Sport
Fussball

EM 2025: Kelly schiesst England im Penaltyschiessen wieder zum EM-Titel

England's Keira Walsh, England's Chloe Kelly and England's goalkeeper Hannah Hampton, from left, celebrates after winning the UEFA Women's EURO 2025 final soccer match between Engl ...
Matchwinnerinnen: Chloe Kelly und Torhüterin Hannah Hampton.Bild: keystone

Kelly schiesst England im Penaltyschiessen schon wieder zum EM-Titel

Erneut heisst der Europameister bei den Frauen England. Die «Lionesses» gewinnen in Basel das Penaltyschiessen gegen Spanien mit 3:1. Nach 120 Minuten hatte es 1:1 gestanden.
27.07.2025, 20:5927.07.2025, 22:19
Mehr «Sport»

Die Spanierinnen hatten sowohl in der regulären Spielzeit als auch im Penaltyschiessen die Vorteile auf ihrer Seite. Am Ende aber versagten den Weltmeisterinnen die Nerven.

So war es wiederum Chloe Kelly vorbehalten, ihr Land zum EM-Titel zu schiessen. Vor drei Jahren im eigenen Land hatte die Flügelstürmerin von Arsenal in der Verlängerung gegen Deutschland den entscheidenden Treffer erzielt, nun verwandelte sie in Basel den entscheidenden Versuch im Penaltyschiessen.

England players celebrate after winning the Women's Euro 2025 final soccer match between England and Spain at St. Jakob-Park in Basel, Switzerland, Sunday, July 27, 2025. (AP Photo/Martin Meissne ...
England feiert mit dem EM-Pokal.Bild: keystone

Dabei hatte Spanien nach dem verwandelten Penalty von Patri Guijarro und dem Fehlversuch von Beth Mead die Vorteile auf seiner Seite. Die Akteurin von Barcelona war jedoch die einzige aufseiten der Spanierinnen, die verwandelte. Mariona Caldentey und Weltfussballerin Aitana Bonmati scheiterten an Hannah Hampton, Salma Paralluelo verfehlte das Tor.

Spanien näher am Sieg

Für Spanien ist es eine bittere Niederlage. Das Team von Montse Tomé dominierte die Partie über weite Strecken und hatte auch die zahlreicheren Chancen. Eine davon nutzte Caldentey nach 25 Minuten zur verdienten Führung. Aitana Bonmati, Athenea und Ona Batlle kombinierten sich auf der rechten Seite durch. Die Verteidigerin vom FC Barcelona flankte gefühlvoll von der Grundlinie in die Mitte, wo Caldentey aus dem Rücken von Lucy Bronze hervorpreschte und per Kopf traf.

Der Ausgleich für die Engländerinnen fiel aus dem viel zitierten Nichts nach einer knappen Stunde. Die bereits vor der Pause für die angeschlagene Lauren James eingewechselte Kelly flankte von der linken Seite zur Mitte, wo die Zuordnung zwischen Irene Paredes und Laia Aleixandri für einmal nicht stimmte. Alessia Russo bedankte sich und traf per Kopf zum schmeichelhaften 1:1.

Über die gesamte Spielzeit waren die Spanierinnen das aktivere Team. Wie gewohnt hielt das Team von Montse Tomé den Ball in den eigenen Reihen und kombinierte. Daraus resultierten auch zahlreiche gute Torchancen. Nur verfehlten die Iberinnen das Ziel ein ums andere Mal. So auch Esther Gonzalez. Trotz mehrerer Einschussmöglichkeiten blieb die Stürmerin auf ihren vier Turniertreffern sitzen, was ihr immerhin den goldenen Schuh für die beste Torschützin der EM einbrachte. Ein schwacher Trost.

Die Statistik nach dem EM-Final 2025 zwischen England und Spanien in Basel
grafik: sofascore

Spanien in der Verlängerung dem Siegtreffer näher

Die Engländerinnen hatten ihre beste Phase zu Beginn der Partie. Doch sowohl Alessia Russo nach drei Minuten als auch Lauren Hemp nach 19 Zeigerumdrehungen brachten den Ball nicht an der spanischen Keeperin Catalina Coll vorbei. Beim Schuss von Russo parierte die Torhüterin des FC Barcelona stark, beim Abschluss von Hemp bügelte sie ihren eigenen Fehler aus, nachdem es mit Innenverteidigerin Laia Aleixandri zu einem Missverständnis gekommen war.

Nach dem Ausgleich hatten die Lionesses kurzzeitig Oberwasser, ohne sich jedoch klare Torchancen erspielen zu können. Kellys Abschluss, den Coll am Pfosten vorbeilenkte, war die einzige gefährliche Aktion.

