Sport
Medien

SRF kassiert von der UBI Rüffel nach Fussball-WM 2018

«Tiiii…telverteidigerfrust» – SRF kassiert Rüffel für Kommentar zu diesem Fan

01.02.2019, 18:4413.07.2022, 16:59
Mehr «Sport»

Das SRF hat das rundfunkrechtliche Diskriminierungsverbot verletzt. Zu diesem Schluss gelangt die Unabhängige Beschwerdeinstanz von Radio und Fernsehen (UBI). Sie beanstandete eine Sequenz, die während der Fussball-WM 2018 in Russland ausgetrahlt wurde. Eine Frau hatte dagegen eine Popularbeschwerde erhoben.

Ein Zusammenschnitt verschiedener Bilder wurde mit den Worten «Tränen, Tore, Tiiii…telverteidigerfrust» kommentiert. Bevor eine enttäuschte Anhängerin des ausgeschiedenen Titelverteidigers Deutschland eingeblendet wurde, sahen die Zuschauer bei «Tiiii…» eine vor Freude hüpfende Zuschauerin in einem knappen Shirt.

«Plump und leicht pubertär»

Die Diskussion in der UBI-Kommission sei kontrovers geführt worden, teilt diese mit. Letztlich wurde die Beschwerde mit fünf zu vier Stimmen für begründet erachtet. Mit dem sexistischen Inhalt seien Frauen diskriminiert worden. Daran ändere auch der Umstand nichts, dass die Sequenz nur kurz gewesen und das Wort «Titten» nicht ausgesprochen worden sei.

«Es ging nur darum, den Zuschauern für einen kurzen Moment grosse Brüste zu zeigen», sagte UBI-Mitglied Nadine Jürgensen laut «persönlich.com». Den plumpen und leicht pubertären Witz würden höchstens ein paar Männer lustig finden.

Nun muss ein Bericht her

Die Präsidentin der UBI, Mascha Santschi Kallay, betonte, es habe sich nicht um ein «Wortspiel à la Bubenstreich» gehandelt. «Würde man einen Tisch zeigen und Tiiii…titelverteidigerfrust sagen, würde niemand lachen.»

Die UBI folgte mit ihrem Urteil dem Ombudsmann der SRG, welcher bereits im vergangenen Herbst eine gleich lautendende Beanstandung unterstützte. Das SRF muss der UBI nun einen Massnahmenbericht einreichen. (ram)

Die besten Bilder der Fussball-WM 2018 in Russland

1 / 84
Die besten Bilder der Fussball-WM 2018 in Russland
Überglücklich im strömenden Regen: Der frischgebackene Weltmeister feiert mit dem Pokal.
quelle: epa/epa / facundo arrizabalaga
Auf Facebook teilenAuf X teilen

So cool ist es WIRKLICH, im Januar auf Alkohol zu verzichten

Video: watson/Knackeboul, Madeleine Sigrist, Emily Engkent
Der Fussball schreibt oft die schönsten Geschichten
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
16
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
von Philipp Reich
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
2
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
von Ralph Steiner
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
1
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
von Reto Fehr
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
von Alex Dutler
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
7
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
von Klaus Zaugg
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
von Reto Fehr
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
4
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
von Alex Dutler, Ursin Tomaschett
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
21
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
von Reto Fehr
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
1
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
von Reto Fehr
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
2
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
von Alex Dutler
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
65
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
von Philipp Reich
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
7
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
von Ralf Meile
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
von Ralf Meile
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
von Philipp Reich
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
34
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
von Ralf Meile
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
4
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
von Philipp Reich
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
12
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
von Philipp Reich
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
6
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
von Ralf Meile
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
7
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
von Quentin Aeberli
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
von Ralph Steiner
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
von Syl Battistuzzi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
92 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Baltasar
01.02.2019 19:17registriert April 2015
Also Freunde, womit wir unsere Ombudsstelle alles belangen... Es ist einfach nur zum Lachen!

Hoffentlich hören diese Frauen nie genau hin, was so in der Musik alles gesungen wird, sonst hätten wir nur noch Örgelimusik im Radio.

Ich weiss ja nicht, aber Probleme haben gewisse Leute!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
themachine
01.02.2019 19:23registriert Juni 2015
Hin und wieder ein paar Busenbilder gehört für mich zum Service Public!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pana
01.02.2019 18:54registriert Juni 2015
"Aus rechtlichen Gründen steht dieses Video nur innerhalb der Schweiz zur Verfügung"

Wie soll ich mich jetzt über die in einem knappen Shirt hüpfenden Zuschauerin empören können? 🤨
00
Melden
Zum Kommentar
92
«Hoffe, meine Kinder werden es hassen»: Mbappé kritisiert das Fussballbusiness scharf
Kylian Mbappé gehört zu den besten Fussballern der Gegenwart. In einem Interview sprach der Franzose erstaunlich offen über sein Leben und darüber, warum er hofft, dass seine Kinder Fussball hassen werden.
Seit Jahren ist Kylian Mbappé einer der besten Fussballer der Welt. Im Sommer vor einem Jahr wechselte der Stürmer von Paris Saint-Germain zu Real Madrid und hat einen Marktwert von 180 Millionen Euro. Trotzdem äussert sich der Weltmeister von 2018 im Interview mit der französischen Sportzeitung L'Équipe kritisch gegenüber dem Fussballbusiness.
Zur Story