Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2024 in Paris
2 Schweizer Medaillenträume und 1 Basketball-Kracher – das läuft am Samstag in Paris
Die Highlights
Métraux golft um Gold
Morgane Métraux ist vor der letzten und entscheidenden Runde im olympischen Golfturnier immer noch mitten im Medaillenrennen. Gemeinsam mit der Neuseeländerin Lydia Ko führt die Schweizerin das Turnier an. Der Vorsprung auf die nächsten Konkurrentinnen ist aber gering. Soll es eine historische Schweizer Golf-Medaille geben, darf sich die Westschweizerin (Tee Time: 12.39 Uhr) keine Fehler leisten.
Dällenbach peilt Medaille an
Auch im Modernen Fünfkampf schielt die Schweiz auf Edelmetall. Alexandre Dällenbach ist gestern auf Rang 2 souverän in den Halbfinal eingezogen. Heute werden die Karten aber im Final noch einmal neu gemischt. Erneut stehen alle fünf Disziplinen (Fechten, Reiten, Schwimmen und die Kombination von Laufen und Schiessen im sogenannten Laserrun) auf dem Programm. Offiziell hat sich Dällenbach ein Diplom zum Ziel gesetzt.
Riesen-Kampf auf dem Basketball-Court
Spät am Abend kommt es zum grossen Generationenduell im Basketball-Final. Das US-Dream-Team im LeBron James trifft auf Gastgeber Frankreich um das riesige (wortwörtlich) Supertalent Victor Wembanyama. Spektakel und gute Stimmung in der Bercy Arena sind garantiert.
Wer leidet am Besten?
Am letzten Wochenende der Olympischen Spiele stehen traditionellerweise noch die Marathons auf dem Programm. Am Samstag gehen bei den Männern auch die Schweizer Tadesse Abraham und Matthias Kyburz an den Start. Die Route führt an diversen Pariser Sehenswürdigkeiten vorbei, die die Athleten auf den 42 Kilometern aber kaum geniessen können.
Die 39 Medaillen-Entscheidungen am Samstag
8.00 Uhr
Leichtathletik, Männer, Marathon
🇨🇭 mit Tadesse Abraham, Matthias Kyburz
Ab 9.00 Uhr
Golf, Frauen
🇨🇭 mit Morgane Métraux (Tee Time 12.39 Uhr), Albane Valenzuela (11.06 Uhr)
11.30 Uhr
Gewichtheben, Männer, bis 102 kg
12.35 Uhr
Sportklettern, Frauen, Lead & Boulder
13.00 Uhr
Kanu, Regatta, Frauen, Kajak-Einer, 500 m
13.00 Uhr
Volleyball, Männer: Frankreich - Polen
13.20 Uhr
Kanu, Regatta, Männer, Kajak-Einer, 1000 m
13.50 Uhr
Kanu, Regatta, Frauen, Canadier-Einer, 200 m
14.00 Uhr
Rhythmische Gymnastik, Gruppen, Mehrkampf
15.00 Uhr
Handball, Frauen: Norwegen - Frankreich
15.00 Uhr
Tischtennis, Frauen, Team-Wettkampf: China - Japan
15.00 Uhr
Wasserspringen, Männer, 10 m
15.35 Uhr
Wasserball, Frauen: Australien - Spanien
16.00 Uhr
Gewichtheben, Frauen, bis 81 kg
17.00 Uhr
Fussball, Frauen: Brasilien - USA
Ab 17.30 Uhr
Moderner Fünfkampf, Final. Springreiten (17.30 Uhr), Bonusrunde Fechten (18.10 Uhr), Schwimmen, 200 m Crawl (18.40 Uhr), Laser Run (19.10 Uhr)
🇨🇭 mit Alexandre Dällenbach
17.59 Uhr
Rad Bahn, Männer, Madison
19.00 Uhr
Leichtathletik, Männer, Hochsprung
19.05 Uhr
Leichtathletik, Männer, 800 m
19.30 Uhr
Leichtathletik, Frauen, Speerwurf
19.30 Uhr
Synchronschwimmen, Duett, freie Kür
19.35 Uhr
Leichtathletik, Frauen, 100 m Hürden
19.50 Uhr
Leichtathletik, Männer, 5000 m
🇨🇭 mit Dominic Lobalu (startet fürs internationale Flüchtlingsteam)
19.55 Uhr
Ringen, Männer, Freistil, bis 74 kg
20.15 Uhr
Leichtathletik, Frauen, 1500 m
20.30 Uhr
Ringen, Männer, Freistil, bis 125 kg
21.00 Uhr
Leichtathletik, Männer, 4x400 m
21.14 Uhr
Leichtathletik, Frauen, 4x400 m
21.15 Uhr
Ringen, Frauen, Freistil, bis 62 kg
21.19 Uhr
Taekwondo, Männer, über 80 kg
21.23 Uhr
Breaking, B-Boys
21.30 Uhr
Basketball, Männer: Frankreich - USA
21.30 Uhr
Boxen, Frauen, Federgewicht (bis 57 kg): Yu Ting Lin (TPE) - Julia Szeremeta (POL)
21.37 Uhr
Taekwondo, Frauen, über 67 kg
21.45 Uhr
Boxen, Männer, Federgewicht (bis 57 kg): Abdulmalik Chalokow (UZB) - Munarbek Seiitbek Uulu (KGZ)
22.30 Uhr
Beachvolleyball, Männer: Nils Ehler/Clemens Wickler (GER) - David Ahlman/Jonatan Hellvig (SWE)
22.34 Uhr
Boxen, Frauen, Mittelgewicht (bis 75 kg): Li Qian (CHN) - Atheyna Bylon (PAN)
22.57 Uhr
Boxen, Männer, Superschwergewicht (über 92 kg): Bachodir Jalolow (UZB) - Ayoub Ghadfa Drissi El Aissaoui (ESP)
Weitere Schweizer Einsätze
Ab 13.30 Uhr
Anna Jurt: Moderner Fünfkampf, Halbfinal
Der Medaillenspiegel
(ram/abu/sda)
- Olympische Spiele oder Street Parade – welcher Slogan gehört wohin?
- Weshalb «Breakdance» falsch ist und es auch Kritik gibt – das ist der neue Olympia-Sport
- Fünfkämpfer Dällenbach überzeugend im Final +++ Aargauer Politiker löst Wettschulden ein
- Ditaji Kambundji scheidet im Halbfinal aus +++ Siebenkämpferin Kälin neu auf Platz 3