Sport
Schwingen

Schwingen: Warum Christian Stucki vor dem Schlussgang am ESAF weinte

Der neue Schwingerkoenig Christian Stucki, rechts, und seine Frau lachen waehrend des Empfangs fuer den neuen Schwingerkoenig 2019, am Dienstag, 27. August 2019 in Lyss. Christian Stucki hat am Sonnta ...
Christian Stucki beim Empfang in Lyss. Dass er hier steht, verdankt er auch einem Gefühlsausbruch vor dem Schlussgang.Bild: KEYSTONE

Der böse König ganz sensibel – warum Christian Stucki vor dem Schlussgang am ESAF weinte

02.09.2019, 07:4002.09.2019, 16:54
Mehr «Sport»

Es ist ein überraschendes Geständnis: Schwingerkönig Christian Stucki war gestern Abend beim SRF zu Gast im «Sportpanorama» und sprach offen über einen Gefühlsausbruch, den er kurz vor dem Schlussgang am Eidgenössischen hatte. Der böse König – für einmal ganz sensibel – konnte die Tränen in der Garderobe nicht zurückhalten.

Moderator Rainer Maria Salzgeber sprach zuerst Stuckis Athletiktrainer Tommy Herzog auf den Moment an und der bestätigte: «Ihn hat es geschüttelt, alle in der Garderobe haben etwas komisch geschaut.»

«All die Emotionen und der Druck, den ich mir gemacht habe, mussten einfach raus.»
Christian Stucki

Den emotionalen Moment habe er absichtlich herbeigeführt, erklärte Herzog weiter. Er sei vor dem Schlussgang zu Stucki gegangen, und habe das Gefühl gehabt, dieser könne sich nicht richtig konzentrieren. «Mein Bauch sagte mir, der müsse das lösen. Der müsse weinen. Also habe ich ihm von seiner Frau und seinen Kindern erzählt und wie stolz diese jetzt schon auf ihn seien. Das hat alles gelöst.»

Und auch Stucki erzählte: «Ja, das ist nicht gelogen. Ich habe geheult. All die Emotionen und der Druck, den ich mir gemacht habe, mussten einfach raus.» Der 34-jährige König vermutet, dass es sogar ein Schlüssel auf dem Weg zum späteren Schlussgang-Sieg gegen Joel Wicki gewesen sei. (abu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das ESAF 2019 in Zug in Bildern
1 / 37
Das ESAF 2019 in Zug in Bildern
Die Schweiz hat einen neuen Schwingerkönig: Christian Stucki.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Was die Besucher am Eidgenössischen nervt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Aerohead
02.09.2019 09:40registriert Mai 2018
Oh , ach was, die grossen starken Männer können auch Emotionen haben? Watson, müsst ihr echt auch in diese Kerbe hauen? Es wäre doch viel schöner, wenn Buben und junge Männer irgendwann damit aufwachsen, dass es keine besondere Erwähnung mehr braucht, sondern einfach völlig natürlich ist, wenn ein Mann weint.
9037
Melden
Zum Kommentar
avatar
ChlyklassSFI // FCK NZS
02.09.2019 12:52registriert Juli 2017
Gute Arbeit des Trainers!
290
Melden
Zum Kommentar
5
Yakin ist zufrieden und zu Scherzen aufgelegt: «Callà braucht doch eine Brille»
Nach den beiden Siegen zum Auftakt hat das Schweizer Nationalteam gute Aussichten, sich für die WM 2026 zu qualifizieren. Trainer Murat Yakin lobt die Spieler, mahnt aber auch zur Vorsicht.
Am kommenden Montag wird Murat Yakin 51 Jahre alt. Und der Nationaltrainer kann seinem Geburtstag dieses Mal viel entspannter entgegenblicken als noch vor einem Jahr. Damals war seine Mannschaft mit zwei Niederlagen und einem Torverhältnis von 1:6 in die Nations League gestartet. Nun sieht es komplett anders aus: Zu Beginn der WM-Qualifikation stehen zwei Siege mit 7:0 Toren zu Buche.
Zur Story