Ona Batlle ist bei Spaniens Niederlage im EM-Final gegen England die beste Spielerin der Partie
Die beste Spielerin des Finals verlor ihn.grafik: sofascore

In der Verlängerung wollte der Lucky Punch keinem Team gelingen. Die Spanierinnen waren dem Siegtreffer näher, allen voran Salma Paralluelo. Doch die Katalanin, die an dieser EM nur selten eine Rolle in den Überlegungen von Tomé spielte, verpasste bei ihrer besten Gelegenheit die flache Hereingabe von Batlle mit dem Absatz. So musste das Penaltyschiessen entscheiden.

Triple für Wiegman

Für die Engländerinnen ist es im vierten EM-Final der zweite Titel und die gelungene Revanche für den verlorenen WM-Final von 2023. Damals blieben sie in Sydney gegen das spanische Team beim 0:1 chancenlos. Nun drehten sie den Spiess gegen die Iberinnen um, machten deren Hattrick aus WM, Nations League und EM zunichte und verteidigten ihrerseits den Titel erfolgreich.

Sarina Wiegman head coach of England Women celebrates winning England Women v Spain Women, UEFA European Women s Championship, Final, Football, St. Jakob Park, Basel, Switzerland - 27 Jul 2025Basel St ...
Wiegman feiert mit ihren Spielerinnen.Bild: www.imago-images.de

Trainerin Sarina Wiegman strickt weiter an ihrem Mythos. Für die 55-jährige Niederländerin ist es der dritte EM-Titel in Folge. 2017 gewann sie mit ihrem Heimatland die Trophäe, vor drei Jahren setzte sie den Lionesses erstmals die europäische Krone auf.

England – Spanien 1:1 (1:1, 0:1) n.V.; 3:1 i.P.
Basel. - 34'203 Zuschauer (ausverkauft). - SR Frappart (FRA).
Tore: 25. Caldentey 0:1. 57. Russo 1:1.
Penaltyschiessen: Mead - (Coll pariert), Guijarro 0:1; Greenwood 1:1, Caldentey - (Hampton pariert); Charles 2:1, Bonmati - (Hampton pariert); Williamson - (Coll pariert), Paralluelo - (verschiesst); Kelly 3:1.
England: Hampton; Bronze (106. Charles), Williamson, Carter, Greenwood; Toone (87. Mead), Walsh, Stanway (115. Clinton); Hemp, Russo (71. Agyemang), James (41. Kelly).
Spanien: Coll; Batlle, Paredes, Aleixandri Lopez, Olga (106. Ouahabi); Bonmati, Guijarro, Putellas (71. Pina); Athenea (89. Paralluelo), Esther Gonzalez (89. Vicky Lopez), Caldentey.
Bemerkungen: Verwarnungen: 58. Russo, 59. Bronze, 95. Hemp. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz
1 / 94
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz

Da ist das Ding! Wie 2022 stemmt auch an der EM 2025 England den Siegerpokal in die Höhe.

quelle: keystone / til buergy
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So bunt, laut und riesig waren die Fanmärsche an der Frauen-EM 2025 bisher
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
146 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Punting Unit
27.07.2025 19:51registriert Dezember 2019
Der grösste Fail ist ja, dass ich bis vor 2 Minuten davon überzeugt war, dass der Final um 21 Uhr anfängt.
Hier steh ich nun.. in der 88. Minute 🤦🏻‍♂️
1621
Melden
Zum Kommentar
avatar
ᴉlǝqǝǝuɥɔs@Frau Schneebeli
27.07.2025 19:21registriert Juli 2020
Interessant finde ich ja, dass hier Wübbenhorst ihr Fachwissen als Trainerin und ihre ruhige, sachliche Spielanalyse zum Vorwurf gemacht wird. Für mich eine Wohltat, wenn ich an das Duo Ruefer/Huggel denke.
9629
Melden
Zum Kommentar
avatar
Der Buchstabe I (Zusammenhang wie Duschvorhang)
27.07.2025 20:51registriert Januar 2020
Dieser Elfmeter von Chloe Kelly war absolut fantastisch!

Ein absolutes Brett.
708
Melden
Zum Kommentar
146
Sogar die «New York Times» feiert die Schweiz für die EM – doch es gibt zwei Kritikpunkte
Die Schweiz erhält Bestnoten aus dem Ausland für die Frauen-EM. Nur zwei Spiele sind nicht ausverkauft. Rund 656’000 Tickets gehen weg, das ist neuer Rekord. Auch Adolf Ogi lobt die Veranstalter in hohen Tönen – und warnt dennoch.
Sie sorgen für leuchtende Augen – mit Zweifel-Chips, Ovomaltine, Kägifret, Giandor-Schokolade, Brändi Dog und handgeschriebener Postkarte. Kapitänin Lia Wälti und die Schweizer Spielerinnen überraschen die Nationalteams an der Euro 2025 mit Paketen. Diese reagieren teilweise euphorisch, wie eine Instagram-Story von Wälti zeigt. Die Italienerinnen machen sogar die Welle. Auch die Instagram-Story schlägt Wellen – internationale.
Zur Story