Sport
Ski

Ski alpin: Ex-Profi macht bipolare Störung kurz nach Karriereende publik

Alpine Ski WC Saalbach-Hinterglem Saalbach-Hinterglemm, Austria 20250205. Rasmus Windingstad during a press conference, PK, Pressekonferenz in Saalbach-Hinterglemm where he will race the Super-G Photo ...
Im August erklärte Rasmus Windingstad sein Karriereende.Bild: www.imago-images.de

«Du tust Dinge, um dir selbst zu schaden»: Ex-Ski-Profi macht bipolare Störung öffentlich

Rasmus Windingstad war als Sportler erfolgreich. Nur wenige Monate nach seinem Karriereende macht der Ex-Ski-Star seine psychische Erkrankung publik.
26.10.2025, 11:0726.10.2025, 13:06
Ein Artikel von
t-online

Er gehörte zu den erfolgreichsten norwegischen Skirennfahrern und gewann bei den Olympischen Spielen 2022 Bronze mit der Mannschaft. Im August beendete Rasmus Windingstad seine Karriere. Nur wenige Monate später hat der 31-Jährige nun seine bipolare Störung publik gemacht und darüber in einem Interview gesprochen.

Auf Instagram teilte Windingstad in seiner Story seinen Fans nun mit: «Vor einigen Jahren wurde bei mir eine bipolare Störung Typ 2 diagnostiziert. Natürlich gab es viele Höhen und Tiefen, aber bevor ich die Diagnose erhielt, war mein Leben um einiges schwieriger. Über die psychische Gesundheit von Sportlern wird nicht genug gesprochen, deshalb bin ich hier. Mehr dazu später (glaube ich).»

Norway's Rasmus Windingstad celebrates on the podium after winning an alpine ski, men's World Cup parallel giant slalom, in Alta Badia, Italy, Monday, Dec. 23, 2019. (AP Photo/Alessandro Tro ...
Zweimal stand Rasmus Windingstad auf einem Weltcup-Podest.Bild: AP

Eine bipolare Störung ist eine schwerere chronische Erkrankung der Psyche. Betroffene erfahren Stimmungsschwankungen bis hin zur Depression. Bei der Erkrankung des Typ 2 dauern die Depressionen länger.

«Alle Logik und Vernunft verschwinden»

Dem norwegischen öffentlich-rechtlichen Rundfunk NRK sagte Windingstad in einem Interview zudem: «Seit ich 19 Jahre alt bin, habe ich tiefe Tiefpunkte und grosse Herausforderungen mit meiner psychischen Gesundheit erlebt.» Vor zwei Jahren habe er dann seine Diagnose bekommen. Er könne selbst nicht glauben, wie anders er sei, wenn er «gesund» ist.

Er beschreibt den Zustand seiner Krankheit so: «Alle Logik und Vernunft verschwinden aus dem Fenster, und man bleibt mit Negativität und Gedanken zurück, die zu niemandem gehören.» Laut eigenen Aussagen komme die Depression ein bis zweimal pro Jahr. Die Anzeichen dafür erkenne er inzwischen auch.

epa11859223 Rasmus Windingstad of Norway on the ground at the finish area during the Men's Giant Slalom race at the FIS Alpine Skiing World Cup in Schladming, Austria, 28 January 2025. EPA/ANNA S ...
Er habe wegen seiner Erkrankung viele Höhen und Tiefen erlebt, sagt Ex-Skifahrer Rasmus Windingstad.Bild: keystone

«Um dir selbst noch mehr zu schaden»

«Ich habe extreme Schwierigkeiten, ein Gespräch zu führen, mache viele Pausen und denke viel nach. Was ich sage, ergibt nicht viel Sinn und hat keinen Zusammenhang», so Windingstad. Zudem habe er dann Einschlafprobleme. Er könne sich um 22 Uhr ins Bett legen und um 3 Uhr nachts noch immer wach sein.

Warum? «Du bist so destruktiv in deinen Gedanken, aber du weisst, was gesund und gut für dich ist. Also tust du das Gegenteil. Um dir selbst noch mehr zu schaden», meint der frühere Weltklasse-Fahrer. Zuletzt habe er im Februar, März und April dieses Jahres eine Depression gehabt. Zwischenzeitlich habe er auch Suizidgedanken gehabt. «Ja. Ich war dort, ja. Ich war nicht oft dort, also gibt es offensichtlich einige Tiefpunkte, die tiefer sind als andere», meinte Rasmus Windingstad im Interview.

Lass dir helfen!

Du glaubst, du kannst eine persönliche Krise nicht selbst bewältigen? Das musst du auch nicht. Lass dir helfen.
In der Schweiz gibt es zahlreiche Stellen, die rund um die Uhr für Menschen in suizidalen und depressiven Krisen da sind – vertraulich und kostenlos.

Die Dargebotene Hand: Tel 143, www.143.ch
Beratung + Hilfe 147 für Jugendliche: Tel 147, www.147.ch
Reden kann retten: www.reden-kann-retten.ch

Als er auf dem Podest stand: «Wollte nur weg von dieser Situation»

Zudem erinnert er sich an einen Tag, an dem es ihm im Februar 2023 während des Weltcups nicht gut ging. Windingstad landete damals als Dritter auf dem Podest. Innerlich sah es ganz anders in ihm aus, wie er NRK nun berichtete. «Ich musste nach dem dritten Platz gute Laune vortäuschen. Dass ich es überhaupt geschafft habe, bei diesem Rennen an den Start zu gehen ... Ich wollte eigentlich nur weg von dieser Situation.»

Nun will der frühere Hochleistungssportler mehr über mentale Gesundheit bei Sportlern sprechen. Unterstützung bekommt er dabei von dem norwegischen Ski-Star Aleksander Aamondt Kilde, dem Verlobten von Weltcup-Rekordhalterin Mikaela Shiffrin. Dieser schrieb bei Instagram zu dem Interview: «Zeigt Stärke, indem er ein wichtiges Thema beleuchtet.» (nih/t-online, MEM)

ABD0028_20251009 - SALZBURG/BERGHEIM - �STERREICH: Aleksander Aamodt Kilde (NOR) beim Atomic Media Day 2025 in Salzburg/Bergheim, am Donnerstag 9. Oktober 2025. - FOTO: APA/BARBARA GINDL
Aleksander Kilde.Bild: APA/APA
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
1 / 29
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
Seit 1967 werden Skirennen im Rahmen des Weltcups ausgetragen. Diesen Fahrerinnen und Fahrern gelangen mindestens 30 Siege.
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Darum kostet ein Brot beim Beck, was es kostet
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
1
FCSG deklassiert GC, doch Thun bleibt Leader +++ Winterthur verspielt 1. Sieg sehr spät
Der FC St.Gallen lässt den Grasshoppers auch dank Sturmtalent Alessandro Vogt keine Chance – bleibt aber doch hinter dem FC Thun zurück. Der FC Winterthur verpasste den 1. Saisonsieg trotz 2:0-Führung gegen Luzern.
Der FC St. Gallen kommt dank Alessandro Vogt gegen die Grasshoppers zu einem ungefährdeten Heimsieg. Der U21-Nationalspieler schiesst beim 5:0 die ersten zwei Tore.
Zur Story