Sport
Review

«Champion der Champions» auf SRF: Das war die 1. Folge der neuen Sendung

Champion der Champions
Sieben ehemalige Sportstars stellen sich einem harten Wettkampf in unterschiedlichen Disziplinen. Dabei leben sie während einer Woche gemeinsam in Andalusien.
Patty Schnyder
Fol ...
Sisyphus-Aufgabe: Patty Schnyder rollt einen Lastwagen-Pneu den Hügel hinauf.bild: srf
Review

«Ich bin wie ein Dino: Grosse Klappe, schwache Arme!»

Ex-Sportler werden in eine Villa gesteckt und sie müssen sich in Spielen gegeneinander beweisen. Dieser Mix aus Reality-TV und Super10Kampf ist eine neue Sendung des SRF. Heute Abend wurde die erste Folge von «Champion der Champions» ausgestrahlt.
22.11.2024, 21:4523.11.2024, 13:41
Ralf Meile
Mehr «Sport»

Ein Streber, eine Frohnatur, ein Sauertopf und natürlich ein charmanter Walliser. Das ist nicht die Besetzung einer Casting-Band, sondern jene der Schweizer TV-Sendung «Champion der Champions»:

  • Daniel Albrecht (40)
  • Stefan Angehrn (60)
  • Selina Gasparin (40)
  • Beat Hefti (46)
  • Donghua Li (56)
  • Franco Marvulli (45)
  • Patty Schnyder (45)
Champion der Champions
In «Champion der Champions» stellen sich sieben ehemalige Sportstars nochmals einem harten Wettkampf und treten in unterschiedlichen Disziplinen gegeneinander an.
Gruppenbild v. ...
Li, Marvulli, Gasparin, Albrecht, Schnyder, Hefti, Angehrn und Moderator Studer (von links).bild: srf

Gemeinsam verbringen die sieben ehemaligen Sportgrössen eine Woche im warmen Andalusien, wo Moderator Lukas Studer der Sonne in einem Gilet trotzt.

«Braucht Angehrn wieder Geld?», war der erste Reflex, als ich auf der Redaktion von der Sendung erzählte. Andere Fragen lauten: Ist Beat Hefti wirklich die Appenzeller Antwort auf Obelix? Wann sehen wir Donghua Li auf der Waschmaschine der Villa turnen? Und hat Franco Marvulli den Mut, beim Zmorge aus Jux ein Fass Orangensaft vor Patty Schnyder auf den Tisch zu stellen?

Der Trailer zur Sendung.Video: YouTube/Beat Hefti

«Am spannendsten finde ich die Sofa-Gespräche, bei denen man erfährt, wie es wirklich gewesen ist», sagt der frühere Boxer Stefan Angehrn schon im Intro. Da hat der Thurgauer einen Punkt – aber es ist keiner, der den Machern Freude machen sollte. Denn die sehr langen, persönlichen Rückblicke auf die Karrieren nehmen der Game-Show jeglichen Drive.

Es ist wirklich spannend, wenn Daniel Albrecht von seinem Aufstieg zum Weltmeister, dem lebensverändernden Sturz in Kitzbühel und dem Weg zurück auf die Skipiste erzählt. Und wenn Donghua Li über den Verlust seines siebenjährigen Buben spricht, kullern nicht nur bei den Villenbewohnern Tränen über die Backen. Wie soll man da als Zuschauer den emotionalen Sprung machen zur Heiterkeit von Moderator Studer, der das nächste Spiel ankündigt?

Diese Spiele prüfen, wie die einstigen Berufssportler heute noch zwäg sind. Konditionell, koordinativ, mental.

Beat Hefti ist mein Favorit, weil mir ein befreundeter Ex-Profisportler einmal eine Geschichte über den Bob-Olympiasieger erzählte. Im nationalen Sportzentrum in Magglingen gebe es einen Test, den beim Eintritt jede und jeder absolvieren müsse. Niemand habe es dabei je geschafft, eine Art Metallkäfig in die Höhe zu stemmen – bis Hefti kam. Wer soll also diesen starken Mann schlagen können?

Champion der Champions
Sieben ehemalige Sportstars stellen sich einem harten Wettkampf in unterschiedlichen Disziplinen. Dabei leben sie während einer Woche gemeinsam in Andalusien.
Folge 1

Copyright ...
Man bemerkt es vielleicht nicht, aber das ist kein Team, das sind Gegner.bild: srf

Ich freue mich daher ein bisschen, dass Hefti tatsächlich gleich das erste Spiel gewinnt. Es gilt, einen Lastwagen-Pneu, aufs jeweilige Körpergewicht angepasst, über mehr als einen Kilometer einen Hügel hinaufzurollen. «Bi immer mit dä Chnü a dä huere Dings ane cho», klagt Angehrn, und zeigt eine Schramme am Knie. Der 60-Jährige wird Letzter.

