Sport
NHL

NHL: Mirco Müller verletzt sich bei Sturz kopfvoran in die Bande

NHL
New Jersey (Hischier, Müller) – Calgary 1:2
Rangers – Tampa Bay 3:4nV
Colorado (Andrighetto/1A) – Vancouver 3:2nP
New Jersey Devils defenseman Mirco Mueller gives a thumbs-up sign as he is wheeled off the ice on a stretcher after being injured during the third period of an NHL hockey game against the Calgary Flam ...
Mirco Müller wird mit der Bahre vom Eis gefahren, kann aber schon erste Entwarnung geben.Bild: AP/FR51951 AP

Mirco Müller fliegt kopfvoran in die Bande: «Er ist ansprechbar und kann alles bewegen»

28.02.2019, 06:4228.02.2019, 18:49
Mehr «Sport»

Es sind Momente, in denen das Resultat zur Nebensache wird. Beim Spiel zwischen den New Jersey Devils und den Calgary Flames (1:2) fliegt der Schweizer Devils-Verteidiger Mirco Müller mit dem Kopf voran in die Bande.

Dem Zwischenfall vorausgegangen war ein offensiver Zweikampf mit Calgarys Mikael Frolik, als Müllers rechter Schlittschuh auf dem Eis anhängte und der Schweizer die Balance verlor und den Sturz nicht mehr verhindern konnte.

Müllers unheilvoller Crash in die Bande.Video: streamable

Sofort waren Betreuer und Ärzte auf dem Eis, um den 23-Jährigen zu versorgen. Devils-Stürmer Kevin Rooney und Calgary Mathew Tkachuk brachten die Bahre aufs Eis, auf der Müller wenig später abtransportiert werden konnte.

Als Müller vom Eis gefahren wurde, streckte er den Daumen in die Luft und gab so ein erstes Entwarnungszeichen.

Devils-Headcoach John Hynes sagte nach dem Spiel, dass Müller sich den Umständen entsprechend gut fühle: «Mirco ist voll ansprechbar, alle seine Extremitäten bewegen sich gut. Er sass da, bevor er die Arena verliess und bekam alles mit, was um ihn vorging.» Müllers Grossvater schriebt zudem auf Facebook: «Entwarnung. Mirco hat nichts gebrochen und ist auf dem Weg vom Spital nach hause.»

Frolik, der in den Unfall involviert war, sagte nach dem Spiel: «Er hat irgendwo angehängt, und ich fiel voll auf in drauf. Ich dachte sofort, dass es ganz schlimm ist. Ich hab mit den Ärzte gesprochen. Sie haben gesagt, dass es ihm besser geht als erwartet. Es ist scheisse, wenn solche Dinge passieren und wir realisieren, wie gefährlich unser Sport manchmal sein kann.»

Devils-Torhüter Mackenzie Blackwood meinte, er habe noch nie ein Spiel absolviert, bei dem ein Teamkollege sich so verletzt habe. «Es war schwierig, danach den Fokus wieder zu finden. In diesem Moment denkst du nur an deinen Kollegen.»

Müllers Mitspieler Rooney sagte: «Das war eine Situation, die einen richtiggehend durchschüttelte. Ich habe noch nie ein so ruhiges Stadion erlebt. Niemand will einen Spieler auf diese Art zu Boden gehen sehen.»

Andrighetto skort bei Sieg

Einen angenehmeren Abend hatte Sven Andrighetto mit seinen Colorado Avalanche. Der Zürcher darf einen 3:2-Sieg nach Penaltys und erst noch einen Assist feiern. Beim 1:0 durch Nathan MacKinnon spielt «Ghetto» die perfekte Vorlage für einen krachenden Direktschuss. (abu/sda)

Andrighetto bereitet das 1:0 der Avalanche vor.Video: streamable

Die Schweizer Skorerliste:

Bild
Bild: nhl.com
Like watson Eishockey auf Instagram
Checks, bei denen es Brunner und drüber geht. Tore, die Freudensprunger verursachen. Memes von Fora und hinten aus der Tabelle. Diaz alles findest du auf unserem Hockey-Account auf Instagram.

Schenk uns doch einen Kubalike!

Schweizer Meilensteine in der NHL

1 / 23
Schweizer Meilensteine in der NHL
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Al Paka
28.02.2019 06:45registriert Juli 2017
Oh nein. 😕
So etwas will man am Morgen früh nicht lesen. Wenigstens scheint es nicht allzu schlimm zu sein. Hätte böse enden können.

Alles gute von mir an Mirco. 🙏
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Raembe
28.02.2019 06:48registriert April 2014
Gute Besserung Mirco!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
miarkei
28.02.2019 06:46registriert März 2017
Nie schön so etwas zu sehen. Gute Besserung.
00
Melden
Zum Kommentar
5
«Hundert Themen, die anzupacken sind»: Degen fordert Reformen vom Verband und der Liga
David Degen ist mit dem Schweizer Fussballverband und der Swiss Football League unzufrieden. «Da gibt es hundert Themen, die anzupacken sind», sagt der Präsident des FC Basel in einem Interview mit den Tamedia-Zeitungen.
Degen fürchtet, dass die Schweiz im internationalen Vergleich den Anschluss verliert, wie aus dem Gespräch hervorging. «Bei der Entwicklung unserer Talente haben wir selbst im Vergleich zu kleineren Nationen Land verloren», sagte der Präsident des aktuellen Double-Siegers. Er verwies dabei auf die U17-Auswahl, die «zuletzt fast jedes Spiel verloren hat». Die erfolgreiche Qualifikation für die WM 2025, die erste Teilnahme seit 2009, blendete er dabei aus.
Zur Story