Sport
Fussball

Premier League wieder super spannend: ManCity gewinnt bei Arsenal

epa10469239 Jack Grealish of Manchester City celebrates after scoring his team's second goal during the English Premier League soccer match between Arsenal London and Manchester City in London, B ...
Jack Grealish feiert mit dem Titanic-Gedenkjubel.Bild: keystone

Premier League wieder super spannend: ManCity schlägt bei Arsenal zu

15.02.2023, 22:2815.02.2023, 23:13

Manchester City ist neuer Tabellenführer der englischen Premier League. Die «Citizens» siegten auswärts bei Arsenal 3:1 und überholten den Gegner damit dank der um zehn Treffer besseren Tordifferenz.

Der Spitzenkampf im Emirates Stadium nahm nach einem etwas verhaltenen Start Fahrt auf, als Arsenals japanischem Aussenverteidiger Takehiro Tomiyasu ein fataler Fehler unterlief. Kevin de Bruyne nutzte ihn eiskalt aus, um mit einem technisch starken Lob die Führung für Manchester City zu erzielen.

0:1 ManCity: Kevin de Bruyne (24.).Video: streamja

Fünf Minuten vor der Pause gelang Arsenal der Ausgleich. Bukayo Saka verwandelte einen Foulpenalty, den City-Keeper Ederson verschuldet hatte, souverän.

1:1 Arsenal: Bukayo Saka (42.).Video: streamja

Nach der Pause war die Partie weniger aufregend – und sie verlief einseitiger. Der Sieg von Manchester City war verdient. Nachdem den Gästen zunächst ein Penalty verwehrt wurde, weil Erling Haaland im Offside stand, bevor er gefällt wurde, klappte es später doch noch mit weiteren Toren. Jack Grealish und der norwegische Knipser Haaland – mit seinem 26. Saisontor im 22. Liga-Spiel – machten den Deckel drauf.

Erling Haaland erhält keinen Penalty, weil er zuvor im Offside stand (59.).Video: streamja
1:2 ManCity: Jack Grealish (72.).Video: streamja
1:3 ManCity: Erling Haaland (82.).Video: streamja

Granit Xhaka stand bei Arsenal in der Startelf. Der Captain des Schweizer Nationalteams wurde unmittelbar nach dem dritten Gegentreffer ausgewechselt. Sein Nati-Kumpel Manuel Akanji begann die Partie auf der Ersatzbank, ManCity-Trainer Pep Guardiola wechselte ihn nach einer Stunde für Riyad Mahrez ein.

Arsenal - Manchester City 1:3 (1:1)
Tore: 24. De Bruyne 0:1. 42. Saka (Foulpenalty) 1:1. 72. Grealish 1:2. 82. Haaland 1:3. - Bemerkungen: Arsenal mit Xhaka (bis 83.). Manchester City mit Akanji (ab 61.). 45. Lattenschuss Ake (Manchester City). (ram/sda)

Die Tabelle

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Logos, wenn Europas Top-Klubs ehrlich wären
1 / 20
Die Logos, wenn Europas Top-Klubs ehrlich wären
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Chefsache: Keine Fussball-Fans im Büro, bitte!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
Nach 24 unerträglichen Jahren stürzen die «All Blacks» Neuseeland ins Party-Delirium
23. Oktober 2011: Ganz Neuseeland steht an diesem Tag hinter seinen Rugby-Helden. Nach 24 unerträglich langen Jahren soll endlich wieder der WM-Titel her. Die «All Blacks» sind gegen Frankreich der grosse Favorit, doch die Europäer leisten im Final grossen Widerstand.
Die «All Blacks» stehen vor dem WM-Final im eigenen Land unter riesigem Druck. Die selbsternannten Rugby-Könige haben seit 24 Jahren keinen WM-Titel mehr gewonnen und müssen an der Heim-WM in Neuseeland ihrer Favoritenrolle endlich wieder einmal gerecht werden.
Zur Story