Sport
NFL

NFL: Diesen 5 Teams wird die grosse Überraschung zugetraut

KEYPIX --- epa11885550 Philadelphia Eagles team members hold the Vince Lombardi Trophy as they celebrate defeating the Kansas City Chiefs during Super Bowl LIX at Caesars Superdome in New Orleans, Lou ...
Die Philadelphia Eagles krönten sich mit einem 40:22-Sieg zum Super-Bowl-Champion – werden sie in dieser Saison entthront?Bild: keystone

5 NFL-Teams, denen die grosse Überraschung zuzutrauen ist

An den Titelanwärtern in der NFL hat sich in den letzten Jahren nur wenig verändert. Besonders Kansas City, Baltimore oder Buffalo zählen immer zu den grossen Favoriten, aber natürlich auch Titelverteidiger Philadelphia. Doch ist auch immer mit Überraschungen zu rechnen – diesen Teams ist eine solche zuzutrauen.
04.09.2025, 15:2404.09.2025, 17:51
Mehr «Sport»

In der Nacht auf morgen Freitag (Schweizer Zeit) beginnt die neue NFL-Saison mit dem Duell des Titelverteidigers aus Philadelphia und dessen grossem Rivalen aus Dallas. Am frühen Samstagmorgen messen sich dann Kansas City und die Los Angeles Chargers in São Paulo, bevor der Sonntag dann die gewohnte Welle an Spielen bringt.

In diesem Jahr werden die üblichen Verdächtigen als Titelfavoriten gehandelt. Da wären die Kansas City Chiefs um Patrick Mahomes, welche drei der letzten sechs Super Bowls gewonnen haben. Dann die beiden (noch) ewigen Herausforderer aus Baltimore um Lamar Jackson und Buffalo um Josh Allen. Und natürlich auch die Philadelphia Eagles, die sich am Ende der letzten Saison mit einem überragenden Auftritt gegen die Chiefs zum Champion krönten.

Kansas City Chiefs quarterback Patrick Mahomes (15) and wide receiver JuJu Smith- Schuster (9) walk off the field after a loss to the Philadelphia Eagles during the NFL Super Bowl 59 football game, Su ...
Nach dem enttäuschenden Super Bowl sinnt Patrick Mahomes auf Rache.Bild: keystone

Während sich bei diesem Quartett nur wenig verändert hat, mussten sich die Detroit Lions neue Verantwortliche für die Offensive und die Defensive suchen. Das beste Team der Regular Season erlebte in den Playoff-Viertelfinals eine herbe Enttäuschung gegen Washington, danach verliessen sowohl Ben Johnson als auch Aaron Glenn das Team. Offensivgenie Johnson heuerte als Cheftrainer bei den Chicago Bears an, der bisherige Defensivkoordinator Glenn ist neu Headcoach bei den New York Jets. Es sind keine leichten Voraussetzungen für die Lions, aufgrund des Talents im Kader und des vor Energie nur so strotzenden Trainers Dan Campbell gehören sie aber mindestens zum erweiterten Favoritenkreis.

Doch die NFL wäre nicht die NFL, wenn es dahinter nicht noch einige Kandidaten gäbe, die für eine Überraschung sorgen könnten. Wie zum Beispiel die San Francisco 49ers, die nach einer – auch wegen Verletzungen – sehr enttäuschenden Saison wieder angreifen möchten. Aber nicht nur das altbekannte Team von Trainer Kyle Shanahan und Quarterback Brock Purdy lauert, wenn die Favoriten ausrutschen. Auch diesen Franchises ist im Idealfall gar der Titel zuzutrauen.

Green Bay Packers

Gemäss Buchmachern sind die Green Bay Packers das beste Team hinter den fünf Topkandidaten auf den Super Bowl. Schon in der letzten Saison gewann die Franchise aus dem Bundesstaat Wisconsin elf Spiele, scheiterte als Siebter der NFC aber in der ersten Runde der Playoffs am späteren Champion Philadelphia.

Das Team von Trainer Matt LeFleur gehörte offensiv wie defensiv zu den besten der Liga. Im Angriff setzen die Packers vor allem darauf, dass sich der 26-jährige Quarterback Jordan Love auch in seiner dritten Saison als Stammspieler nochmal weiterentwickelt, wobei ihm auch der neue Wide Receiver Matthew Golden, der im Draft in der 1. Runde ausgewählt wurde, helfen soll.

Green Bay Packers Micah Parsons speaks at his introductory news conference Friday, Aug. 29, 2025, in Green Bay, Wis. (AP Photo/Morry Gash)
Packers Micah Parsons Football
Farblich hat er sich schon super eingelebt: Micah Parsons ist jetzt ein Packer.Bild: keystone

Auf der anderen Seite des Balles hingegen sorgte das Traditionsteam für einen echten Hammer: Für unter anderem zwei Erstrundenpicks wurde Superstar-Linebacker Micah Parsons von den Dallas Cowboys verpflichtet und mit einem Vierjahresvertrag über 188 Millionen Dollar ausgestattet. Der 26-Jährige soll nun für die Packers auf Quarterback-Jagd gehen und eine ohnehin schon starke Defensive verstärken. Wird die Offensive um Love nochmal konstanter und abgebrühter, könnte mit dem neuen, 1,90 Meter grossen und 111 Kilogramm schweren Puzzleteil der ganz grosse Wurf gelingen.

