Sport
Musik

Olympia: Was Fidschis Rugby-Helden als Schweizer singen

Fiji celebrates its the gold medal victory over Britain in mens rugby sevens at the 2016 Summer Olympics in Rio de Janeiro, Brazil, Thursday, Aug. 11, 2016. (AP Photo/Robert F. Bukaty)
Stimmgewaltig: Fidschi feiert den Olympiasieg im Rugby mit einem Gesang, der unter die Haut geht.Bild: Robert F. Bukaty/AP/KEYSTONE

Das stärkste Chörli der Welt: Was Fidschis Rugby-Helden singen würden, wenn sie Schweizer wären

Emotional feierte das Rugby-Team der Fidschi-Inseln den historischen Triumph in Rio. Es holte die erste Olympia-Medaille überhaupt für das kleine Land und sie ist erst noch aus Gold. Wir zeigen, was die Athleten aus dem Pazifik gesungen hätten, wenn sie von anderswo wären.
12.08.2016, 14:0618.09.2019, 11:03
Mehr «Sport»

Das Original

Es war die herausragende musikalische Darbietung der Olympischen Spiele von Rio: Fidschis erfolgreiche Rugby-Spieler nahmen sich nach dem Finalsieg gegen Grossbritannien in die Arme und gaben einen Gospel-Song zum Besten: «We Have Overcome» («Wir haben es überwunden») heisst er.

Video: streamable

Die Cover-Versionen

So würde das stärkste Chörli der Welt klingen, wenn es nicht aus Fidschi wäre, sondern aus anderen Ländern der Erde:

Video: streamable

In Fidschi stand das Leben still

Wer um 10 Uhr Lokalzeit am Freitagmorgen in Fidschi Geld brauchte, hatte Pech. Die Banken schlossen während des Finals für eine halbe Stunde ihre Pforten. Auf allen Inseln des Landes verfolgten die rund 900'000 Bewohner gebannt den Final des olympischen Rugby-Turniers. Fidschi schlug Grossbritannien überlegen 43:7.

Fidschi spielt ein ungemein schnelles und attraktives Rugby, stets im Vorwärts-Gang. Trotzdem will Nationalcoach Ryan – ein rothaariger Engländer – nicht von einem riskanten Spiel sprechen. «Es ist kein Risiko, wenn man keine Fehler macht.» Das machten seine Spieler immer weniger, in den vergangenen zwei Jahren gewann Fidschi die «World Rugby Sevens Series», die wichtigste Turnierserie dieser Variante des Sports. Deshalb trat es als Favorit in Rio an und hielt diesem Druck stand.

Ein neuer Feiertag

Premierminister Frank Bainimarama verfolgte alle drei Wettkampftage in Rio unter den Fans und nicht in der VIP-Zone. «Unsere Produktivität in den letzten Tagen war null», meinte er. «In den nächsten Wochen geht sie hoffentlich wieder rauf.»

Bainimarama (weder verwandt noch verschwägert mit der beinahe gleichnamigen Band Bananaram, Anm. d. Red.) war derart euphorisiert, dass er gleichen einen neuen gesetzlichen Feiertag einführte: «Das ist ein wundervoller Moment in der Geschichte unserer Nation!»

(Mit Material der Agentur sda)

Die Bilder zu Fidschis Triumph

1 / 11
Fidschi wird in Rio Olympiasieger im Rugby
Party auf den Rängen: Fans von Fidschi feuern ihr Team im olympischen Rugby-Final an.
quelle: x01988 / phil noble
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Olympia-Momente: Sommerspiele

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Robin Gemperle schläft nur drei bis vier Stunden und sagt: «Das ist unglaublich viel»
Robin Gemperle setzt im Ultracycling gerade neue Massstäbe. Derzeit ist der Aargauer auf der Seidenstrasse unterwegs. Und dominiert.
Im Moment ist Robin Gemperle wieder unterwegs. Allein und nur mit dem Velo. Die Strecke: 1954 Kilometer quer durch Kirgisistan. Insgesamt 27'938 Höhenmeter muss er bewältigen und mehrere Pässe auf fast 4000 Metern überqueren. Nur selten sind die Wege asphaltiert. Meistens sind es Schotterstrassen. Und das grösstenteils auf über 2500 Metern über Meer.
Zur Story