Das Ostschweizer Derby zwischen Super-League-Leader St.Gallen und dem kleinen Nachbar Wil ist die wohl prickelndste Affiche in der 2. Runde des Schweizer Cups. Ex-Nationalspieler Fabian Frei, der im SRF-Studio die Lose zog, bescherte seinem guten Freund Michael Lang, der neu Sportchef des FC Wil ist, ein wahrscheinlich ausverkauftes Stadion.
Nachdem der FC Aarau im Kantonsderby den FC Wohlen eliminierte, kommen nun die Young Boys aufs Brügglifeld. Keine Aufgabe, die die Berner auf die leichte Schulter nehmen sollten.
Jahrelang war Schaffhausen – Winterthur eine Art Derby in der Challenge League. Mittlerweile spielt der FCW in der höchsten Liga, während Schaffhausen im Sommer in die drittklassige Promotion League abgestiegen ist. Nun kommt es im Cup zu einem Wiedersehen.
Alte Bekannte sind auch Etoile Carouge und der FC Basel. In der letzten Saison siegte der FCB auf dem Weg zum Cupsieg im Viertelfinal bei den Genfern mit 3:1. Mit Bellinzona – Grasshoppers und Yverdon – Servette gibt es zwei weitere Duelle zwischen Klubs der Challenge League und der Super League. Direktduelle mit Teams aus der höchsten Liga wurden in der 2. Runde noch reglementarisch verhindert.
Wil (ChL) – St.Gallen
Aarau (ChL) – YB
Bellinzona (ChL) – GC
Yverdon (ChL) – Servette
Etoile Carouge (ChL) – Basel
Stade Nyonnais (ChL) – Zürich
Schaffhausen (PL) – Winterthur
Prishtina Bern (1.) – Sion
Concordia Basel (1.) – Lausanne
Bosna Neuchâtel (2. Inter) – Luzern
Zug 94 (1.) – Breitenrain (PL)
Echallens (1.) – Stade Lausanne-Ouchy (ChL)
Altstätten (2. Inter) – Cham (PL)
Le Locle (2.) – Grand-Saconnex (PL)
Unterstrass (2.) – Neuchâtel Xamax (ChL)
Morbio (2.) – Rapperswil-Jona (ChL)
Die Spiele finden am 19./20./21. September statt. (ram)