Washington Commanders

Die Washington Commanders waren in der letzten Saison die grosse Sensation. Nach Jahren des Leidens erreichte die Franchise aus der US-amerikanischen Hauptstadt völlig überraschend das NFC-Championship-Game. Zum ersten Mal seit über dreissig Jahren und dem letzten Super-Bowl-Gewinn waren die Commanders nur einen Sieg vom grossen Final entfernt. Gegen den späteren Champion blieb Washington aber chancenlos.

Washington Commanders quarterback Jayden Daniels passes against the Philadelphia Eagles during the first half of the NFC Championship NFL football game, Sunday, Jan. 26, 2025, in Philadelphia. (AP Pho ...
Jayden Daniels brillierte in seinem ersten Jahr in der NFL.Bild: keystone

Ein grosser Anteil an diesem Erfolg hatte auch Rookie-Quarterback Jayden Daniels. In seiner ersten Saison konnte der Spielmacher, der im Draft als zweiter Spieler ausgewählt wurde, überzeugende Leistungen zeigen. Völlig zu Recht wurde er zum Offensive Rookie of the Year gewählt. Natürlich ist das grosse Fragezeichen beim 24-Jährigen, ob er auch im Jahr der Bestätigung weiterhin solch starke Leistungen zeigen kann.

Um ihren jungen Quarterback noch besser zu schützen, haben die Commanders zum einen im Draft in der ersten Runde Offensive Tackle Josh Conerly Jr. ausgewählt und bei einem Trade mit den Houston Texans Laremy Tunsil erhalten. Die Defense, welche im letzten Jahr eine Schwäche von Washington war, wurde unter anderem mit dem einstigen Super-Bowl-MVP Von Miller aufgestockt. Mit den Philadelphia Eagles ist der grosse Favorit der Conference aber in derselben Division wie die Commanders.

Cincinnati Bengals

Seit 2021 schlossen die Cincinnati Bengals jede Saison mit einer positiven Bilanz ab. Doch in den letzten zwei Spielzeiten wurden die Playoffs trotzdem verpasst (jeweils neun Siege und acht Niederlagen). Obwohl Quarterback Joe Burrow 43 Touchdowns warf – ein persönlicher Rekord – und auch das höchste Quarterback-Rating seiner Karriere aufweisen konnte, verlief die Saison auch wegen einer sehr schwachen Defensive enttäuschend.

Cincinnati Bengals' Joe Burrow, AP Comeback player of the year speaks during the NFL Honors award show ahead of the Super Bowl 59 football game, Thursday, Feb. 6, 2025, in New Orleans. (AP Photo/ ...
In der letzten Saison wurde Joe Burrow zum Comeback-Player of the Year gewählt. Bild: keystone

Kein Wunder, wurde im Draft zunächst die Verteidigung verstärkt. In der ersten Runde entschieden sich die Bengals für Defensive End Shemar Stewart und auch in der zweiten Runde wurde mit Linebacker Demetrius Knight Jr. ein Mann für die Verteidigung ausgewählt. Für Unruhe sorgte in der Offseason aber der wahrscheinlich beste Spieler in der Verteidigung Cincinnatis. Pass-Rusher Trey Hendrickson entschied sich für einen Streik, da er sich unterbezahlt fühlte. Die Bengals diskutierten auch mit anderen Franchises, doch es kam zu keiner Einigung. Kurz vor dem Saisonstart fanden die Bengals und Hendrickson doch noch eine Lösung. Der Sack-Leader der vergangenen Saison erhält in diesem Jahr nun 30 statt 14 Millionen Dollar.

Sollte sich die Defensive stabilisieren und Burrow mit Star-Wide-Receiver Ja'Mar Chase auf der anderen Seite des Balles wie in den letzten Jahren für Furore sorgen, kann mit den Bengals definitiv gerechnet werden. Zuletzt erreichte Cincinnati vor dreieinhalb Jahren den Super Bowl, verlor diesen aber gegen die Los Angeles Rams.

Denver Broncos

Noch im letzten Frühling schienen die Denver Broncos am Boden. Quarterback Russell Wilson wurde zum teuersten Fehlgriff der NFL-Geschichte und belastet das begrenzte Gehaltsbudget auch in dieser Saison noch mit 32 Millionen Dollar, obwohl er vor anderthalb Jahren entlassen wurde. Damit benötigt er so viel Raum unter der Gehaltsobergrenze wie kein Spieler der Broncos. Im Draft 2024 entschied sich Denver dann schon an zwölfter Stelle für Quarterback-Talent Bo Nix, was für viele Experten zu früh kam.

