aufgedrängt. Einige, die das Gerüst zusammenhielten, werden nicht mehr da sein, wenn die neue Saison beginnt. Und Trainer Adi Hütter hat mit dem historischen Triumph ein exzellentes Bewerbungsschreiben verfasst. Wer Deutsch spricht und so gute Arbeit leistet – auch schon vorher bei Grödig und Salzburg – wird zwangsläufig zu einem Thema in der Bundesliga.

YB-Fans halten ein Bild von Berns Trainer Adi Huetter mit dem Wort "Trainergott" hoch, im Super League Spiel zwischen dem BSC Young Boys Bern und dem FC Luzern, am Samstag, 28. April 2018 im ...
Von den Fans als Trainergott gefeiert: Adi Hütter.Bild: KEYSTONE

Das spricht alles eher dagegen, dass die nächste Saison erneut im Titelgewinn gipfelt. Sollte es ausserdem wirklich klappen mit der Qualifikation für die Champions League, so wird auch diese in der Meisterschaft Punkte kosten. Nicht unbedingt wegen der physischen Belastung, sondern weil der Hype rund um die Königsklasse von öden Kicks gegen Thun oder Lugano ablenkt und die Konzentration, so sehr auch das Gegenteil beteuert werden wird, manchmal fehlen wird.

Ich weiss, liebe YB-Fans, das wollt ihr jetzt alles gar nicht hören und lesen. Denn nun ist der Zeitpunkt gekommen, endlich so richtig, richtig zu feiern. Macht das, es sei euch von Herzen gegönnt. Geniesst es, als wäre es das letzte Mal. Das könnt ihr dann problemlos auch beim nächsten und übernächsten Mal so handhaben. Wobei ich in dieser Hinsicht leider keine Erfahrung habe als Anhänger des FC St.Gallen. Nach 96 Jahren des Wartens sind wir mittlerweile auch schon wieder bei 18 angelangt …

So feiert YB den ersten Meistertitel seit 32 Jahren

1 / 26
So feiert YB den ersten Meistertitel seit 32 Jahren
YB ist Schweizer Meister! Dank einem dramatischen 2:1-Sieg gegen Luzern! Goalie Marco Wölfli feiert in der Garderobe mit einer Pokal-Attrappe.
quelle: keystone / peter schneider
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Ganz Kanada fragt sich: Warum ii-Be und nicht Ypsilon-B?

Video: watson/Emily Engkent
Der Fussball schreibt oft die schönsten Geschichten
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
16
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
von Philipp Reich
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
2
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
von Ralph Steiner
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
1
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
von Reto Fehr
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
von Alex Dutler
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
7
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
von Klaus Zaugg
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
von Reto Fehr
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
4
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
von Alex Dutler, Ursin Tomaschett
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
21
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
von Reto Fehr
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
1
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
von Reto Fehr
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
2
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
von Alex Dutler
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
65
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
von Philipp Reich
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
7
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
von Ralf Meile
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
von Ralf Meile
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
von Philipp Reich
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
34
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
von Ralf Meile
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
4
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
von Philipp Reich
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
12
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
von Philipp Reich
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
6
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
von Ralf Meile
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
7
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
von Quentin Aeberli
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
von Ralph Steiner
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
von Syl Battistuzzi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jake Peralta
29.04.2018 12:05registriert Dezember 2014
Der Unterschied zwischen dem Eismeister Zaugg und dem Fussballromantiker Meile. Ich schliesse mich Wort für Wort an. Herzliche(!) Gratulation aus St. Gallen!!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pinkes Einhorn
29.04.2018 11:11registriert Februar 2016
Können wir eine Statistik einfordern, wie viele Kinder nun Adi heissen werden?
00
Melden
Zum Kommentar
8
Typisch italienisch startet die Serie A mit fünf 0:0 in die Saison
16. September 1979: Was für ein lascher Auftakt in die neue Spielzeit! In der Serie A mischen die Abwehrreihen vorzüglichen Beton an. In acht Spielen gibt es nur einen Sieger und insgesamt fallen bloss sechs Tore.
Italiens Fussball hat seit Jahrzehnten einen Imageschaden. Spätestens seit Helenio Herrera mit Inter Mailand in den 60er-Jahren den Catenaccio perfektioniert hat, gilt in unserem südlichen Nachbarland die Devise: Hinten muss die Null stehen.
Zur Story