Sport
Fussball

Biel gelingt Sensation gegen YB und mit Finaleinzug Cup-Geschichte

Malko Sartoretti (FCB) jubelt nach seinem Tor zum 1-0 durch Penalty im Schweizer Cup Halbfinal-Spiel zwischen dem FC Biel und dem BSC Young Boys, am Samstag, 26. April 2025 in der Tissot Arena in Biel ...
Der Held des FC Biel: Malko Sartoretti erzielte das einzige Tor des Spiels.Bild: keystone

Biel gelingt die Sensation gegen YB – als erster drittklassiger Klub steht es im Cupfinal

Die Young Boys scheitern im Schweizer Cup am FC Biel aus der Promotion League. Malko Sartoretti lässt die Seeländer mit einem Penaltytreffer in der Verlängerung jubeln, die als erster Klub dieser Stufe im Cupfinal stehen.
26.04.2025, 19:1527.04.2025, 18:44
simon scheidegger, biel / keystone-sda
Mehr «Sport»

Die entscheidende Szene spielte sich in der 96. Minute ab. Loïc Bongué wuselte im Strafraum der Berner. David von Ballmoos eilte aus seinem Tor und brachte den Gegenspieler zu Fall. Dem Emmentaler, der zu seinem ersten Einsatz zwischen den Pfosten seit dem Viertelfinal gegen den FC Zürich Ende Februar (3:2) kam, war nicht nur in diesem Moment anzumerken, dass sein Platz zuletzt vorwiegend auf der Bank gewesen war. Beim fälligen Penalty von Malko Sartoretti blieb der Goalie chancenlos, und YB rannte einem Rückstand hinterher, den es nicht mehr aufholen sollte.

Das sagte Schiri Dudic:

«Ich hatte eine sehr gute Position und gesehen, dass der Stürmer den Ball berührt und der Goalie zu spät kommt. Dann habe ich einen Kontakt gesehen und auch gehört. Der Goalie berührt den Stürmer mit dem Körper, ich würde auch nach Betrachten der Bilder so entscheiden. Ich entscheide nach Fakten.»

Selbstbewusste Bieler

Dass die Bieler ein unangenehmer Gegner sein wollen, hatte Trainer Samir Chaibeddra im Vorfeld angekündigt – und das hatten die Seeländer nicht zuletzt im Viertelfinal bewiesen, als sie mit Lugano eine Mannschaft aus dem Wettbewerb bugsierten, die in den letzten Jahren gerade im Cup mehrmals um die Trophäe hatte spielen können.

Insofern gingen auch die Bieler Fans mit gesundem Selbstvertrauen in den sechsten Cup-Halbfinal ihrer Vereinsgeschichte. Mit einem grossen, rotweissen Transparent liessen sie die Fussballschweiz wissen: «Bieu isch ä Cupmannschaft». Auch die Young Boys bekamen das Cup-Gesicht des Klubs aus der Promotion League zu sehen.

Bieler Fans machen Stimmung vor dem Schweizer Cup Halbfinal-Spiel zwischen dem FC Biel und dem BSC Young Boys, am Samstag, 26. April 2025 in der Tissot Arena in Biel. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Der grosse Traum der Bieler Fans ging in Erfüllung.Bild: keystone

Zwar war der Schweizer Meister mehr in Ballbesitz, wie schon gegen Lugano schaffte es der Aussenseiter aber immer mal wieder, mit schnellen Gegenstössen in die gefährliche Zone vor dem Tor von David von Ballmoos vorzudringen. Vorab Brian Beyer brachte sich vor YBs Nummer 2 mehrmals gefährlich in Position.

Der Weitschuss des Franzosen in der ersten Halbzeit zischte aber knapp am Pfosten vorbei (29.) und als er nach einem schön vorgetragenen Konter einschussbereit gewesen wäre, konnte der Berner Rechtsverteidiger Lewin Blum im letzten Moment den Fuss dazwischen halten (58.).

Die Frage der Zentimeter

Die vermeintlich beste Chance offerierte sich dem Underdog dann eine knappe Viertelstunde vor Ablauf der 90 Minuten. Abdoulaye Coulibaly entwischte dem erst kurz zuvor eingewechselten Kastriot Imeri, und der Genfer in Berner Diensten riss den bulligen Stürmer um. Schiedsrichter Alessandro Dudic entschied erst auf Penalty, die Intervention des Videoschiedsrichters ergab aber, dass das Foul wenige Zentimeter ausserhalb des Berner Strafraums stattgefunden hatte.

Diesmal war der VAR aufseiten des Super-League-Klubs, auch wenn er fortan in Unterzahl agieren musste, da Imeri für seine Aktion die Rote Karte gezeigt bekam. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit waren die Zentimeter nämlich nicht aufseiten der Young Boys gewesen.

