Sport
Liveticker

National League: Bern im Klassiker gegen ZSC, Tabellenführer Zug empfängt Biel

SCB schlägt ZSC Lions in extremis – Lugano, Genf, Zug und Ambri gewinnen

13.10.2017, 22:14
Mehr «Sport»
Schicke uns deinen Input
avatar
Zug bleibt vor Bern und Lugano an der Spitze
Wow, was für ein Eishockey-Abend. Mit dem umstrittenen Overtime-Sieg von Bern gegen den ZSC geht die 13. Runde würdig zu Ende.
SC Bern – ZSC Lions 4:3
Die Schiedsrichter geben den Treffer! Bern schlägt die Lions in der Verlängerung 4:3.
SC Bern – ZSC Lions 3:3
Jetzt eine fast identische Situation auf der anderen Seite. Blum erzielt den Siegtreffer, doch da war eine Berührung an Lukas Flüeler im Torraum ...
Zug – Biel 3:2
Zug gewinn doch noc. Robin Grossmann trifft in der Verlängerung im Powerplay zum 3:2-Sieg nach Verlängerung.
SC Bern – ZSC Lions 3:3
Uiuiui. Die ZSC Lions jubeln schon über den Sieg, doch der Schiedsrichter gibt den Treffer von Pius Suter nicht, da Leonardo Genoni im Torraum angegangen wurde.
Zug – Biel 2:2
... Zug. Der Tabellenführer hat in den letzten Minuten tatsächlich einen 2:0-Vorsprung verspielt.
SC Bern-ZSC Lions 3:3
In Bern geht es in die Verlängerung, genau wie auch in ...
Kloten-Genf 1:2
Mit dem selben Resultat wie Ambri gewinnt auch Genf in Kloten.
Ambri-Lausanne 2:1
Ambri bring den Sieg nach Hause. Es bleibt beim 2:1!
Zug – Biel 2:2
Dem EHC Biel gelingt hier tatsächlich noch der Ausgleich. Knapp 54 Minuten war vom Gast gar nichts zu sehen und nun sind die Bieler dank einem Doppelschlag zurück. Fabian Lüthi heisst der Torschütze.
Zug – Biel 2:1
Der EHC Biel macht es nochmals spannend. Die Seeländer kommen nach 53:47 zum 1:2 durch Mathieu Tschantré.
Fribourg – Lugano 1:4
Die Partie in Fribourg ist entschieden! Julian Walker trifft ins verwaiste Tor zum 4:1 für die Tessiner. Lugano wird den 5. Sieg in Folge einfahren.
Kloten – Genf 1:2
Nun gelingt auch dem EHC Kloten der erste Treffer. Roman Schlagenhauf bringt die Hoffnung auf Punkte zurück.
Fribourg – Lugano 1:3
Fribourg drückt und drückt und drückt auf das 2:2, doch im Gegenzug macht Lugano das 3:1. Luca Fazzini haut die Scheibe wuchtig unter die Latte, ein Traumtor!
Zug – Biel 2:0
Der EV Zug doppelt gegen Biel nach. Carl Klingberg lässt sich als Torschütze feiern.
SC Bern – ZSC Lions 3:3
Die ZSC Lions können das Spiel wieder ausgleichen! Patrick Geering schiesst das 3:3!
Die Defensiven dominiert das Schlussdrittel
Noch immer warten wir auf den ersten Treffer im Schlussabschnitt.
Auch in Bern geht's weiter
Fribourg – Lugano 1:2
In Fribourg läuft die Scheibe wieder. Gottéron hat eine Überzahl und trifft durch Rathgeb den Pfosten. Lugano schwimmt jetzt.
Alle Teams in den Kabinen
So, jetzt ist auch in den anderen Spielen Pause. Die letzten Drittel versprechen viel Spannung, ist doch lediglich Genf in Kloten mit mehr als einem Tor in Front.
Fribourg – Lugano 1:2
In Fribourg ist bereits wieder Pause. In den anderen Partien sind noch ein paar Minuten zu spielen.
Fribourg–Lugano 1:2
Lugano geht in Fribourg wieder in Führung. Linus Klasen hat im Slot zu viel Platz und trifft genau in den Winkel.
SC Bern–ZSC Lions 3:2
Das dritte Tor in den letzten zwei Minuten! Diesmal ist Thomas Rüfenacht im Powerplay erfolgreich.
SC Bern–ZSC Lions 2:2
Die Lions reagieren nur eine Minute später auf den Rückstand! Pius Suter mit seinem dritten Saisontor.
Kloten-Genf 0:2
Kaum schreib ichs, macht Genf das 2:0. Henrik Tömmernes straft mich hier lügen.
Enge Partien
Noch in keiner einzigen Partie konnte sich ein Team bisher absetzen und einen Vorsprung von mehr als einem Tor rausspielen.
Zug-Biel 1:0
Nun ist auch in Zug das erste Tor gefallen. Der Tabellenführer geht gegen Biel dank Yannick Zehnder in Führung.
SC Bern-ZSC Lions 2:1
Bern geht in Führung! Simon Moser bringt den Meister zum ersten Mal in Führung.
Fribourg-Lugano 1:1
In Fribourg muss Julian Walker auf die Strafbank. Die Chance zur Führung für die Heimmannschaft.
Hier noch der Riesentreffer von Scherwey im Video
Fribourg-Lugano 1:1
Lugano drückt auf das 2:0, das Tor fällt aber auch der anderen Seite. Christopher Rivera gleicht die Partie aus.