Nach dem zweiten Spiel bringt der Velorennfahrer Franco Marvulli den besten Satz der ersten Folge. «Ich bin wie ein Dino: Grosse Klappe, schwache Arme!», kommentiert der Zürcher, nachdem er als Erster ausgeschieden ist, und imitiert einen Tyrannosaurus Rex. Die Teilnehmenden müssen, solange es geht, ihre Arme ausstrecken – und wieder ist es am Ende Beat Hefti, der gewinnt. Ich hätte vor der Sendung wetten sollen.

Champion der Champions
Sieben ehemalige Sportstars stellen sich einem harten Wettkampf in unterschiedlichen Disziplinen. Dabei leben sie während einer Woche gemeinsam in Andalusien.
Patty Schnyder, Fr ...
Schnyder (links) und Marvulli müssen ihre Kraft in Armen und Schultern beweisen.bild: srf

Angehrn, der vor dem Spiel meint, dass ihm diese Aufgabe liegen könnte, hat mit seiner Prognose recht: Er wird dieses Mal nicht Letzter. «Chasch nüt mache», sagt er, nachdem seine Arme gezittert haben, als hätte ihn Ralf Rocchigiani noch einmal kräftig durchgeschüttelt.

Natürlich sind alle Sportler mit vollem Einsatz dabei. Sie gehörten in ihren Disziplinen auch deshalb zu den besten der Welt, weil sie es hassten, zu verlieren.

Aber der Show mangelt es an Rivalitäten. Während sich in ähnlich aufgebauten Reality-TV-Sendungen intellektuell talentfreie Influencer verbal auf die Mütze geben, herrscht bei «Champion der Champions» – wenig überraschend – Friede, Freude, Eierkuchen. Dabei lebt ein Wettkampf vom gesunden Gegeneinander und nicht davon, dass sich Kontrahenten freundschaftlich anfeuern.

Champion der Champions
Sieben ehemalige Sportstars stellen sich einem harten Wettkampf in unterschiedlichen Disziplinen. Dabei leben sie während einer Woche gemeinsam in Andalusien.
Beat Hefti
Folge 1 ...
Nach dem rässen Käse vielleicht der stärkste Appenzeller der Welt: Beat Hefti.bild: srf

Die SRF-Sendung ist letztlich eine Outdoor-Variante des Super10Kampf und dieser verdankt seinen Erfolg zu einem grossen Teil der Stimmung im proppenvollen Hallenstadion. Die andalusische Sonne ist zweifellos schön, aber sie ersetzt kein Publikum. Sport ohne Zuschauer im Stadion, – das mussten wir während der Corona-Pandemie erfahren – ist oft eine triste, sterile Angelegenheit.

Das Hauptproblem ist und bleibt jedoch, dass uns mit den gelungenen Porträts und mit den Spielen zwei Sendungen in einer gezeigt werden. Weniger wäre mehr.

«Champion der Champions»
Die Sendung wird immer freitags um 21.00 Uhr auf SRF 1 ausgestrahlt. Die ersten fünf Folgen sind ab 22. November 2024 bereits auf Play SRF verfügbar. Das Finale wird online und im TV am 27. Dezember gezeigt.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 7 TeilnehmerInnen von «Champion der Champions»
1 / 10
Die 7 TeilnehmerInnen von «Champion der Champions»
Die Teilnehmer der Show «Champion der Champions», die im November und Dezember 2024 auf SRF ausgestrahlt wird.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese Athletinnen und Athleten haben es *leider* nicht ins olympische Team geschafft …
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pointless Piraña
22.11.2024 22:08registriert Dezember 2019
Team friedliches Miteinander hier. Es muss nicht immer auf psychologische Kriegsführung und Aggression hinauslaufen. Deshalb schaue ich keine Arena mehr.
605
Melden
Zum Kommentar
avatar
MrBlack
22.11.2024 22:02registriert September 2016
In Schweden läuft dieses Programm schon seit 15 Jahren (laut Wikipedia wurde das Format in Belgien entwickelt, dort aber schon lange eingestellt). Solche Formate mit freundschaftlichen Challenges passen gut zur skandinavischen Mentalität. Ob das in der Schweiz ankommt, wird sich zeigen.
385
Melden
Zum Kommentar
avatar
p4trick
22.11.2024 22:10registriert März 2017
Tolles Format mit sympathischen (ex) Sportler die teilweise sogar ich noch kenne als absoluter Sport Muffel
374
Melden
Zum Kommentar
20
    Granit Xhaka und Géraldine Reuteler Schweizer Fussballer des Jahres
    Granit Xhaka ist zum vierten Mal der Schweizer Nationalspieler des Jahres. Bei den Frauen sichert sich Géraldine Reuteler die Auszeichnung an der Swiss Football Night in Bern zum ersten Mal.

    Granit Xhaka erlebte 2024 ein historisches Jahr. Mit Bayer Leverkusen sicherte sich der 32-Jährige den ersten Meistertitel der Klubgeschichte als ungeschlagenes Team, triumphierte ebenfalls im Cup, und verpasste in der Europa League einen dritten Titelgewinn nach dem verlorenen Final nur knapp. Auch in der Nationalmannschaft hatte der Rekordnationalspieler eine prägende Rolle auf dem Weg in den EM-Viertelfinal inne.

    Zur Story