Sport
Leichtathletik

Top-Läufer und Kriegsflüchtling Lobalu darf für die Schweiz starten

Christoph Seiler, Praesident Swiss Athletics, rechts, ueberreicht dem Langstreckenlaeufer Dominic Lobalu ein Schweizer Shirt waehrend einer Medienkonferenz, am Dienstag, 14. Mai 2024 im Leichtathletik ...
Dominic Lobalu darf für die Schweiz starten.Bild: keystone

Top-Läufer und Kriegsflüchtling Lobalu darf ab sofort für die Schweiz auf Medaillenjagd

Dominic Lobalu geht bereits an der EM in Rom für die Schweiz auf Medaillenjagd. Der Kriegsflüchtling aus dem Südsudan, ein 25-jähriger Top-Läufer, erhält von World Athletics grünes Licht.
14.05.2024, 11:3514.05.2024, 11:35
Mehr «Sport»

Lobalu erfüllt die EM-Limite gleich in vier Disziplinen: 1500 m, 5000 m, 10'000 m und Halbmarathon. Er hat also Anfang Juni in Rom die Qual der Wahl. Swiss-Athletics-Präsident Christoph Seiler geht zudem davon aus, dass Lobalu auch an den Olympischen Spielen in Paris als Schweizer startberechtigt sein wird.

Seiler hatte sich an vorderster Front für Lobalu eingesetzt. Zuletzt tat er dies als Funktionär von Swiss Athletics mit einem Wiedererwägungsgesuch beim Nationality Review Panel von World Athletics. Der Weltverband hatte vergangenen September zwar den von Swiss Athletics beantragten Nationenwechsel bewilligt, obwohl der Sportler noch nicht Schweizer ist.

Tragische Geschichte

World Athletics, sprach allerdings in Bezug auf das Startrecht an internationalen Meisterschaften wie EM und WM eine dreijährige Wartefrist aus. Dieser Entscheid hatte zur Folge, dass Lobalu die Schweiz erst ab dem 6. April 2026 an kontinentalen und globalen Titelkämpfen hätte vertreten dürfen. Dieser Passus ist nun gefallen.

Dominic Lokinyomo Lobalu (LC Bruehl Leichtathletik) gewinnt ueber 3000 m an den Schweizer Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in St. Gallen, am Sonntag, 18. Februar 2024. (KEYSTONE/ATHLETIX.CH/Ulf Sc ...
Lobalu gewann das Rennen über 3000 m an den Schweizer Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in St. Gallen.Bild: keystone

Lobalus Geschichte ist tragisch und in Sachen Startberechtigungen äusserst komplex. Der Afrikaner kam im Südsudan zur Welt. Im Alter von neun Jahren wurden seine Eltern bei einem Überfall erschossen. Er musste fliehen, wuchs als Flüchtling in Kenia auf, kam dort 2016 in das zwei Jahre zuvor gegründete «Athlete Refugee Team» und setzte sich 2019 bei einem Wettkampf in Genf von dieser Truppe ab. Einerseits weil nicht er, sondern die Leute hinter dem Flüchtlingsteam die Preisgelder kassierten, andererseits weil er sich eine eigene Existenz aufbauen wollte.

Verheissungsvolle Perspektiven

Als vorläufig Aufgenommener integrierte sich der Sportler gut. Er hat nun den B-Ausweis-Status in der Schweiz, und er verdient seinen Lebensunterhalt inzwischen voll und ganz selbst. Lobalu startet für den LC Brühl St. Gallen. Am 30. Juni 2022 gelang ihm mit dem Sieg am Diamond-League-Meeting in Stockholm über 3000 m der internationale Durchbruch.

Als Leichtathlet war er aber zwischen Stuhl und Bank gefallen. Den Schweizer Pass erhält er frühestens 2031, und beim Weltverband klappte es auch nicht mehr, weil er sich aus dem Prestigeprojekt, dem Flüchtlings-Team, abgesetzt hat. All dies scheint nun überstanden zu sein.

(kat/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Leichtathletik-Weltrekorde
1 / 49
Alle Leichtathletik-Weltrekorde
Männer– 100 Meter: Usain Bolt (JAM), 9,58 Sekunden, 2009 in Berlin.
quelle: ap / gero breloer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Du findest Treppensteigen anstrengend? Ditaji Kambundji macht mit ihnen kurzen Prozess
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Wer‘s_glaubt…
14.05.2024 13:37registriert Mai 2021
Super News! Ich freue mich für Dominic Lobalu und sein Umfeld. Diese Entscheidung ist aus sportlicher und menschlicher Sicht absolut richtig!
202
Melden
Zum Kommentar
3
    Er wird schon mit Raikkönen verglichen: Piastri fährt in der Formel 1 aktuell allen davon
    Oscar Piastri im McLaren ist in der Formel 1 der Fahrer der Stunde. Nach dem Sieg im Grand Prix von Miami, dem dritten am Stück, setzt der junge Australier zunehmend die Teamleitung unter Zugzwang.

    Der Dank an die Boxencrew musste auch diesmal reichen. Mehr war von Oscar Piastri am Funk unmittelbar nach der Zieldurchfahrt nicht zu hören. So hatte er es bei seinen vorangegangenen drei Grand-Prix-Siegen in diesem Jahr gehandhabt, bei den wenigen Worten liess er es auch am Sonntag in Miami bewenden.

    Zur Story