Mark Streit verliert bei seinem ersten Spiel in Philadelphia nach seinem Wechsel zu Pittsburgh diskussionslos 0:4. Die Rückkehr in die Stadt, in der er noch immer eine Wohnung besitzt, war für den 38-Jährigen wenig erfreulich.
Nach einem torlosen ersten Drittel erzielten die Philadelphia Flyers, für die der Berner Verteidiger seit 2013 dreieinhalb Saisons spielte, im zweiten und dritten Abschnitt je zwei Treffer und gerieten nie in Gefahr zu verlieren. Flyers-Goalie Steve Mason wehrte für seinen Shutout 23 Schüsse ab.
Streits ehemaliger Verteidiger-Kollege Giroux trifft nach einem katastrophalen Fehlpass der Pens.Video: streamable
Streit kam in der zweiten Abwehrreihe gut 20 Minuten zum Einsatz und blockte sechs Schüsse ab, blieb aber offensiv unauffällig. Seine Rückkehr ins Team kam eher überraschend. Am Montag hatte sich der 39-jährige Schweizer im zweiten Drittel des Spiels gegen Calgary beim Blocken eines Schusses verletzt und war mit einer Verletzung am unteren Körper ins Spital gebracht worden.
Die Penguins sind trotz der Niederlage noch immer auf Playoff-Kurs. Philadelphia wahrte sich seine Chancen, liegt aber fünf Punkte hinter dem letzten Wildcard-Platz.
J.T. Compher erzielt mit seinem ersten NHL-Tor den Gamewinner für Colorado.Video: streamable
Im Duell von zwei der schlechtesten Teams der Western Conference besiegte die Colorado Avalanche mit Sven Andrighetto die Detroit Red Wings 3:1. Andrighetto kam auf beinahe 20 Minuten Einsatzzeit, schoss dabei aber nur einmal aufs Tor und blieb ohne Skorerpunkte. (abu/sda)
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen. ... Mehr lesen
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
12. Juli 1998: Ronaldo soll Brasilien im WM-Final gegen Frankreich zur Titelverteidigung schiessen. Doch der junge Starstürmer bringt kein Bein vor das andere. Die Geschichte einer mysteriösen Erkrankung, die wohl für immer ungeklärt bleibt.
Brasilien ist vor dem WM-Final 1998 in Paris gegen Gastgeber Frankreich der haushohe Favorit. Roberto Carlos, Dunga, Rivaldo, Bebeto und vor allem der erst 21-jährige Ronaldo sollen der Seleção «La Penta», den fünften WM-Titel, und die Titelverteidigung bescheren.