Denver Broncos quarterback Bo Nix (10) reacts after throwing his first touchdown pass against the New York Jets during the third quarter of an NFL football game, Sunday, Sept. 29, 2024, in East Ruther ...
Der strahlende Fanliebling: Bo Nix hauchte den Denver Broncos neues Leben ein.Bild: keystone

Doch sie sollten sich irren. Nix spielte eine starke Rookie-Saison und führte die Broncos mit zehn Siegen in die Playoffs. Entscheidenden Anteil hatte dabei Trainer und Quarterback-Flüsterer Sean Payton. Denver stellte eine grundsolide Offensive, die gerade in der Schlussphase der Saison immer stärker wurde, auch wenn die 1. Playoff-Runde gegen Buffalo deutlich verloren ging. Die Hoffnungen sind natürlich gross, dass der 25-jährige Nix hinter der hervorragenden Offensive Line noch besser sein wird.

Defensiv war Denver ohnehin schon überragend und verstärkte sich nun noch mit Linebacker Dre Greenlaw und Safety Talanoa Hufanga von San Francisco. Aufgrund des traditionell grossen Heimvorteils in der auf 1600 Meter über Meer gelegenen Stadt in Colorado ist die grosse Überraschung nicht auszuschliessen. Obwohl der Weg in der AFC mit den Chiefs, den Bills und den Ravens ein sehr schwieriger ist.

Houston Texans

Eigentlich wurde von den Houston Texans letzte Saison schon erwartet, die Topteams der AFC ärgern zu können. Schliesslich schoss C. J. Stroud in den Quarterback-Ranglisten der Experten in seiner Rookie-Saison 2023/24 weit nach oben. Es folgte aber eine etwas enttäuschende Saison. Stroud schien fehleranfälliger und auch sonst machte die Offense einen Rückschritt. Zwar gewann Houston zehn Spiele und gar die 1. Playoff-Runde gegen die an diesem Tag katastrophalen Chargers, doch unterlag es im Viertelfinal in Kansas City.

Ein Grossteil der Kritik blieb an Offensivkoordinator Bobby Slowik hängen. Er wurde nun durch Nick Caley ersetzt, der lange in Assistenztrainerrollen für die Los Angeles Rams und New England Patriots gearbeitet hat. Als Passspielexperte soll er Stroud wieder in die Spur bringen. Mit Top-Receiver Nico Collins steht dem 23-jährigen Spielmacher dabei eine zuverlässige Anspielstation zur Verfügung, die Abgänge von Laremy Tunsil und Shaq Mason in der Offensive Line dürften aber nur schwer zu verschmerzen sein. Stroud dürfte also nicht selten von gegnerischen Verteidigern bedrängt werden.

Houston Texans offensive coordinator Nick Caley makes a call as he runs the quarterbacks through drills during the team's NFL football OTA's at Houston Methodist Training Center in Houston,  ...
Nick Caley (r.) ist nun für die Texans-Offensive um C. J. Stroud (m.) verantwortlich.Bild: keystone

Gleichzeitig verfügt Houston aber selbst über eine hervorragende Defensive, die in der letzten Saison zu den besten gehörte. Es gibt wenig Gründe, weshalb sie das nicht erneut sein kann. Gemeinsam mit einem talentierten Quarterback, der hoffentlich an seine Rookie-Saison und nicht an seine zweite NFL-Saison anschliesst, ist viel möglich.

Welchem dieser Teams traust du am ehesten die grosse Überraschung zu?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1085 Personen teilgenommen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 32 Starting Quarterbacks der NFL
1 / 34
Die 32 Starting Quarterbacks der NFL

Kyler Murray, Alter beim Saisonstart: 28, Arizona Cardinals.

quelle: keystone / ross d. franklin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Roboter ist derzeit mit der Post unterwegs – was es damit auf sich hat
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
21
Glück für Biel – der «Chris DiDomenico der blauen Linie» kehrt zurück
Ob Biel aus dem Tabellenkeller herauskommen wird, ist alles andere als sicher. Aber eines ist definitiv: Nach der Rückkehr von Rodwin Dionicio (21) wird das Spektakel grandios sein. Der «Chris DiDomenico der blauen Linie» hat bis 2027 bei Biel unterschrieben.
Eigentlich schien der schweizerisch-amerikanische Doppelbürger gut genug für eine NHL-Karriere zu sein. Nach Janis Moser der nächste Bieler in der wichtigsten Liga der Welt. Anaheim hat ihn 2023 im NHL-Draft 2023 als Nr. 129 gezogen. Aber nun haben die Amerikaner die Geduld verloren und den Vertrag aufgelöst. Und weil auch keine andere NHL-Organisation an Rodwin Dionicio Interesse hatte ist er nun nach Biel zurückgekehrt und hat einen Zweijahresvertrag bis 2027 unterschrieben.
Zur Story