Sport
Schaun mer mal

Nevin Galmarini: Wütend nach verpasster WM-Medaille

Chame mache: WM-Medaille verpassen und dann während Interview laut ins Snowboard fluchen 

16.03.2017, 07:3816.03.2017, 07:49
Mehr «Sport»
Video: streamable

Olympia-Silbermedaillengewinner Nevin Galmarini beklagt an der Snowboard-WM in der Sierra Nevada grosses Hundertstel-Pech. Im Halbfinal des Parallel-Slaloms fehlen ihm nur 0,08 Sekunden für den Finaleinzug und damit eine sichere Medaille. Den Kampf um Bronze verliert er gar bloss um zwei Hundertstel.

Als er im SRF-Interview darüber spricht, überkommen Galmarini die Emotionen. Er versteckt sich hinter dem Brett, schreit seine Wut hinaus – und wendet sich dann, als wäre nichts geschehen, wieder Reporter Olivier Borer zu. Gut für Galmarini dass er bereits heute noch einmal die Chance auf eine WM-Medaille erhält: Im Parallel-Riesenslalom, der ihm ohnehin besser liegt als der Slalom. (ram)

Mit dem Snowboard durch den Skatepark mitten in Zürich

1 / 12
Mit dem Snowboard durch den Skatepark mitten in Zürich
Schnee in Zürich? «Muss man ausnutzen!», sagten sich die drei Snowboarder Markus Keller, Jesse Augustinus und Lucas Baume – und besuchten den Skatepark Brunau.
quelle: cyril müller/red bull content pool
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Alpenidyll, Beton, Kommerz und Gölä: So war das ESAF 2025
Das Eidgenössische in Mollis war mehr als ein grandioses Schwingfest – es war ein Stück Schweiz. Echt. Widersprüchlich. Wunderschön. Und am Ende mit dem ersten «Erbkönig» der Geschichte.
Ein breiter Boulevard der Krämer auf dem betonierten Flugfeld neben der Arena. Eine Strasse der Verlockung, der Verführung, des geschickten Marketings, des Konsums und der kleinen wie grossen Ausschweifungen. Eine überdimensionierte nationale Gewerbeausstellung, durchzogen von Alphornklängen und Bratwurstduft.
Zur Story