Sport
Kommentar

FC Aarau setzt im Brügglifeld auf Holzbecher: Stadion-Bier nachhaltiger

FC Aarau Holzbecher
Einer der neuen Getränkebecher im Brügglifeld.Bild: fc aarau
Kommentar

Der FC Aarau ist auf den Holzweg geraten und das ist auch gut so

Wo Fussball gespielt wird, ist Bier selten weit. Und damit auch Berge von leeren Bechern, die entsorgt werden müssen. Nun gibt es eine Alternative zu Plastik.
24.01.2024, 19:0724.01.2024, 19:07
Mehr «Sport»

Das Brügglifeld des FC Aarau ist das Gegenteil davon, was mit modernem Fussball verbunden wird. Sein Charme besteht darin, den Besuchern etwas zu bieten, was sie sonst nicht mehr oft finden. Dass bei Toren «The Final Countdown» aus dem Jahr 1986 ertönt, ist ein Fakt. Dass das Lied auf einer Kassette abgespielt wird, ist womöglich erfunden.

Noch bevor eines fernen Tages das neue Stadion im Gebiet Torfeld Süd steht, hält in Aarau nun die Gegenwart Einzug. Denn der Challenge-League-Klub setzt ab sofort auf Getränkebecher aus Holz.

Das klingt zunächst vielleicht rückständig und erinnert an Indiana Jones, der auf der Suche nach dem heiligen Gral den einfachen Becher eines Zimmermanns findet. In Tat und Wahrheit ist es nicht überholt, sondern fortschrittlich. Denn die Holzbecher seien wesentlich ökologischer als jene aus Plastik, schreibt der Klub.

IMAGO / Geisser

26.05.2019 Stadion Brügglifeld Aarau , SCHWEIZ , Saison 2018/2019 Herren Fussball Challenge League FC Aarau - FC Rapperswil Stadion Brügglifeld , Essen und Bier Stand *** 26 05 2019 S ...
Schlangestehen fürs Bier im Brügglifeld.Bild: imago-images.de

Becher nach Kritik verbessert

Konkret: Obwohl die Holzbecher nur einmal verwendet werden, wird die CO2-Belastung im Vergleich zu Mehrweg-Plastikbechern um etwas mehr als die Hälfte reduziert. «Der FC Aarau schreitet als einer der Pioniere für die Nachhaltigkeit im Schweizer Fussball voran», freut sich der Klub in seiner Mitteilung. Auch die generelle Ökobilanz sei deutlich besser als beim bisher eingesetzten Becher.

Vor Aarau setzte schon Schweizer Meister YB auf Holzbecher. Das Projekt wurde im Sommer 2023 aber nach Reklamationen der Fans rasch wieder beerdigt. Die Becher des gleichen Herstellers, der nun den FCA beliefert, seien seither nochmals verbessert worden, wird versprochen.

Aus Bierbecher wird Chuchichäschtli

Hergestellt werden sie in der Nähe von Biel aus extrem dünnem Furnierholz. Das Material stammt aus dem EU-Raum, bis ein Schweizer Lieferant mit dem notwendigen Know-how gefunden ist. Sind die Becher leer getrunken, werden sie eingesammelt und in Form von Spanplatten wiederverwertet.

Mit Bierbechern im Fussballstadion die Umwelt retten? Natürlich nicht. Aber keine Massnahme in diese Richtung ist verkehrt und ist sie auch noch so klein. Um es mit dem Kreuzritter zu sagen, den Indiana Jones trifft: Diese Wahl war weise.

Am Freitagabend gelangen die Holzbecher erstmals im Brügglifeld zum Einsatz. Zum Rückrundenauftakt in der Challenge League empfängt der FC Aarau den FC Vaduz.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 12 überraschendsten Fussball-Meister
1 / 15
Die 12 überraschendsten Fussball-Meister
Leicester City, 2015/2016: Die wohl grösste Sportsensation aller Zeiten. Leicester – vor der Saison mit einer Meisterquote von 5000:1 (gleiche Quote wie dass der heisseste Tag des Jahres auf Weihnachten fällt) – wird englischer Meister. Riyad Mahrez und Jamie Vardy sind die grossen Figuren beim Märchen, Gökhan Inler spielt als Tribünengast eine Nebenrolle. Drei Runden vor Schluss ist der Titel gesichert. Unfassbar. ... Mehr lesen
quelle: x01095 / craig brough
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nico kommt im Training der FC Aarau Frauen an seine Grenzen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dillinger
24.01.2024 19:49registriert Januar 2015
YB hat die Einführung übrigens nicht beerdigt. Der neue, verbesserte Becher wird in Kürze auch im Wankdorf eingesetzt werden (zuerst nur in wenigen Sektoren). Gemäss Testberichten merkt man den Holzgeschmack nur wenn daraus Wasser getrunken wird. Aber wer trinkt schon Wasser an einem Fussball-Spiel...
344
Melden
Zum Kommentar
17
    Bayer bleibt ZSC-Trainer +++ Fribourg holt zwei neue Ausländer
    Die Saison ist noch nicht besonders alt und trotzdem basteln die Klubs schon an ihren Teams fürs nächste Jahr. Hier gibt es die Transfer-Übersicht für 2025/26.

    Die ZSC Lions gehen mit Marco Bayer als Cheftrainer in die Zukunft. Wie der Schweizer Meister am Samstag bekanntgab, will Bayer seinen bis 2027 gültigen Vertrag bei den Zürchern erfüllen. «Ich freue mich darauf, zusammen mit den Spielern und den Fans die Geschichte gemeinsam weiterzuschreiben», sagte er.

    Zur Story