Sport
Leichtathletik

Drama um Usain Bolt: Superstar verletzt sich im letzten Rennen der Karriere

epa06141206 Jamaica's Usain Bolt (C) reacts after sustaining an injury during the men's 4x100m Relay final at the London 2017 IAAF World Championships in London, Britain, 12 August 2017. EPA ...
Die Briten (vorne links) holen Gold vor den USA – während Bolt aufgeben muss.Bild: EPA/PAP

Drama um Usain Bolt: Superstar verletzt sich im letzten Rennen der Karriere

Usain Bolt verabschiedet sich ohne Titel von den WM in London. Als Schlussläufer der jamaikanischen 4x100-m-Staffel verletzt er sich und muss das Rennen aufgeben. Gold geht an die Briten.
12.08.2017, 23:4013.08.2017, 15:49

Noch einmal waren die Scheinwerfer auf ihn gerichtet. Noch einmal machte er eine kurze Faxe und lächelte in die Kamera. Und noch einmal liess er sich beim Einlauf ins Stadion von den Fans feiern. Der Abgang von Usain Bolt von der grossen Bühne erfolgte aber bitter und anders als geplant: mit schmerzverzerrten Gesicht durch den Hinterausgang.

Kurz vor 22 Uhr Ortszeit endete im ausverkauften Olympiastadion im Queen Elizabeth Park im Nordosten Londons die Karriere Usain Bolts, des grössten Leichtathleten aller Zeiten, mit einem kleinen Drama. Als Dritter hatte er den Stab als Schlussläufer der jamaikanischen Staffel übernommen, nach wenigen Metern musste er seine geplante Aufholjagd beenden – eine Muskelverletzung hatte ihn gestoppt.

Bolts Teamkollege Yohan Blake sagte im SRF: «Wir wollten das Gold unbedingt holen, vor allem für Usain. So ein Abgang, das ist ein harter Moment, ich hasse es.» Bolt habe sich bei ihm entschuldigt: «Er sagte: ‹Yohan, es tut mir leid.› Ich sagte: ‹Du musst dich für nichts entschuldigen, du hast alles gegeben.›»

Weitere Schlappe für Jamaika

Wie bereits über 100 m (Bronze) verliess Bolt die Bahn als Verlierer. Der berühmteste Jamaikaner neben Bob Marley schaffte es damit auch nicht, in seinem letzten Rennen die Ehre der Sprintnation Jamaika zu retten. Die Athleten von der Karibik-Insel, die den Sprint ein Jahrzehnt lang dominiert haben und vor zwei Jahren in Peking fünf der sechs Sprint-Rennen zu ihren Gunsten entschieden, sind die grossen Verlierer der diesjährigen Titelkämpfe und reisen ohne Sprint-Gold nach Hause.

Usain Bolt from Jamaica reacts during the 4x100m Relay Men Final at the IAAF World Athletics Championships at the London Stadium, in the Queen Elizabeth Olympic Park in London, Britain, Saturday, Augu ...
Bolt am Boden: Er verlässt London ohne Titel.Bild: KEYSTONE

Trotz des bitteren Abgangs ist das Vermächtnis des erfolgreichsten Athleten aller Zeiten gewaltig: 14 WM-Medaillen, elf davon in Gold, acht Olympiasiege, die Weltrekorde über 100 m, 200 m und mit der 4x100-m-Staffel. Vor allem die an den Weltmeisterschaften 2009 in Berlin gelaufenen 9,58 Sekunden über 100 m sind eine Marke, die noch lange Bestand haben wird – sogar für die Ewigkeit? (ram/sda)

Andrea ist wohl keine Sprinterin, denn die lieben Rückenwind

Video: watson/Emily Engkent

Die erfolgreichsten Teilnehmer Olympischer Sommerspiele

1 / 13
Die erfolgreichsten Teilnehmer Olympischer Sommerspiele
Michael Phelps, USA, Schwimmen: 23 Gold, 3 Silber, 2 Bronze.
quelle: ap/ap / matt slocum
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Olympia-Momente: Sommerspiele
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
von Philipp Reich
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
von Syl Battistuzzi
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
7
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
von Ralf Meile
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
von Ralf Meile
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
von Klaus Zaugg
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
6
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
von Reto Fehr, Peter Blunschi
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
von Ralf Meile
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
von Syl Battistuzzi
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
von Alex Dutler
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
49
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
von Philipp Reich
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
2
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
von Quentin Aeberli
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
1
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
von Syl Battistuzzi
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
von Reto Fehr
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weiterreicht, ist ein cleverer irischer Fan
11. November 2011: Conor Cunningham war nicht der Matchwinner. Dennoch ist er nach dem klaren 4:0-Sieg Irlands gegen Estland in der Barrage für die EM 2012 das grosse Thema. Denn der Fan hat es geschafft, das Spiel als estnischer Ersatzspieler zu sehen.
Irische Fussballfans sind für zwei Dinge bekannt: Sie trinken viel und reisen gerne. Und am liebsten kombinieren sie diese beiden Tätigkeiten. Sportstudent Conor Cunningham fliegt mit zehn Kumpels für das EM-Qualifikationsspiel der Iren nach Estland – ohne ein Ticket zu haben. Und weil das Stadion klein, aber der Andrang gross ist, stirbt die Option «Schwarzmarkt» rasch.
Zur Story