Das sagte Schiri Dudic:

«Ich habe auf dem Platz ein Halten vom Verteidiger festgestellt und auf Penalty entschieden und, weil es eine Notbremse war, auch Rot gegeben. Auf den Bildern war aber kein penaltywürdiges Halten festzustellen, weshalb sich der VAR eingeschaltet hat. Es gab jedoch ein Fussfoul ausserhalb des Strafraums, weshalb es einen Freistoss gab, es war aber trotzdem eine Notbremse.»

Ein Treffer von Alan Virginius wurde da aberkannt, weil Cedric Itten bei einer vorangegangenen Schussabgabe von Filip Ugrinic knapp im Abseits gestanden war. Es hätte der Moment sein können, der für die Mannschaft von Giorgio Contini einen signifikant weniger nervenaufreibenden Abend hätte einläuten können. Und weil Chris Bedias vermeintlicher Last-Minute-Treffer aufgrund eines Handspiels aberkannt wurde, blieben sämtliche Bemühungen der Young Boys unbelohnt.

Die Berner müssen demnach in einer Saison voller Auf und Ab ein nächstes Ziel begraben – und sich angesichts der acht Punkte Rückstand auf den FC Basel in der Meisterschaft wohl auf eine titellose Spielzeit einstellen.

Der FC Biel hingegen schrieb mit seinem Erfolg Cup-Geschichte: Noch nie stand ein drittklassiger Klub im Final des Wettbewerbs. Dort treffen die Bieler am 1. Juni entweder auf den FC Basel oder Lausanne-Sport, die sich am Sonntag entgegenstehen.

Biel – Young Boys 1:0 (0:0) n. V.
6000 Zuschauer (Stadionrekord). SR Dudic.
Tor: 99. Sartoretti (Penalty) 1:0.
Biel: Radtke; De Freitas, Rizvanovic, Kelvin, de Oliveira, Socka Bingue (112. Dib); Dzonlagic (71. Arrivas), Mveng (71. Moulin), Massombo (122. Avdyli), Coulibaly (Ndema); Beyer (67. Sartoretti).
Young Boys: Von Ballmoos; Blum, Zoukrou, Lauper, Abdu Conté (74. Athekame); Males (74. Imeri), Ugrinic, Raveloson, Virginius (102. Tsimba); Fassnacht; Itten (61. Bedia).
Bemerkungen: 77. Rote Karte gegen Imeri (Notbremse). 112. Lattenschuss von Lakomy. 125. Tor von Bedia wegen Handspiels annulliert. Verwarnungen: 16. Blum. 44. Conté. 103. Ugrinic. 105. Athekame. 105. De Oliveira. 123. Rizvanovic. (nih/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die grössten Sensationen im Schweizer Cup
1 / 28
Das sind die grössten Sensationen im Schweizer Cup

April 2025: Promotion-League-Klub FC Biel schlägt YB sensationell und steht als erster drittklassiger Klub der Geschichte im Cupfinal.

quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das war die Beerdigung von Papst Franziskus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
99 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hey! Ho! Let's Go
26.04.2025 23:00registriert Februar 2022
Klar, war kein Elfer. Aber was YB da zusammenkickt, grenzt an seelischer Körperverletzung. Grauselig…
1139
Melden
Zum Kommentar
avatar
raab23@gmail.com
26.04.2025 23:23registriert Mai 2022
Verdiente Niederlage. Wenn Yb in 120 Minuten kein tor gegen biel erzielen kann....
1009
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bullet-Tooth-Joni
26.04.2025 23:41registriert September 2015
Völlig grotesk durch so einen Entscheid trotz VAR auszuscheiden.

Trotzdem absurd wie schlecht YB heute aufgetreten ist. Läck du mir war das wenig. Phu.

Ich bin mit mir selbst noch nicht mit mir einig, was mich unmittelbar mehr davon ärgert.

Voila. Passt zur Saison.
Gratulation nach Biel, die können am allerwenigsten dafür und haben einen geilen Fight abgeliefert.
803
Melden
Zum Kommentar
99
    Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
    30. April 2011: Die Grasshoppers schlagen den FC Luzern mit 2:1. Friede, Freude, Eierkuchen im Letzigrund? Nix da! Die verletzte GC-Ikone Ricardo Cabanas ärgert sich furchtbar über den Schiedsrichter. Zu unserem Glück hält eine Kamera den Ausraster fest.

    Der ruhmreiche Grasshopper Club Zürich steckt im Frühling 2011 im Abstiegssumpf. Nur zwei Punkte trennen ihn vom letzten Platz. Geschieht tatsächlich das Undenkbare und GC steigt ab? Noch bleiben Trainer Ciriaco Sforza und seinem Team einige Runden Zeit, um den Absturz zu verhindern. Klar, dass ein 2:1-Sieg gegen den FC Luzern in dieser Situation ein grosser Befreiungsschlag ist.

    Zur Story