Sport
Fussball

FCZ verschiesst Penalty in Nachspielzeit und verpasst Punkt gegen YB

Trainer Dennis Hediger (FCZ) im Fussball Meisterschaftsspiel der Swiss Super League zwischen dem FC Zuerich FCZ und den BSC Young Boys YB am Sonntag, 26. Oktober 2025 im Stadion Letzigrund in Zuerich. ...
Auch unter Interimstrainer Dennis Hediger erlitt der FC Zürich eine Niederlage.Bild: keystone

Perea verschiesst Penalty spät: FCZ verpasst Punkt gegen YB nach Trainerwechsel

Die Premiere von Dennis Hediger als Interimstrainer des FC Zürich ist nicht von Erfolg gekrönt. Der FCZ verliert daheim gegen die Young Boys mit 2:3.
26.10.2025, 12:4526.10.2025, 19:29

Die Einstellung stimmte beim FC Zürich, der Wille, nach zwei Niederlagen und der Entlassung von Mitchell van der Gaag zum Erfolg zurückzufinden, war zu erkennen. In den letzten Minuten vor der Pause hatten die Gastgeber ihre besten Momente und schafften die zwischenzeitliche Wende vom 0:1 zum 2:1. Zweimal war Philippe Kény erfolgreich.

Und auch in der Schlussviertelstunde, nachdem der FCZ wieder in Rückstand geraten war, machte er Druck und kam zu Abschlüssen. Aber auch die beste Chance konnten die Zürcher nicht nutzen: Der eingewechselte Juan Perea schoss einen in der Nachspielzeit zugesprochenen Handspenalty übers Tor.

Beide Mannschaften im Letzigrund haben in dieser Saison ihren Rhythmus noch nicht gefunden. Das zeigte sich auch in der 10. Runde der Super League. YB war spielerisch überlegen, ging durch das erste Meisterschaftstor von Joël Monteiro seit Februar mit 1:0 in Führung und reagierte auf den Pausenrückstand mit Toren von Sergio Cordova (48.) und Christian Fassnacht (54.) fast unmittelbar nach der Pausenansprache von Giorgio Contini.

Nur: Die nötige Intensität, um das Spiel nachhaltig zu dominieren, ging immer wieder verloren. Damit machte sich YB das Leben selber schwer. Der Penalty in der Schlussphase war eine Folge davon, dass sich Continis Team im Verlauf der zweiten Halbzeit immer weiter zurückdrängen liess und deshalb immer öfter im eigenen Strafraum verteidigen musste.

Die Highlights der Partie.Video: YouTube/blue Sport

Am Ende war für die Gäste aber vor allem wichtig, nach zwei Niederlagen in Folge in der Liga das Punktemaximum aus Zürich mitgenommen zu haben. Damit bleiben sie in Schlagdistanz zur Tabellenspitze, bevor am Donnerstag im gleichen Stadion die Grasshoppers warten. Zürich spielt am Mittwoch in Basel.

Zürich - Young Boys 2:3 (2:1)
15'596 Zuschauer. SR Schnyder.
Tore: 14. Monteiro 0:1. 38. Kény (Krasniqi) 1:1. 42. Kény 2:1. 48. Córdova (Fassnacht) 2:2. 54. Fassnacht (Gigovic) 2:3.
Zürich: Brecher; Comenencia, Kamberi, Gómez, Ligue (66. Volken); Tsawa, Krasniqi (66. Palacio), Zuber; Markelo (82. Emmanuel), Kény (72. Perea), Phaëton (72. Tramoni).
Young Boys: Keller; Andrews, Zoukrou, Benito (46. Lauper), Hadjam (77. Janko); Raveloson, Fernandes; Fassnacht, Gigovic (77. Sanches), Monteiro (68. Virginius); Córdova (68. Tsimba).
Bemerkungen: 94. Perea verschiesst Penalty.
Verwarnungen: 34. Hadjam, 54. Ligue. (nih/sda)

Christian Fassnacht YB gegen FC Zürich Zuerich
Christian Fassnacht war der wichtigste Spieler bei YB.Bild: sofascore

Die Tabelle

Die Torschützenliste:

Top Players list provided by Sofascore
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Trainer des FC Zürich seit dem Jahr 1991
1 / 25
Die Trainer des FC Zürich seit dem Jahr 1991
Wer im Letzigrund-Stadion schon alles das Sagen hatte – und Titel gewonnen hat.
quelle: keystone / christoph ruckstuhl
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Darum kostet ein Brot beim Beck, was es kostet
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Peter90
26.10.2025 15:04registriert Januar 2023
Yb macht wieder yb-sachen. 100 Chancen, 1 Treffer, das Spiel dominieren und 2 Tore bei 2 Chancen fcz kassieren. Mühsam.
215
Melden
Zum Kommentar
15
«Ich hätte mir das Ende anders gewünscht»: Alain Sutter über seine Zeit bei St.Gallen
Alain Sutter arbeitete beim FC St.Gallen sechs Jahre höchst erfolgreich, ehe es zur Trennung kam. Nun ist Sutter, 57, der starke Mann bei GC. Ein Gespräch über seine neue Aufgabe, Stress, die Jugend – und warum er kein Bier mit FCSG-Präsident Matthias Hüppi trinken mag.
Was hat Ihnen nach den sechs Jahren beim FC St.Gallen die Motivation gegeben, sich wieder einem herausfordernden Projekt wie jenem bei GC zu verschreiben?
Alain Sutter: Zum einen die Überzeugung, dass ich weiss, was es braucht. Weil ich das in St.Gallen schon gemacht habe, von Null aus etwas entwickeln. Ich konnte meinen Rucksack füllen mit der Erfahrung einer Situation, in der es den totalen Turnaround gebraucht hat. Zum anderen auch, weil ich das Projekt in St.Gallen nicht zu Ende führen konnte. Deshalb war für mich von Anfang an nach der Freistellung klar, dass ich gerne nochmals ein Projekt übernehmen würde, um es auch zu Ende zu führen.
Zur Story