Die Schweizer 4x100m-Staffel konnte an der WM in London keinen Coup landen. Ajla Del Ponte, Sarah Atcho, Mujinga Kambundji und Salomé Kora verpassten die Medaillen. Sie wurden gute Fünfte.
«Wer hätte das gedacht?», strahlte Kora im SRF-Interview. «Wir sind sehr zufrieden», pflichtete ihre Teamleaderin Kambundji bei. Die Zukunft sieht rosig aus. Vor allem an den Europameisterschaften im nächsten Jahr in Berlin ist mit dieser Schweizer Equipe zu rechnen.
Schweizer Rekord im Halbfinal
Das Quartett hatte sich am Vormittag mit einem neuen Schweizer Rekord für den Final qualifiziert. In 42,50 Sekunden blieben die vier Läuferinnen um drei Hundertstel unter der alten Bestmarke, die sie Anfang Juli aufgestellt hatten. Im Final lieferten sie mit 42,51 s erneut eine Top-Zeit ab.
Für eine Medaille fehlten den Schweizerinnen drei Zehntelsekunden. Zu Gold sprintete die Staffel der Vereinigten Staaten, welche sich vor Grossbritannien und Jamaika durchsetzte. (ram)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
CASSIO
13.08.2017 06:01registriert Februar 2014
verpasst die sensation? die staffel war und ist eine sensation. die freude in den augen über das erreichte resultat spricht ebenfalls bände und ich bin alles andere als ein leichtathletik-interessierter, aber diese girls mit all ihrem enthusiasmus und all ihrer motivation haben mich gestern den ganzen tag auf dieses rennen warten lassen. für mich seid ihr grossartig!
Die Fussball-Welt auf den Kopf gestellt – Charisteas macht Griechenland zum Europameister
4. Juli 2004: Völlig überraschend bis ins Endspiel vorgerückt, ist Griechenland gegen Portugal im EM-Final krasser Aussenseiter. Doch «Rehakles» und seinen mauernden Griechen reicht ein Kopfball-Tor von Angelos Charisteas zur Sensation.
Revolutionär ist die Taktik von Otto Rehhagel nun wirklich nicht. Der deutsche Trainer startet mit einer ultradefensiven Einstellung ins EM-Abenteuer in Portugal. In der Gruppe mit dem Gastgeber, Spanien und Russland haben die Griechen ohnehin wenig Kredit. Dies ändert sich mit dem überraschenden 1:0-Sieg im Eröffnungsspiel gegen Portugal.