SC Bern-ZSC Lions 1:1
Ausgleich in Bern, Tristan Scherwey trifft!
Weiter geht's
Die zweiten Drittel beginnen!
Ambri-Lausanne 2:1
Ambri doppelt gleich nach! Im Powerplay sind die Leventiner durch Cory Emmerton erfolgreich. Der Schiedsrichter schaut sich die Szene erst noch auf dem Videobildschirm an, bestätigt aber seine Entscheidung. Tor für Ambri!
Ambri-Lausanne 1:1
Ambri gleich die Partie aus und trifft als erstes Heimteam! Eliot Berthon heisst der Torschütze-
SC Bern-ZSC Lions 0:1
Die Zürcher führen nach dem ersten Durchgang mit 1:0.
Zug-Biel 0:0
Auch in Zug ist das erste Drittel gespielt. Das Heimteam verpasste kurz vor der Pause im Powerplay die Führung, es bleiben noch einige Sekunden für das Mitteldrittel.
Fribourg-Lugano 0:1
Das erste Drittel in Fribourg ist bereits durch, das ging ja ziemlich fix.
Die Führung der Lions
Hier noch als Nachtrag, das 1:0 für die Zürcher.
Bisher führen vier von fünf Auswärtsteams
Passend dazu, der richtige Soundtrack.
Kloten-Genf 0:1
Genf verpasst in Überzahl das 2:0. Erst musste Tomi Salinen raus, danach auch noch Serge Weber von Kloten. Doch die Gäste schaffen es nicht, eines der Powerplays auszunutzen.
Fribourg-Lugano 0:1
Das nächste Gast-Team geht in Führung. Verteidiger Bobby Sanguinetti schiesst Lugano mit seinem 4. Saisontreffer in Führung.
Zug-Biel 0:0
In Zug hat Biel eine erste Powerplay-Chance, bringt den Puck aber nicht an Tobias Stephan vorbei.
Fünf Spiele, bisher nur Auswärtstore
Noch kein einziges Heimteam konnte bisher einen Treffer bejubeln. Der ZSC, Lausanne und Genf führten alle auswärts.
SC Bern- ZSC Lions 0:0
Intensive Partie in Bern soweit.
Kloten – Genf 0:1
Im Kellerduell geht Genf in Kloten in Front. Juraj Simek trifft für den Zweitletzten gegen den Letzten.
SC Bern-ZSC Lions 0:1
Die ZSC Lions gehen in Bern verdient in Führung. Mattias Sjögren trifft nach Vorlage von Inti Pestoni zum 1:0.
Fribourg-Lugano 0:0
Fribourg kombiniert sich schön vors Tor. Doch Teufelskerl Elvis Merzlikins pariert mirakulös gegen Rathgeb. Noch 30 Sekunden 5 gegen 4.
Fribourg-Lugano 0:0
Bei Lugano müssen Thomas Wellinger und Massimo Ronchetti nacheinander auf die Strafbank. Deshalb jetzt für eine Minute 5 gegen 3 für Fribourg.
SC Bern-ZSC Lions 0:0
Die Zürcher installieren ihr Powerplay und lassen die Scheibe eigentlich gut laufen. Bis auf zwei Schüsse von Pettersson kommt aber nicht viel Gefährliches zustande.
SC Bern-ZSC Lions 0:0
In Bern kassiert Mark Arcobello die erste Strafe der Partie. Zwei Minuten Powerplay für die ZSC Lions.
Ambri-Lausanne 0:1
Das erste Tor des Abend fällt in der Valascia. Lausanne geht nach bloss 58 Sekunden durch Sandro Zangger in Führung!
Fokus auf Hofmann
Setzt Gregory Hofmann seine Serie heute fort?
Der Puck ist auf dem Eis
Los geht's! Pünktlich beginnen die Partien der 12. Runde der National League.
Die Tabelle vor der 12. Runde
Fünf Spiele stehen auf dem Programm
Das Spiel des Abends ist zweifellos der Klassiker zwischen dem SC Bern und den ZSC Lions. Um die erweiterte Spitze kämpft Lugano (3.) im Direktduell gegen Fribourg (5.). Tabellenführer Zug empfängt das 7.-platzierte Biel. Im Tabellenkeller treffen Kloten (12.) und Genf (11.) aufeinander, während sich Ambri und Lausanne zum Strichkampf duellieren.

So sieht es aus, wenn NLA-Teams Frauen anflirten

Video: watson

Alle NL-Topskorer der Qualifikation seit 2002/2003

1 / 22
Alle NL-Topskorer der Qualifikation seit 2002/2003
2021/22: Roman Cervenka, SC Rapperswil-Jona Lakers, 64 Punkte (20 Tore/44 Assists).
quelle: keystone / patrick b. kraemer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
15
Diese 13 Hockey-Grafiken fassen die neue Saison perfekt zusammen
Morgen beginnt in der National League die Saison 2025/26. Wir verraten dir jetzt schon, wie es wird – in 13 nicht ganz ernst gemeinten Grafiken.
Bald ist es wieder so weit: Die Kufen kratzen auf dem Eis, die Pucks knallen ins Tor und die Fans sorgen auf den Tribünen für bombastische Stimmung. Die National-League-Saison 2025/26 startet am Dienstag mit einer Vollrunde.
Zur Story