Sport
NHL

Bärtschi trifft für die Vancouver Canucks – trotzdem gibt's gegen Chicago die achte Pleite in Serie

NHL, die Spiele mit Schweizer Beteiligung
Vancouver Canucks (mit Weber und Bärtschi/1 Tor, ohne Sbisa/überzählig) – Chigaco Blackhawks 2:3 

Bärtschi trifft für die Vancouver Canucks – trotzdem gibt's gegen Chicago die achte Pleite in Serie

28.03.2016, 08:1228.03.2016, 15:17

Sven Bärtschi erzielt für das kriselnde Vancouver sein 15. Saisontor. Dennoch kassieren die Canucks mit dem 2:3 gegen die Chicago Blackhawks die achte Niederlage in Serie. Bärtschi traf zum zwischenzeitlichen 2:2 (55.) für die Gastgeber, ehe Andrew Ladd zwei Minuten später die Partie entschied. Nach dem Spiel wurde Bärtschi zum zweitbesten Spieler der Partie ernannt. Der 23-jährige Langenthaler steht bei Vancouver aktuell bei 28 Skorerpunkten nach 67 Spielen. 

Sven Bärtschi trifft im letzten Drittel zum 2:2 Ausgleich. Das Spiel ging am Ende mit 2:3 verloren.
streamable

Titelhalter Chicago qualifizierte sich mit diesem Sieg zum achten Mal hintereinander für die Playoffs. Vancouver kassierte dagegen die zwölfte Niederlage aus den letzten 15 Spielen. Immerhin konnten die Canucks ihre Torflaute etwas vergessen machen. Zuvor hatten sie in vier ihrer letzten fünf Spiele keinen Treffer verbucht.

Sven Bärtschi unter den drei besten Spielern der Partie.
Sven Bärtschi unter den drei besten Spielern der Partie.
Nhl.com

Die mangelnde Erfahrung der jungen Spieler bei Vancouver will Captain Henrik Sedin als Entschuldigung für die Niederlagenserie nicht gelten lassen: «Wer in der NHL spielen darf, ist bereit dafür. Und je jünger die Spieler sind, desto höher ist normalerweise auch ihr Energielevel.» Bärtschis Teamkollege und Landsmann, Verteidiger Yannick Weber, verliess das Eis in der Partie gegen Chicago mit einer Minus-2-Bilanz. Mit Verteidiger Luca Sbisa war Vancouvers dritter Schweizer überzählig. (jwe/sda)

Schweizer Meilensteine in der NHL

1 / 23
Schweizer Meilensteine in der NHL
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
«So etwas passt mir gar nicht»: Xherdan Shaqiri wehrt sich gegen Schweizer Medien
Er ist mit Abstand der grösste Star der Super League und der Hauptgrund für die erfolgreiche letzte Saison des FC Basel, die im Gewinn des Meistertitels und dem Cupsieg mündete. Xherdan Shaqiri hat aber auch im Ausland grosse Erfolge gefeiert, wurde deutscher und englischer Meister, gewann mit Bayern München und dem FC Liverpool die Champions League. Ausserdem lief er 125 Mal für die Schweizer Nati auf, nahm an 4 Welt- und 3 Europameisterschaften teil und traf an 6 grossen Turnieren.
Zur Story