10. Titel für Belinda Bencic: Die Ostschweizerin gewinnt den Tokio-Final dominant
Die Nummer 13 im Ranking besiegte die aufstrebende Tschechin Linda Noskova (WTA 17) 6:2, 6:3. Somit geht die Liebesgeschichte zwischen Belinda Bencic und Tokio weiter. Denn die St. Gallerin hat in Japans Hauptstadt ihren bislang schönsten Titel errungen – die olympische Goldmedaille bei den Spielen 2021. «Tokio is my happy place», betonte die Schweizer im Siegerinterview des Veranstalters.
Die Mutter von Tochter Bella, die seit den Olympischen Spielen 2021 nicht mehr nach Tokio zurückgekehrt war, dominierte den Final. Ihr Umgang mit wichtigen Punkten war bemerkenswert: Sie wehrte alle zehn Breakbälle ab, die sie gegen sich hatte, und verwandelte drei der sechs Chancen, die sich ihr selber boten. Zudem hatte die Schweizerin gegen die Finalistin des WTA-1000-Turniers von Peking Vorteile beim Aufschlag. Belinda Bencic schlug sechs Asse und beging keinen Doppelfehler, die 20-jährige Linda Noskova hingegen hatte mit vier Assen und sechs Doppelfehlern eine negative Service-Bilanz.
Von 489 auf Platz 11
Ihre erste volle Saison nach der Mutterschaft ist somit ein voller Erfolg. Belinda Bencic, die zu Beginn des Jahres auf Platz 489 der Weltrangliste stand, wird am Montag auf Position 11 der Weltrangliste stehen. Sie hat 2025 zwei Titel geholt – im Februar gewann sie den WTA-500-Event in Abu Dhabi. Zudem erreichte sie die Halbfinals in Wimbledon.
«Als Spielerin willst Du immer mehr und mehr. Aber für mich ist auch der Moment da, um einfach stolz auf das zu sein, was ich diese Jahre erreicht habe», sagte die 28-Jährige. Dieses Jahr habe die Erwartungen übertroffen.
Und doch ist es noch zu früh, um das Jahr 2025 vollständig zu bilanzieren. Nach ihrem vierten Turnier in vier Wochen schlägt Belinda Bencic nun auch noch in Hongkong auf, wo sie eine Einladung erhalten hat und als Nummer 1 antreten wird. (sda)
- Saisonstart auch bei den Männern: Holen sich die Schweizer in Sölden gleich den 1. Sieg?
- Schweizer Töfffahrer Noah Dettwiler wird vor Rennen gerammt und stürzt schwer
- Red Wings schaffen verrücktes Comeback gegen Suters Blues – Fiala verliert Penalty-Krimi
- «Wenn du in Sölden denkst, du willst eine Kugel gewinnen, hast du schon verloren»
